Ist zwar für dich leider mit Auslandsporto verbunden, aber eine sehr empfehlenswerte Quelle!danke ihr Lieben. Ich habe ein paar Anfragen laufen, weil ich in den Listen der Anbieter die, die ich will nicht gefunden habe.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpäonien 2013 (Gelesen 80791 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenpäonien 2013
Re:Staudenpäonien 2013
danke.
Anfrage läuft und ich werde berichten.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Staudenpäonien 2013
Ich habe gestern bei den Gartentagen in Seitenstetten diese Päonie erstanden, kann ihr vielleicht jemand einen Namen geben, bitte? 



Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenpäonien 2013
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Staudenpäonien 2013
und haben heute schon umgehend geantwortet.
Ja sie haben sie!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Frage an die Sortenspezialisten.Diese rosa Sorte habe ich geerbt. Könnte das möglicherweise "Lady Alexandra Duff" sein? Oder habt ihr eine andere Idee?Ich suche gleich mal noch geöffnete Blüten aus früheren Jahren heraus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Habe noch ein älteres Bild gefunden. Meiner Erinnerung nach haben aber nicht alle Blüten diese dunkleren Streifen, und manche habe auch eine ganz andere Form. Müsste ich in diesem Jahr nochmal beobachten. Sie gehen erst demnächst auf.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpäonien 2013
Zu der Schönen von Ninabeth kann ich leider auch nichts beitragen aber enairas Pfingstrose sieht aus wie meine 'Lady... '.Vergleichsfoto folgt in den nächsten Tagen. Hier ist sie noch nicht so weit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Staudenpäonien 2013
Ich finde es sehr schwierig, den blauen Farbstich von 'Blaze' aufs Bild zu bannen. Mit Unterbelichtung hat es hoffentlich geklappt:
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Staudenpäonien 2013
Danke troll 13 - ist auch kein Problem, sie mußte einfach mit, weil ich sie so schön finde :DIch will nicht eine Päonien-HP durchsehen, sonst kommt die SuchtZu der Schönen von Ninabeth kann ich leider auch nichts beitragen

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Staudenpäonien 2013
Sowas blüht hier auch, ist vom Gartenvorgänger. Köpfe so schwer, dass sie fast auf der Erde liegen, die fliegt defintiv raus !Habe noch ein älteres Bild gefunden. Meiner Erinnerung nach haben aber nicht alle Blüten diese dunkleren Streifen, und manche habe auch eine ganz andere Form. Müsste ich in diesem Jahr nochmal beobachten. Sie gehen erst demnächst auf.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Ja, stützen muss ich sie auch. Sie steht aber auch im Schatten eines Apfelbaums und muss sich vielleicht deshalb etwas länger machen.Und rauswerfen will/kann ich sie nicht, ist von meinen Eltern.....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Staudenpäonien 2013
Hallo enaira !Das könnte die Sarah Bernhardt sein.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Staudenpäonien 2013
Obwohl meine 'Lady Alexandra Duff' immer noch nicht so weit ist, glaube ich, enairas Pfingstrose steht dieser Name gut. Ich habe die aufgehende Blüte mit diesen roten Einsprengseln so in Erinnerung aber leider kein altes Foto.Dafür habe ich noch eine Variation in Sachen 'Holbein'. Diese Pflanze stammt nach meiner Erinnerung von Simon und hat sich geschlagene sechs Jahre bis zur ersten Blüte Zeit gelassen. Und ich habe sie sicher nicht zu tief gepflanzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Hm, das könnte nach deinem Bild und den Angabe bei Gaissmayer auch sein.Weiß jemand den genauen Unterschied von der und der von mir vorgeschlagenen "Lady Alexandra Duff"?Hallo enaira !Das könnte die Sarah Bernhardt sein.lg. elis
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.