News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenlaub mit hellen Stellen. (Gelesen 2291 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
chris_wb

Rosenlaub mit hellen Stellen.

chris_wb »

Im Rosenthema wurde ich gerade gefragt, wer an den Blättern meiner Rosen knabbert. Ich weiß nicht, ob tatsächlich jemand knabbert oder das ganze eine andere Ursache hat? Ich habe es an mehreren Rosen. Es sieht auf den ersten Blick fast wie ein Sonnenbrand aus. Die SdDJ zum Beispiel steht an einer Nordwand. Was kann das also sein?Bildbilder kostenlos hochladen
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Rosenlaub mit hellen Stellen.

Kolibri » Antwort #1 am:

Rosenzikade Sagt Frau Gold
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Rosenlaub mit hellen Stellen.

Kolibri » Antwort #2 am:

Also diese Dinger. >:(
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
chris_wb

Re:Rosenlaub mit hellen Stellen.

chris_wb » Antwort #3 am:

Tatsächlich! :o Auf die Idee, mal unter die Blätter zu schauen, hätte ich auch mal von alleine kommen können. ::) Muss ich da jetzt echt mit Chemie ran? :P
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Rosenlaub mit hellen Stellen.

Kolibri » Antwort #4 am:

Bild
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Rosenlaub mit hellen Stellen.

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Musst du nicht, es wäre aber die einfachste Lösung.Guck doch erstmal nach ob überhaupt noch Zikaden da sind (die fliegen ja praktischerweise sofort auf wenn du die Pflanzen berührst).Weniger chemisch geht das mit Neem oder Pyrethrum, chemisch mit einem x-beliebigen Insektizid für Rosen (z.B. Provado [ bienengefährlich! ], Calypso, Careo oder auch ganz hart mit Dimethoat, z.B. Roxion, Danadim, Bi 58, Aadimethoat etc. pp [ ebenfalls bienengefährlich! ]. Normalerweise reicht eine Behandlung, die Mittel wirken ausreichend lange, Bei Neem und Pyrethrum musst du ggf. öfter behandeln und vor Allem die Blattunterseiten gründlich treffen!Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
chris_wb

Re:Rosenlaub mit hellen Stellen.

chris_wb » Antwort #6 am:

Ich habe ja kontrolliert, die Blattunterseiten sitzen voll mit den Viechern. :-X Bienengefährlich fällt aus, wir beziehen unseren Honig immer noch vom örtlichen Imker und das soll so bleiben.Dann werde ich wohl mal das andere Zeugs probieren müssen.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Rosenlaub mit hellen Stellen.

Isatis blau » Antwort #7 am:

Genauso sieht meine Ilse Krohn auch aus. Gestern habe ich Neem gesprüht. Dass das Rosenzikaden sind, gut zu wissen :-\.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Rosenlaub mit hellen Stellen.

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Dann bleiben dir Neem, Pyrethrum und Calypso. Bei Careo müsstest du mal gucken obs B1 (bienengefährlich) oder B4 (nicht bienengefährlich) eingestuft ist. Auch nicht bienengefährliche Mittel solltest du trotzdem nicht in die Blüte spritzen.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten