News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Düngen (Gelesen 2214 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
durianriders801010
Beiträge: 1
Registriert: 16. Jun 2013, 09:35

Düngen

durianriders801010 »

Hi, Ich weiss nicht wie ich düngen soll. Der Dünger soll günstig sein und die Pflanzen sollen richtig abgehen. Es geht um Zuchinini, Tomaten, Zuchini, Kürbis, Salat, Gurken, Brombeeren, Kirsche (auch düngen?) Wann und wie viel mit welchem Dünger am Besten düngen? Tomaten kann man mit Urin düngen, aber ich weiss nicht wie oft man düngen soll. Was haltet ihr von Brennesseljauche?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Düngen

Staudo » Antwort #1 am:

Das ist ein endloses Thema. Aus einem Kilogramm Brennnesselgrünmasse kann man nur Nährstoffe für ca. ein zusätzliches Kilogramm Gemüsegrünmasse herausholen. Ich dünge mit Blaukorn, weil sich die Ammoniumionen aus mineralischem Dünger in nichts von dem aus organischem Dünger unterscheiden. Grundsätzlich dünge ich erstmals bei der Bestellung des Gemüsegartens und später im Wachstum der Pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Düngen

Isatis blau » Antwort #2 am:

Ein Durchschnittsmensch scheidet 10g N über den Urin pro Tag aus. Auf den Blaukornverpackungen steht, wie viel Gramm N für welche Pflanzen wie oft nötig ist.Urin muss auf jeden Fall stark verdünnt werden.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Düngen

Feder » Antwort #3 am:

Brennesseljauche kostet nichts und tut den Pflanzen gut. Da geht es nicht nur um den N Gehalt wie manche Blaukornanhänger meinen. Man sieht richtig, wie gerne die Pflanzen das mögen. Ich mache jedes Jahr Brennesseljauche. Versuche es einfach mal. Wenn der Geruch stört hilft eine Handvoll Steinmehl, was den Pflanzen auch gut bekommt.Grundsätzlich kommt man im Hausgarten mit Kompost, Jauchen, Steinmehl, Mulchen und gelegentlich im Herbst Kuhmist gut über die Runden. Kunstdüngergetriebenes Gemüse bekommt man billig im Geschäft.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Düngen

Brigitte12 » Antwort #4 am:

Ich schwöre auch auf Rinderdung, habe mir von unseren Milchbauer einen großen Haufen anfahren lassen, der wurde auf das große Beet wo jetzt Einlegergurken wachsen eingearbeitet, ebenso unter die Kartoffeln, eine große Forke voll habe ich in einen Eimer getan, Wasser drauf, so ist jetzt Jauche daraus geworden, damit dünge ich meine Tomaten und Gurken im Gewächshaus 2 mal die Woche, das läuft dann so ab: in die Gießkanne eine gute Tasse voll Jauche ins Wasser, damit gieße ich dann, und meine Tomaten und Gurken wachsen prächtig, nur weiß ich nicht wie lange ich dieses Verfahren einsetzen soll. Kunstdünger nehme ich garnicht.Gruß Brigitte
tomatengarten

Re:Düngen

tomatengarten » Antwort #5 am:

ich duenge meine tomaten beispielsweise bei der pflanzung, noch einmal kurz danach und ein drittes mal beim fruchtansatz. danach ist schluss.
Antworten