News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78394 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hortensiensaison 2013

Daniel - reloaded » Antwort #120 am:

Darf ich mich mit einer Frage hier einklinken?Also einfache, rosa blühende H. macrophylla. Wenn man die zur Ausbildung blauer Blüten bringen will, gießt man im Frühjahr und Herbst ein paar Mal mit Ammoniak Alaun.Gibts noch andere Möglichkeiten, die Blüten blau zu kriegen? Wie ist das Mischungsverhältnis Ammoniak Alaun zu Wasser?
Also sinnvollerweise lässt du Alaun Alaun sein (egal ob Ammoniak- oder Kalialaun) weil du zusätzlich noch Nährstoffe zuführst die du anrechnen musst. Sinnvollerweise nimmst du Aluminiumsulfat und davon eine 1%ige Lösung.Du brauchst 1g Al-Sulfat je Liter Substrat 1x im August, 1x im September und noch 2x im Frühjahr bei beginnendem Austrieb und wenn die Triebe 5-10 cm lang sind.Im gewachsenen Boden sollten 2 Behandlungen reichen, eine im August und eine im Frühjahr, wenn du viel P im Boden hast mehr.Nicht alle rosa Hortensien lassen sich blau färben!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2013

pearl » Antwort #121 am:

und nicht auf allen Böden werden Hortensien blau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hortensiensaison 2013

Daniel - reloaded » Antwort #122 am:

Ich bin bereit zu schwören, dass das Ding schwarz e Stiele hatte. Nur deshalb fiel sie mir auf. ::)
Dann googel doch mal nach "Black Steel"-Hortensien. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hortensiensaison 2013

Daniel - reloaded » Antwort #123 am:

und nicht auf allen Böden werden Hortensien blau.
Auf kalkhaltigen und stark mit P gedüngten Böden gar nicht oder seeeeeehr schwer. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2013

pearl » Antwort #124 am:

und dann sieht das Laub auch sehr krank aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Hortensiensaison 2013

Pewe » Antwort #125 am:

Ich bin bereit zu schwören, dass das Ding schwarz e Stiele hatte. Nur deshalb fiel sie mir auf. ::)
Dann googel doch mal nach "Black Steel"-Hortensien. ;)
Hab ich schon. Nix dabei. Bleibt nur, noch mal gucken zu fahren. :-\
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Scabiosa » Antwort #126 am:

Waldschrat, es soll eine weiße Tellerhortensie mir schwarzen Stielen geben 'Punch Coco' . Irgendwann wurde mal im Forum drüber gesprochen.
Pewe

Re:Hortensiensaison 2013

Pewe » Antwort #127 am:

Ja, die Blueten schiene n weiß zu sein. Das koennte sie sein.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3924
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensiensaison 2013

Herr Dingens » Antwort #128 am:

Darf ich mich mit einer Frage hier einklinken?Also einfache, rosa blühende H. macrophylla. Wenn man die zur Ausbildung blauer Blüten bringen will, gießt man im Frühjahr und Herbst ein paar Mal mit Ammoniak Alaun.Gibts noch andere Möglichkeiten, die Blüten blau zu kriegen? Wie ist das Mischungsverhältnis Ammoniak Alaun zu Wasser?
Also sinnvollerweise lässt du Alaun Alaun sein (egal ob Ammoniak- oder Kalialaun) weil du zusätzlich noch Nährstoffe zuführst die du anrechnen musst. Sinnvollerweise nimmst du Aluminiumsulfat und davon eine 1%ige Lösung.Du brauchst 1g Al-Sulfat je Liter Substrat 1x im August, 1x im September und noch 2x im Frühjahr bei beginnendem Austrieb und wenn die Triebe 5-10 cm lang sind.Im gewachsenen Boden sollten 2 Behandlungen reichen, eine im August und eine im Frühjahr, wenn du viel P im Boden hast mehr.Nicht alle rosa Hortensien lassen sich blau färben!
Ok, 1%-ige Lösung. Al-Sulfat hab ich ja auch, kein Amoniakalaun. Außerdem muss der Boden sauer genug sein, ich weiß.Danke dir!Hans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #129 am:

So etwas lässt mir ja keine Ruhe. ;D'Coco' und 'Punch Coco' sind wirklich zwei verschiedene Sorten. Diese Großhandelsgärtnerei hat sie beide im Sortiment.'Punch Coco' läuft jedoch offenbar nicht wie 'Zorro' unter dem BLACK STEEL - Label. Andererseits...Mit 'Zorro' habe ich keine so besonders guten Erfahrungen gemacht. Trotz frostfreier Überwinterung hat sie keine Knospen angesetzt. Die Hortensien mit den dunklen Stängeln scheinen allesamt etwas mimosig zu sein. Ich habe die uralte Sorte 'Nigra' und die neuere Sorte 'Oregon Pride' aus den USA. Beide sind eher frostempfindlich und unter normalen Gartenbedingungen hier nicht sehr blühfreudig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hortensiensaison 2013

fars » Antwort #130 am:

"Zorro" hat auch in meinem Garten versagt. Sie hat kein zweites Mal geblüht und wurde von Jahr zu Jahr immer weniger.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hortensiensaison 2013

maddaisy » Antwort #131 am:

Ich hab letzte Woche eine Endless Summer Twist 'n Shout erstanden. Die hat schwarze Stiele
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

rosetom » Antwort #132 am:

:o Meine nicht!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #133 am:

Maddaisy hat Recht. ::)Die Blütenstängel sind wirklich dunkler als bei anderen Hydrangea macrophylla. Und sie hat hier reichlich Blüten angesetzt. Mit ihrem laxen Wuchsverhalten und im Laub unterscheidet sie sich jedoch deutlich von den Hortensien aus der BLACK STEEL - Serie, die "typisch" für eine H. macrophylla zu sein scheinen.Leider schweigen sich die Züchter bzw. Lizenzgeber über die Eltern von 'Twist 'n' Shout' aus. Bei 'Bailmer' (dem ORIGINAL) und 'The Bride' habe ich schon H. serrata var. yesoensis als möglichen Elternteil vermutet, die den beiden im Wuchsverhalten und im Laub recht ähnlich ist.Bei 'Twist 'n' Shout' kann ich wirklich nur einen "Schuss ins Blaue" abgeben. Vielleicht 'Mariesii Lilacina'...? ???Diese bewährte, uralte Hybride zwischen H. macrophylla und H. serrata entwickelt auch Blütentriebe, wenn die die Spitzen abgefroren sind und passt auch zum Laub und zum Wuchsverhalten.
Dateianhänge
TwistnShout_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ulli L.

Re:Hortensiensaison 2013

Ulli L. » Antwort #134 am:

Ich habe 2 Rispenhortensien im Garten und möchte sie gerne unterpflanzen. Wäre Carex morrowii 'Ice Dance' ratsam oder eher schädigend für die Hortensien.
Antworten