News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Völlig verwackelte Unbekannte -> Florettseidenbaum, Chorisia (Gelesen 2009 mal)
Moderator: AndreasR
Völlig verwackelte Unbekannte -> Florettseidenbaum, Chorisia
Liebe Gehölzkenner,es ist mir echt peinlich, dieses abartig verwackelte Foto hier zu posten und dann auch noch um eine Bestimmungshilfe zu bitten, aber es ist das einzige Foto, das ich von diesem Baum in meinem Spanien-Urlaub "geschossen" habe, die Familie drängelte mich penetrant zum Weitergehen. Und dabei war ich von diesem Baum komplett begeistert!!!Er steht in einer Art Botanischem Garten in Almunecar an der spanischen Costa del Sol, ich habe ihn vor ungefähr einer Woche dort von Weitem fotografiert, er stand in voller Blüte, ungefähr wie Windräder sind die Blütenblätter angeordnet, magentarot mit weißer Mitte, und er hatte, soweit ich mich erinnere und wenn ich richtig gesehen habe, zu diesem Zeitpunkt keine Blätter (die im Hintergrund gehören zu einer Fächerpalme, glaube ich). Er war mindestens so groß wie ein veritabler alter Apfelbaum. Ich habe in mindestens 5 Bestimmungsbüchern über mediterrane Pflanzen rumgesucht, aber nichts Dergleichen gefunden. Auch klingelte es bei mir, z.B. aufgrund des Blütenbaus, nicht mal soweit, dass ich mir vorstellen könnte, zu welcher Gattung oder Familie er gehört, obwohl ich mich sonst ganz ordentlich in botanischer Systematik auskenne. Darum hab ich auch überhaupt keine Idee, wie ich den schönen Unbekannten ergoogeln könnte.Nun hoffe ich, dass jemand von Euch die Klingel hört, wenn er/sie das komische Bild sieht oder meine Angaben liest. Sonst muss ich leider bis zum nächsten Oktober warten, wenn ich vielleicht wieder dorthin fahre, und dann ein besseres Foto machen.Schon mal Dankeschön im voraus! Liebe Grüße Barbara
Re:Völlig verwackelte Unbekannte
Könnte sich um eine Bourgainvillea handeln.Spreitzklimmer, nicht winterhart, aber gut als Kübelpflanze zu halten.
Re:Völlig verwackelte Unbekannte
Vielen Dank für die Antwort, fars!Farblich könnte es schon hinkommen, aber es ist ein richtiger Baum, mit Stamm usw., und die Blüten (kann man natürlich auf meiner grottenschlechten Aufnahme nicht sehen) sind radiärsymmetrisch aus, wie ich gesehen zu haben glaube, mindestens 5 Blütenblättern aufgebaut. Die Einzelblüte dürfte einen Durchmesser von ca.5-6 (oder mehr) cm gehabt haben.Die Bougainvillea sieht auch richtig toll aus, hier ließ man mir mehr Zeit zum Fotografieren in Ruhe.Liebe Grüße Barbara
Re:Völlig verwackelte Unbekannte
kann nur so viel beitragen: auf dem verwackelten bild, das ist sicher keine bougi
ansonsten total ratlos. sieht aus, als würde der baum gar keine blätter haben sondern nur blüten


Re:Völlig verwackelte Unbekannte
Ich bin ziemlich sicher, "hundertpro" vermeide ich gern, übervorsichtig wie ich bin
, dass es sich hier um einen Florettseidenbaum handelt. Da stimmt die Größe der Blüten, sie blühen an den laublosen Zweigen, und haben meist einen mehr oder weniger großen weißen Blütenschlund. Google doch mal mit Chorisia ....liegrü g.g.g.

Re:Völlig verwackelte Unbekannte
Mensch, Tolmi, das sieht verdammt gut aus, wenn man sich die Bilder ergooglet. Wie machst du das nur immer? Musst du die Pflanzen mal live gesehen haben oder brennst du dir auch Abbildungen auf dein Festplatte? Haucht Ismene voller Bewunderungdass es sich hier um einen Florettseidenbaum handelt.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Völlig verwackelte Unbekannte
in der tat hatte ich tolmiea beim forumstreff in göttingen das gleiche gefragt, weil ich selber immer ganz baff bin, wenn sie so locker flockig bei den unmöglichsten anfragen die lösung präsentieren kann. sie hat erklärt, dass sie ein fotografisches gedächtnis besitzt. ich bewunder das ....tolmiea scheint alle bot. bilderbücher dieser welt durchzublättern, sich die fotos zu merken und vor allem, wo sie diese "abgelichtet" hat.brennst du dir auch Abbildungen auf dein Festplatte

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Völlig verwackelte Unbekannte
Diese Art des "Abspeichern" ist mir nicht ganz unbekannt. Und sie funktioniert tatsächlich. Bei mir so: es wird nicht die gesamte Information - Baum mit Blüten ohne Blätter heißt soundso samt sämtlicher Infos zu dem Baum - abgespeichert, sondern nur das Bild des Baumes; weiter, ob das Bild des Baumes rechts oben oder links unten auf der Seite des Buches abgebildet war. Weiter, wie groß das Buch war und welche Farbe der Einband hatte und wo das Buch im Regal steht. Das passiert alles mehr oder weniger unbewußt, bzw. mittlerweile automatisch.Sehe ich jetzt ein Bild, wird schnell oben im "Speicher" durchgeblättert, ob's ein passendes virtuelles Gegenstück gibt. Wenn ja, werden die anderen Informationen - in welchem Buch und wo steht es - "rangezoomt", erscheinen vor dem geistigen Auge und die Hand greift zu. Durchblättern und nur auf rote Abbildungen rechts oben (beispielsweise) achten - und zack - da isses.Tolmiea, machst Du's ähnlich?
Re:Völlig verwackelte Unbekannte
Was heißt hier "ähnlich"
besser hätte ich es tatsächlich nicht beschreiben können. Du machst dieses optische Einscannen also ganz offensichtlich .... Ist ja an sich sehr hilfreich ihr Lieben, erschwert mir aber manchmal doch etwas die Kommunikation mit Fachleuten wie Knorbs, wenn ich von Buglossodingsbums purpurceredingsbum, mittleres Regal, drittes Brett von oben, im grünen dicken Buch am Anfang auf der rechten Seite oben links spreche.... gell Ismene... 


Re:Völlig verwackelte Unbekannte
Ich glaube, ich muss mir wohl einen Upgrade fuer mein Speichersystem holen, um es angemessen aufzuruesten. Man kann hier sonst ja nicht mehr mithalten! >:(Bei welcher Version seid ihr denn angelangt? Ist Version 12 immer noch der "letzte Schrei" unter den HortuLANisten? Die Plattform ist ja heutzutage wohl egal, wie Simon mir versuchte, verstaendlich zu machen. Fuer mich persoenlich sind zwei Faktoren absolut unabdingbar: Hands-free und schnurlos, denn ihr koennt euch vorstellen, wie oft ich mich mit dem alten System schon im Unterholz verheddert habe. Besorgte Gruesse eines zerstreuten TechnophobenCaracol
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Völlig verwackelte Unbekannte
ein Upgrade reicht bei mir aber nicht aus, da müssen schon mehrere herIch glaube, ich muss mir wohl einen Upgrade fuer mein Speichersystem holen, um es angemessen aufzuruesten. Man kann hier sonst ja nicht mehr mithalten!

Re:Völlig verwackelte Unbekannte
Liebe Tolmiea,Juchhuh, Du hast genau das Richtige erinnert!! Nachdem ich eine Weile lang gar nix mehr gehört hatte und meine Frage schon auf der zweiten Seite gelandet war, hatte ich alle Hoffnung aufgegeben, diesen Baum zu identifizieren.Ich freue mich richtig, dass ich auf diesem Wege mit dieser zugegebenermaßen gruseligen Abbildung schlauer geworden bin und dass ich auf das "Klingeln" bei einer/m anderen Gartenfreund/in gehofft hatte.So ähnlich, wie Du Dein visuelles Gedächtnis beschreibst, läuft es bei mir auch, besonders, wenn es um den Ort der Abbildung auf der Buchseite geht. Aber ich kenne mich mit mediterranen Pflanzen eben nur am Rande aus, also, eine gehörige Portion Fachwissen Deinerseits hat mir eben auf die Sprünge geholfen. Vielen Dank dafür!Es gibt zwar weitaus wichtigere und weltbewegendere Dinge als diesen Baum, aber Ihr kennt es sicher, wie es ist, wenn einem so etwas keine Ruhe lässt. Und der Florettseidenbaum (hübscher Name) war auch wirklich sehr schön und beeindruckend. Nun kann ich ihn beim nächsten Besuch dort hoffentlich in Ruhe fotografieren und auch benennen.Superforum mit schlauen Leuten!Zufriedene Grüße von Barbara