News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Standort für Zephirine Drouhin? (Gelesen 2276 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Standort für Zephirine Drouhin?

Sarzine »

Hallo allerseits,gestern fiel ich über eine ZD und sie wollte unbedingt mit. Nun hadere ich wegen des Standorts. Gefunden habe ich mögliche Ausmaße von H450xB250, aber auch die Info, dass sie auf 60 cm herummickert. Wieviel Platz braucht sie nun? Wenn sie in voller Sonne steht, bleichen die BLüten aus und Halbschatten wird vertragen, las ich - braucht sie nun den Halbschatten oder wächst sie in der Sonne besser?Ich hätte eine Hausecke (Halbschatten in -ohje, Südostlage?- morgens Sonne, nachmittags schattig), alternativ einen Baum in voller Sonne, der selber den Schatten geben müsste. Kann man ZD in einen Baum ranken lassen? Von der Dornenlosigkeit her wär das ja kein Problem.Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Standort für Zephirine Drouhin?

Roland » Antwort #1 am:

Also ich denke das Halbschattige Standort bei DIr, ohne Mittagssonne ist doch sehr gut. Ich habe eine am Baum, wo sie einwenig mickert, aber das tat diese Pflanze von Anfang an.EIne Zepherine im COntainer steht fast ständig im Schatten hinter den Eiben und blühte dort sehr gut.Ihr SPort Kathleen Harrop steht bei mir an der Westseite und kann die SOnne gut vertragen.Ich glaube die Rose ist recht unproblematisch.Kathleen Harrop hat eine Weile gebraucht bis sie plötzlich lange Triebe schob.
in vino veritas
Loli

Re:Standort für Zephirine Drouhin?

Loli » Antwort #2 am:

Bei mir steht sie in voller Südlage an einer Pergola, die die Büroterasse umschließt. Es handelt sich aber um durchsonnten Schatten, weil in 2m Abstand ein Ilex und eine Korkenzieherweide stehen. Sie macht sie ganz propper, wobei nach meiner Erfahrung aber darauf zu achten ist, daß sie viel Wasser braucht und zwar mehr als andere Rosen unter ähnlichen Standortbedingungen (Buff Beauty beispielsweise). LG Loli
rhoeas

Re:Standort für Zephirine Drouhin?

rhoeas » Antwort #3 am:

In Rosenbüchern steht, dass Z.D. einen halbschattigen bis schattigen (auch auf der Nordseite) Standort bevorzugt. Ich habe seit 4 Jahren, 3 Z.D. in vollsonniger Lage gepflanzt. Bisher sind sie ca. 1,40 m hoch. Die Blütenfarbe bleicht in der Sonne nicht aus.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Standort für Zephirine Drouhin?

mara » Antwort #4 am:

Ich habe zwei - eine davon seit 20 Jahren; die andere ist erst zwei Jahre alt. Beide haben etwa 5 Stunden Sonne, auch Mittagssonne dabei. Die alte schiebt gut 4 Meter lange Triebe. Die junge macht Anstalten, genauso groß zu werden. Beide leiden unter StRT, trotzdem gehören sie zu meinen Lieblingsrosen (in meinem kleinen Garten ist es schon eine besondere Ehre, als Rose zweimal vertreten zu sein :D)
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Standort für Zephirine Drouhin?

Sarzine » Antwort #5 am:

Danke Euch :) also sie bekommt nun den Platz an der Hausecke. Ich hab grad noch mal geguckt, jetzt am Abend steht das Licht direkt auf der Wand, die eben um die Ecke ist. Sollte es ihr an ihrem eigentlichen Platz zu duster sein, muss sie halt um die Ecke rum. Was, wenn sie wirklich 450 hoch wird, sowieso dran wäre.Da keine Reaktion auf den Baum kam, nehme ich mal an, dass sie nicht so weichtriebig ist, um wirklich gut mit einem Baum als Kletterhilfe zurechtzukommen.LG Barbara
Antworten