News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salzschaden an Weide und Glyzinie? (Gelesen 4254 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Salzschaden an Weide und Glyzinie?

partisanengärtner »

Einer meiner Schrebergartennachbarn hat gegen das Unkraut seine Gehwegplattenfugen mit Kochsalz behandelt (habe ich heute erst erfahren). Jetzt ist seine panaschierte Zierweide ein trauriger Anblick, die meisten Triebe sind braun. Auch eine Glyzienie einen Meter daneben zeigt schon Welkeerscheinungen. Die Weide ist ca. 50 cm neben dem Weg. Das Gras dazwischen zeigt noch keine sichtbaren Symptome.Ich tippte gleich auf einen Salzschaden, aber das kann nicht sein meinte er weil das Gras noch so gut ausssieht und Salz ist doch nicht so schlimm. Der Boden ist noch naß, wie wird das erst wenn es abtrocknet. Weil auch einige Bäume von mir nur wenige Meter daneben stehen befürchte ich das Schlimmste.Der Boden ist leider ziemlich dichter Lehm/Ton da wird es lange dauern bis das weggespült ist. Ich nehme an die Problemzone wird sich erstmal nur ausbreiten.Diese Art der Unkrautbekämpfung ist bei unseren Rußlanddeutschen ziemlich verbreitet, wie ich aus den Ratschlägen hier immer wieder höre. Wenn es verboten wäre hätte ich ein Argument. Reine physikalisch/chemische Begründung bringt nichts.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Bild fehlt
Dateianhänge
panaschierte_Weide-Salz2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

trichopsis » Antwort #2 am:

Guten Abend,dieser Geheimtipp beschränkt sich nicht auf Russlanddeutsche. In unserer Nachbarschaft grassiert diese Unsitte auch >:( Ein Nachbar hat seine > 5 m hohe Zypresse damit gemeuchelt. Rund um den Teich wurde die übrige Bepflanzung vor einiger Zeit entfernt, macht ja sowiel Arbeit. Auf die dann dort eingebrachten, weißen, Kiesel, wird nun regelmäßig in Wasser aufgelöstes Streusalz aufgebracht. Klasse, zwei Meter von unserer Grenze entfernt. Und nein, die Zypresse ist kerngesund, die muss nur weg, weil sie zu groß wird...,klar. Vom Salz kann das nicht kommen. Hinweise auf die chemischen Zusammenhänge werden inhaltlich nicht verstanden. Auf befestigten Flächen greift auch bei Salz das Pfanzenschutzgesetz. Wie das bei Schotterbeeten ist, weiß ich im Moment nicht. Grauselig das alles.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Das habe ich befürchtet, das das nicht nur bei meinen Nachbarn ein Problem ist.Alle anderen sind soweit weg das ich Ihre Gespräche nicht mitbekomme.Ich sag ja auch immer was aber sie scheinen es auch anscheinend nicht zu verstehen. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

Staudo » Antwort #4 am:

Viele Gräser sind wesentlich salzverträglicher als Bäume. Straßenbäume werden schneller geschädigt als der Grasbewuchs am Straßenrand. Rein formal ist die Anwendung von Kochsalz als Herbizid verboten, weil es nicht ausdrücklich erlaubt ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

Quendula » Antwort #5 am:

Nicht nur als Herbizid, auch als Glatteisbekämpfungsmittel darf der Private kein Salz verwenden. In einigen Gemeinden ist es wohl dennoch erlaubt.Traurig Partisanengärtner. Ich hoffe das Beste für Deine Bäumchen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Jayfox

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

Jayfox » Antwort #6 am:

In der hiesigen Gegend ist Streusalz erlaubt. Daraus wird dann von manchen auch abgeleitet, dass es erlaubt das, damit Gras und Löwenzahn in Pflasterfugen zu bekämpfen. Außerdem ist Salz ein Naturprodukt und deshalb nicht schädlich. ::)Staudo hat recht: Als Herbizid ist Salz nicht zulässig.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

lonicera 66 » Antwort #7 am:

Auch ich habe am Eingang zu unserem neuen Waldstück unter einem Haufen Gartenabfälle Salz gefunden.Wahrscheinlich Restbestände vom winterlichen Streusalzvorrat...Hoffentlich haben die FFichten und Douglasien noch keinen Schaden genommen. Und wir sind hier im Landschaftsschutzgebiet - was denken die Leute sich dabei?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Jayfox

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

Jayfox » Antwort #8 am:

was denken die Leute sich dabei?
Die "Begründung", "die da oben" machen was sie wollen, deshalb nehme ich jetzt auch keine Rücksicht mehr, nimmt immer mehr zu.Legal, illegal, scheißegal.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

trichopsis » Antwort #9 am:

Ein Nachbar sinngemäß "...lass mich in Ruhe, auf meinem Grundstück kann ich machen, was ich will..."Im Zusammenspiel mit einer gewissen Bildungsferne ist das langsam nicht mehr lustig >:( Sie denken sich nichts dabei..., wie auch
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Jayfox

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

Jayfox » Antwort #10 am:

Wenn man die Begriffe "Unkraut" und "salz" bei googel eingibt, fiondet man haufenweise ganz tolle Tipps, wie man mit Salzlösung Unkraut loswerden kann, inkl. Hinweisen, sich nicht erwischen zulassen.. :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

Staudo » Antwort #11 am:

Auch ich habe am Eingang zu unserem neuen Waldstück unter einem Haufen Gartenabfälle Salz gefunden.
Das ist nicht in Ordnung, aber in Einzelfällen auch nicht weiter tragisch. Die Einstellung, den Wald als Grünschnittdeponie anzusehen, ist das eigentlich Erschreckende.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Bei mir sind bei meinem Riesenrhabarber und einer danebenstehenden weißen Nachtviole starke Blattschäden festzustellen, sieht völlig verbrannt und verdorrt aus. Der Rest an der Grenze sieht auch nicht ganz Koscher aus. Scheinbar hat er auch den Plattenweg zwischen unseren Grundstücken gesalzen. Weil das Salz ja auf dem Weg bleibt :PSein einer Wein hat jetzt auch braune Ränder an den Blättern.Sieht aber sonst alles sehr ordentlich aus. :-XIch würde bei einer Gartenübernahme Gärten mit unkrautfreien Wegen mit einem Abschlag von 2000 Euronen Minus bewerten. Falls eine Probe keine Rückstände von Salz und Roudup ergibt kann man das notfalls erlassen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

Staudo » Antwort #13 am:

Heute fielen mir vor einem Grundstück regelrechte Salzausblühungen auf. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jayfox

Re:Salzschaden an Weide und Glyzinie?

Jayfox » Antwort #14 am:

Bei mir sind bei meinem Riesenrhabarber und einer danebenstehenden weißen Nachtviole starke Blattschäden festzustellen, sieht völlig verbrannt und verdorrt aus. Der Rest an der Grenze sieht auch nicht ganz Koscher aus.
Kräftig und mehrfach wässern ist vermutlich das Beste (oder auch das Einzige), was du tun kannst.
Antworten