News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeerkuchen (Gelesen 6843 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Erdbeerkuchen

agricolina »

Bitte her mit euren Erdbeerkuchenrezepten!Bedingung: Kein Bisquitboden. Den hab ich nämlich satt. Immer das gleiche -Boden, Erdbeeren, Guß, bestenfalls irgend ein Puddingzeug unter den Erdbeeren. Gibt's nicht noch was anderes?
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerkuchen

agricolina » Antwort #1 am:

:-[ Keiner? Ich hab's befürchtet. Also doch wieder Bisquit...Ich hatte so auf Alternativen gehofft. Oder vielleicht doch noch...?
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Erdbeerkuchen

Soili » Antwort #2 am:

Mach doch eine Erdbeerroulade...ups, das ist dann auch wieder Bisquit, oder...Oder wenn Erdbeeren auf einem Bisquitboden, dann keinen Dr. Oetker-Guss dazu, sondern Gelee aus roten Johannisbeeren erhitzen und damit die Erdbeeren fixieren.
Irisfool

Re:Erdbeerkuchen

Irisfool » Antwort #3 am:

Ja, Erdbeerquarkrolade wäre mir da auch eingefallen. oder einfach einen Cakeboden ( Rührteig) nehmen, ganse Erdbeeren erst mit der Spitze im flüssige dunkle Schokolade tauchen und so auf die Torte setzen, allerdings erst Puddingteilchen Creme darunter zum fixieren, aber das war ja auch schon "verschmäht" ;D :D ;)
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2807
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Erdbeerkuchen

borragine » Antwort #4 am:

Ich mag Erdbeeren auch gerne auf Mürbeteig-Tartelettes; die weichen auch nicht so schnell durch. Die mache ich immer ohne Guß, einfach Erdbeeren und Schlagsahne drauf, fertig. Eine Variante, die ich demnächst ausprobieren möchte, wäre, erst eine Ricotta-Sahne-Creme auf die Tartelettes zu geben und dann die Erdbeeren; das stelle ich mir auch lecker vor.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerkuchen

enaira » Antwort #5 am:

Ich habe von meiner Mutter ein Rezept für eine superleckere Erdbeer-Quark-Sahne-Torte. Den haben wir allerdings auch immer mit einem waagerecht durchgeschnittenen Biskuitboden gemacht.... ;D Habe leider gerade keine Zeit, das Rezept abzuschreiben. Deshalb hier die eingescannte Version.LGAriane
Dateianhänge
Erdbeer-Torte.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Erdbeerkuchen

Santolin » Antwort #6 am:

Eine australische Spezialität: PavlovaBaiserschalen, Sahne, ErdbeerenOder Erdbeer-Baisertorte: 2 Rührteigböden mit Baiser und Mandeln, gefüllt mit Sahne und ErdbeerenNatürlich Windbeutel mit Erdbeeren (Brandteig)Prinzregententorte mit Erdbeermark statt Buttercreme ( Im entferntesten auch eine Art Biskuit, aber dann doch völlig anders in Aussehen und Geschmack)
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerkuchen

agricolina » Antwort #7 am:

Danke für eure Anregungen. :D Es scheint, als ob Erdbeeren und Biskuit doch nicht zu trennen sind. ICh habe mich jetzt für einen dunklen Biskuit und die Variante mit der Erdebeer-Sahne-Quark-Creme (danke!) entschieden. Und für die Schreibvariante mit -k- ;) .
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Erdbeerkuchen

michaela » Antwort #8 am:

Moin,Moin!!Als Torte??Mürbeboden, Biskuit, Erdbeermousse, Biskuit, Erdbeermousse, Deckel und oben auf Panna Cotta welches man mit Minze oder auch Melisse aromatisieren kann. Lekker!! ;D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Erdbeerkuchen

Rozenn » Antwort #9 am:

