News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea (Gelesen 2851 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

martina 2 »

Hallo, schönen Samstagabend :) Kennt jemand diese Pflanze? Stand vor ca. einer Woche auf einem Waldweg. Die Blätter sah ich schon öfter, aber noch nie eine Blüte. Sieht irgendwie enzianähnlich aus, aber Enzian im Waldviertel ???lg, Martina
Dateianhänge
enzianwald.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ist das ein Enzian?

martina 2 » Antwort #1 am:

und nochmals...
Dateianhänge
enzianwald2.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ist das ein Enzian?

Irm » Antwort #2 am:

ui, es ist doch Freitag ???mit Deinem Enzian bin ich nicht sicher, glaube eher nicht. Vielleicht Staudenclematis ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Ist das ein Enzian?

pumpot » Antwort #3 am:

Na klaro! Auf Foto 1 ist ja die werdende Samenkapsel in einem Blütenrest zu sehen. Unverkennbar ist es ein Schwalbenschwanzenzian - Gentiana asclepiadea. LG, pumpot
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

Irm » Antwort #4 am:

ach !! genau die werdende Samenkapsel hat mich davon abgebracht, dass es ein G.asclep. ist ;) Es scheint, dass meine eigene Pflanze keinen Samen angesetzt hat. Also : man lernt immer noch was dazu ! Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

Irm » Antwort #5 am:

nachtrag :D
Dateianhänge
mein_G.asclep..JPG
mein_G.asclep..JPG (32.95 KiB) 146 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ist das ein Enzian?

martina 2 » Antwort #6 am:

ui, es ist doch Freitag ???
;DAlso, zunächst mal nicht: schönen Sonntag! ;D Danke, pumpot, das ist ja interessant :), auf einem Waldweg im Oktober... Aber Irm, verstehe ich Dich richtig, der wächst bei Dir im Garten ??? lg, Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

Irm » Antwort #7 am:

nicht nur bei mir wächst der im Garten ! schau mal in den Enzian-Thread oder bei Schattenstauden. Bei diesen Fotos wurde ich erst zum Kauf angeregt ... ::) Gruss IrmPS in Berlin wächst in der freien Natur außer Brennnesseln und Disteln quasi nix, leider.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

martina 2 » Antwort #8 am:

Irm, auf die Idee, in den Enzian-Thread zu schauen, bin ich zunächst gar nicht erst gekommen, weil ich ja davon ausging, daß es sich um eine Wildpflanze handelt. Tatsächlich kommt mir nun mein Enzian auch irgendwie kümmerlicher vor, weniger Blütenblätter und nur eine Blüte.... ??? Kenn mich aber überhaupt nicht aus bei den Enzianen.lg, Martina
Schöne Grüße aus Wien!
sarastro

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

sarastro » Antwort #9 am:

Im Garten wächst er willig und wird jedes Jahr prächtiger. Lichten Halbschatten, zwischen Funkien oder Farnen. Aber aus Samen aufziehen bedeutet eine Ewigkeitsarbeit, bis man zu Verkaufspflanzen gelangt. Besonders begehrenswert sind die rosa und weißen Formen. Es existieren aber auch schöne hellblaue und dunkle Typen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

knorbs » Antwort #10 am:

Besonders begehrenswert sind die rosa und weißen Formen
habe heute die rosa form vom asclepiadea als zugabe geschenkt bekommen von h. fuchs, dem ehemaligen leiter des boga ;) 8) hof, weil ich beim kauf seiner echten paeonia off. var. anemoneflora mit angeblich ganz waagrechten ungefüllten blüten beim preis so gezuckt hatte ;D
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

potz » Antwort #11 am:

.. Aber aus Samen aufziehen bedeutet eine Ewigkeitsarbeit..
Kannst du bitte ein wenig über das "wie" sagen !?Ich weiß nur "Kaltkeimer", aber ..Substrat? jetzt oder März? oder doch lieber im Kühlschrank?Hat noch jmd. Erfahrung?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

Irm » Antwort #12 am:

Besonders begehrenswert sind die rosa und weißen Formen
habe heute die rosa form vom asclepiadea als zugabe geschenkt bekommen von h. fuchs, dem ehemaligen leiter des boga ;) 8) hof, weil ich beim kauf seiner echten paeonia off. var. anemoneflora mit angeblich ganz waagrechten ungefüllten blüten beim preis so gezuckt hatte ;D
knorbs, wenn Du mich jetzt ein wenig neidisch machen wolltest, mit dem Kauf und der Zugabe - es ist Dir gelungen !!!PS bei der P.var.anemoneflora habe ich auch gezuckt ... gabs bei Härtl .. weggezuckt bin ich ... ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

pumpot » Antwort #13 am:

.. Aber aus Samen aufziehen bedeutet eine Ewigkeitsarbeit..
Kannst du bitte ein wenig über das "wie" sagen !?Ich weiß nur "Kaltkeimer", aber ..Substrat? jetzt oder März? oder doch lieber im Kühlschrank?Hat noch jmd. Erfahrung?
Alle wirklichen Kaltkeimer sollten im Herbst (nach Möglichkeit) ausgesäht werden. Diese benötigen eine mindestens 6 Wochen lange Kaltperiode bei unter 5 Grad um zu keimen. Bei Frühjahrsaussaaten kann schon Mitte Februar zu spät sein und die Saat überliegt. Am einfachsten bei Enzian die Samen in Töpfe sähen und über den Winter im Freiland aufstellen (Schildchen nicht vergessen!). Das Substrat sollte humos (normale Blumenerde langt) sein. Wichtig ist auch eine dünne Drainageschicht am Topfboden und der Samen sollte dünn mit Sand (möglichst scharfer Sand) übersiebt werden. Im zeitigen Frühjahr beginnt das große keimen. Ein Jahr später sollte pikiert/verpflanzt werden und das Jahr drauf müßten die ersten Jungpflanzen schon blühfähig sein. Für die Anzucht ist ein halbschattiger Gartenplatz von Vorteil. Alles in allem recht einfach, nur warten muß man können.LG, pumpot
plantaholic
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ist das ein Enzian? => Gentiana asclepiadea

martina 2 » Antwort #14 am:

Im Garten wächst er willig und wird jedes Jahr prächtiger. Lichten Halbschatten, zwischen Funkien oder Farnen. Aber aus Samen aufziehen bedeutet eine Ewigkeitsarbeit, bis man zu Verkaufspflanzen gelangt.
sarastro, eigentlich wollte ich ihn gar nicht im Garten ziehen und schon gar nicht verkaufen, sondern wissen, was das für eine Pflanze ist :D Aber: meinst Du, man könnte ihn im Wald ausgraben? Und er würde im Garten "prächtiger"? lg, martina
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten