News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat? erledigt (Gelesen 1991 mal)
welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat? erledigt
Hallo,seit den Eisheiligen mußte ich leider bis vor 10 Tagen auf den reparierten Traktor warten. Der sollte das Feld, ca. 1.200 qm fräsen und eggen.Nun konnte das erst vor 10 Tagen geschehen. Geplant war jetzt, daß Fräsen heute zu wiederholen, danach zu eggen und dann das Regiosaatgut auszubringen.Ich habe erhebliche Zweifel bekommen.Auf den Fotos könnt Ihr sehen, daß sich die Kamille teilweise gut erholt hat und auch teilweise blüht.Macht das jetzt überhaupt Sinn nach Plan zu verfahren?Oder alles besser umpfügen, eggen, einige Tage liegen lassen und dann das Gras zu säen?Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.Artessa
- Dateianhänge
-
- verunkrautet.I.jpg (69.28 KiB) 284 mal betrachtet
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
.....und
- Dateianhänge
-
- verunkrautet.II.jpg (66.95 KiB) 281 mal betrachtet
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
Ich wäre froh, dass sich der Boden gesetzt hat, würde nur noch einmal eggen und dann einsäen. Die Einjährigen verschwinden später durch die Mahd von ganz allein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
danke Staudo,....d.h. auch nicht fräsen?hört sich plötzlich so ganz einfach an.
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
Eben.
Es wäre sogar zu überlegen, überhaupt kein Gras einzusäen. Innerhalb von 4-5 Jahren etabliert sich durch das Mähen eine Gras-Kraut-Gesellschaft aus im Boden vorhandenem Samen und Anflug. So ist das hier nebenan passiert.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
das Saatgut steht bereit......so war es nun mal geplant.Vielen Dank für Deine Antwort,Artessa
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
Eine solche Pflanzengesellschaft braucht weniger Pflege (wenn Du keinen englischen Rasen haben willst) und ist relativ unverwüstlich (frühere Allmendewiesen waren so beschaffen). Du kannst ja eine Zwischenlösung ausführen (so würde ich es sowieso machen) und nicht so dicht sehen, vor allem aber keine entstehenden Lücken mit Nachsaaten ausfüllen.Eben.Es wäre sogar zu überlegen, überhaupt kein Gras einzusäen. Innerhalb von 4-5 Jahren etabliert sich durch das Mähen eine Gras-Kraut-Gesellschaft aus im Boden vorhandenem Samen und Anflug. So ist das hier nebenan passiert.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
Soll es eine Blumenwiese werden?Bei den Aussaatempfehlungen der Anbieter wird immer wieder angeführt, die angesäte Fläche 6 Wochen gleichmäßig feucht zu halten, das solltet ihr im Falle einer Aussaat jetzt dann auch einhalten - ansonsten könnte es sein - wenn es denn etwas länger regenfrei werden sollte - dass vieles nicht keimt (erst im Herbst) oder keimt und vertrocknet, und das wäre schade um das teure Saatgut - und natürlich die schönen Pflanzen, die daraus wachsen können.Ich hab deshalb immer im Herbst die Blütenkräuter in meine Wiese gesät....Geplant war jetzt, daß Fräsen heute zu wiederholen, danach zu eggen und dann das Regiosaatgut auszubringen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
vielen Dank für Eure Überlegungen.Es ist ein Gras-Regio-Saatgut (Gräser und Kräuter), von NABU empfohlen und von einer Saatgutfirma bezogen. 3 Wochen lang feucht halten genügt.Es ist alles gut vorbereitet und die letzten kleinen Korrekturen an den Rändern erfolgen in den nächsten 2 Tagen.Dann wird gesät und mit einer Sprengleranlage (oder wie das heißt) bei Bedarf feucht gehalten.GrußArtessa
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat?
Perfekt!

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:welche Bodenbearbeitung vor Graseinsaat? erledigt
meine Frage ist damit beantwortet, danke