Zwar auch mit Biscuits, aber andere Form: als Charlotte (mit aufrechtstehenden Löffelbisuits drum herum), Füllung nach Belieben, da gibt es viele Rezepte. Zum Beispiel mit Mousse, Quark oder Creme/ Sahne, dazu drum herum ein Coulis oder "sauce anglaise". Die Biscuits können auch noch in Rum o.ä. getränkt werden...
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Benutzeravatar
RasenWilli
Beiträge: 40
Registriert: 21. Jan 2013, 17:38

Re:Erdbeerkuchen

RasenWilli » Antwort #10 am:

Wie wäre es mit Muffins, die komplett nach beliebigen backen, jedoch in der Mitte eine schmale, lange Öffnung lassen und hier nachher die kalte Erdbeermarmelade oder -creme hineinfüllen. Dann alles verzieren, wie man es gerne hat, und fertig ;)
Eva

Re:Erdbeerkuchen

Eva » Antwort #11 am:

Im Hotel am Wochenende gab es eine Art Heidesand-Mürbteigplätzchen, darauf Erdbeerstückchen und Sahne. Mjam!Oder man füllt einfach Gläser mit so einer Erdbeer-Joghurt-Gelatine-Creme, in verschiedenen Schichten, dazwischen kann z.B. Sahne (weiß) oder Fruchtmus (rot). Oder auch Krümel von Baiser. Der Erdbeerboden meiner Oma war ein normaler Rührteig mit Butter. Da kamen geschnibbelte Erdbeeren mit Zucker rein, Sahne drauf und dann gleich auf den Tisch. Das war guuuut!Oder Milchsuppe (Kalte milch mit darin eingeweichten Brötchen-Scheiben), dazu gezuckerte Erdbeeren. Das war ein beliebtes Sommer-Mittagessen zu den Zeiten als es in Opas Garten noch jedes Jahr mehrere Zentner Erdbeeren zu ernten gab.
Eva

Re:Erdbeerkuchen

Eva » Antwort #12 am:

PS: Du kannst auch dünne Pfannkuchen machen und abgekühlt füllen mit Sahne und Erdbeeren. Oder Hohlwaffeln... 8)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11658
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Erdbeerkuchen

Quendula » Antwort #13 am:

Erdbeeren passen auch gut zu kalten Torten. Aus Keksen oder Amaretti oder Cornflakes Deiner Wahl (ca 200g) und etwas Bindemittel (80 - 100 g Butter oder Kuvertüre, am besten gemischt) machst Du einen Boden. Also: Kekse ganz fein bröseln (in einer festen Tüte mit dem Nudelholz bearbeiten) und mit dem flüssigen Wasauchimmer vermischen und fest in die Form drücken. Milchprodukt nach Gusto (Quark, Yoghurt, Frischkäse...) mit Zucker, Gelatine und Frucht fachgerecht vermischen, angelieren lassen, Sahne unterheben oder auch nicht. Der Belag kommt auf den Boden, einige Stunden kühlstellen, genießen 8) . Wenn Du ein Beispielrezept mit Mengenangaben brauchst, frag mich ruhig. Auch leckeres Eis kann man auf solchen oder anderen Boden streichen.Lecker!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erdbeerkuchen

Christina » Antwort #14 am:

Gestern gabs Erdebeerkuchen ohne Biskuit und kam gut an:Teig: 100g zimmertemperierte Butter mit 80g Zucker sehr schaumig rühren. 2 Eier nacheinander unterrühren. 80g Mehl, 20g Stärkemehl und 1 Tl. Backpulvr unerrühren. In einer Obstbodenform ca 30 min. backen.Belag: 125g Mascarpone mit 250g Vanillejoghurt glattrühren, auf den Kuchen geben und mit Erdbeeren belegen. Tortenguß mit etwas Holundblütensirup herstellen und damit dünn bepinseln. Alternativ geht auch Gelee aus Josta oder Johannisbeeren.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten