News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welcher baum? (Gelesen 2901 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

welcher baum?

Lisa* »

hallo zusammen,weiß jemand welcher Baum dies sein könnte?duftet traumhaft,LG von Lisawelcher baum
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:welcher baum?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Könnte Chionanthus virginicus - Schneeflockenstrauch sein :) Oder doch eher Robinia pseudoacacia?Die gefiederten Blätter lassen mich grad stutzen...Die Robinien blühen auch grad und duften intensiv und weitstreichend....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:welcher baum?

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Eine Pimpernuß?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:welcher baum?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Stimmt, das passt am besten :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:welcher baum?

Lisa* » Antwort #4 am:

vielen Dank!die Pimpernuß (süßer Name)müßte dann ja irgendwann nußähnliche Gebilde haben?ich werde das beobachten,Danke und LGvon Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:welcher baum?

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Naja, deutsche Pflanzennamen....die Pimpernuß entwickelt im Spätsommer/Herbst kleine "ballonartige" Gebilde - und da sind dann die "Nüsse" drin, die gut erbsengroß sind ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Jayfox

Re:welcher baum?

Jayfox » Antwort #6 am:

Nach dem Foto ist das schwierig.Staphylea wäre möglich, könnte aber auch ein Gelbholz (Cladrastis lutea) sein.
Knurrkatze
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mai 2013, 14:46
Kontaktdaten:

Re:welcher baum?

Knurrkatze » Antwort #7 am:

Das ist aber ein schönes Fundstück. Ich hab gleich mal gesucht und ein kleines Video dazu gefunden http://www.youtube.com/watch?v=_nEEslq7OOU ... jetzt muss ich dieses Pflänzchen unbedingt haben. Mal sehen, ob die Baumschule meines Vertrauens welche da hat.GrussSandra
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:welcher baum?

Lisa* » Antwort #8 am:

hallo Ihr Lieben,mein Mann hat sich vor Ort erkundigt,es soll sich um Amerikanischen Gelbholzbaum‘ (Cladrastis lutea,handeln,der Duft ist tage(wochenlang?)unbeschreiblich um Unkreis von 10 m ca,macht richtig süchig,man möchte immer wieder vorbeilaufen..seit Wochenende fängt er an zu verblühen und Duft wird jeden Tag weniger.LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Jayfox

Re:welcher baum?

Jayfox » Antwort #9 am:

es soll sich um Amerikanischen Gelbholzbaum‘ (Cladrastis lutea,handeln,
:DEin sehr schönes Gehölz, leider eine echte Seltenheit, die zudem nicht jedes Jahr zuverlässig blüht.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:welcher baum?

Scabiosa » Antwort #10 am:

Eine Pimpernuß?
Ich sah Mitte Mai ein blühendes Exemplar im Bastionsgarten in Eichstätt (Willibaldsburg)Pimpernuss Blatt'Pimpernuss' Blüte
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:welcher baum?

Danilo » Antwort #11 am:

Cladrastis lutea, Chionanthus virginicus, Staphylea pinnata. Wann hat man sowas schon: Meine drei Gehölzlieblinge in einem Thread vereint. ;DIch vermag kaum zu sagen, welche am köstlichsten duftet und optisch am schönsten ist - missen will ich alle drei nicht.Die beiden letztgenannten sind allerdings längst durch mit der Blüte, die Pimpernuss bildet bereits die Ballonfrüchte aus, noch klappert aber nichts drin. :)
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:welcher baum?

Lisa* » Antwort #12 am:

"Ich vermag kaum zu sagen, welche am köstlichsten duftet und optisch am schönsten ist -"also wenn es stimmt dass die beiden anderen auch so traumhaft duften,müssen die auch noch her;-)
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Jayfox

Re:welcher baum?

Jayfox » Antwort #13 am:

Staphylea pinnata duftet nach Kokos, allerdings nicht meterweit.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:welcher baum?

Danilo » Antwort #14 am:

also wenn es stimmt dass die beiden anderen auch so traumhaft duften,müssen die auch noch her;-)
Nun, der Duft ist leider jeweils nicht so weitstreichend, da setzt das Gelbholz schon Maßstäbe. Ähnlich intensiv und gartenräumefüllend duften hier allenfalls Buxus sempervirens (freiwachsend), Robinia pseudoacacia und die vielen Rosaceae (Prunus padus, Malus etc.). Alle anderen sind hier auch noch zu klein, um ordentlich zu duften. ;)Für die intensiven Duftwolken sorgen in meinem Garten sonst eher die Stauden (Artemisia lactiflora, Phlox divaricata und dergleichen).
Antworten