News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand? (Gelesen 8704 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand?
Hallo,ich überlege mir vor die südseitige Hauswand eine Birne - am liebsten Williams Christ - zu pflanzen.Ob's ein Spalier werden soll, weiß ich noch nicht - der Baum ist doch auch "so" ohne Anbinden standfest?Welchen Abstand zur Hauswand soll man bei der Pflanzung einhalten, wenn man einen Birnbaum als Spalier ziehen will bzw. sich die Möglichkeit dazu offen halten möchte?Vielen Dank für eure Antworten - Thomas
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand?
Ich wollte nur mal fragen, soll man die quasi auf "Tuchfühlung" mit der Hauswand pflanzen oder doch besser in 20, 30cm Abstand.Ich bin mir auch noch nicht sicher wegen des Spaliers - ich denke auch was ist, wenn die Wand mal gestrichen werden muss?Spalierobstler, wie macht ihr das?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand?
Bin weder Spalierobstler noch fachkundig auf diesem Gebiet, aber da sich scheinbar niemand erbarmen will... ;)Ich würde Dir raten, zunächst zu entscheiden, was Du tatsächlich möchtest, denn vor dem Erwerb der Pflanze solltest Du bereits wissen, was Du vorhast - eine zu Spalierobst erziehbare Birne wird meines Wissens speziell für diesen Zweck veredelt, und nicht jeder x-beliebige Birnbaum im Handel ist dafür geeignet. Auch 'Williams Christ' muss dafür auf geeigneter Unterlage veredelt sein. Ist das nicht der Fall, kann so ein Baum an der Hauswand zügig ein Platzproblem bekommen.Wenn die Wahl pro Spalier gefallen ist, würde ich wohl den Abstand mindestens so wählen, daß er dem Doppelten einer handelsüblichen Farbrolle entspricht, dann hast Du das Anstrichproblem schon mal gelöst. ;)Vermutlich legt man dann den Anstrichzeitpunkt zeitnah hinter den des Birnenrückschnitts, so daß minimales Astgewirr die Arbeiten behindert.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand?
Ich dachte Williams Christ wäre in unserem Klima ohnehin eher mickrig wachsend.Ein mir bekannter Bauer hat einen frei im Obstgarten stehen - der kümmert ziemlich.Darum hätte ich gedacht, zur Not kann der auch frei stehen, nur wenn der mit dem Rücken zur Wand steht und man ihm erlaubt stärkere Äste von der Wand weg zu entwickeln, kriegt er mal Übergewicht und kippt dann um - besser man verankert den Baum an der Wand.Aber unabhängig davon, soll das Spalierobst gleich beim Pflanzen so nah wie möglich an die Hauswand oder besser erst mal ein bisschen Abstand und dann beim Hochwachsen die Äste zu Wand/zum Gitter hinführen?Kann mit zunehmendem Alter der stärker werdende Stamm die Wand eindrücken?Was ist, wenn man mal weißeln muss?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand?
Bin leider auch kein Obstbauer, nur ein gelernter Gärtner also Universaldilettant.Die "normale" Verdelungsunterlage für schwach wachsende Birnbäume (Spindelobst) ist Quitte. Das sollte auch für Spalierobst geeignet sein.Einen Abstand von 40 cm oder etwas mehr zur Wand (vor allem in Südlage) solltest du schon halten. Ein Gerüst musst du eh bauen, um die Triebe waagerecht zu ziehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand?
Das hängt eben wie gesagt sehr von der Unterlage ab.Ich habe eine ältere 'Williams Christ' auf Hochstamm mit vielleicht 30cm Stammdurchmesser, also einen ganz normalen Baum, der einige Meter Platz in alle Richtungen benötigt.Ich dachte Williams Christ wäre in unserem Klima ohnehin eher mickrig wachsend. [...]Kann mit zunehmendem Alter der stärker werdender Stamm die Wand eindrücken?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand?
20-30cm Abstand zur Wand sind glaube OK, aber man sollte auch einen Spalierrahmen einplanen. Dieser sollte stabil sein und schon ein paar Jahre halten. Wie groß soll denn der Baum werden? Danach entscheidet sich welche Unterlage. Große "Hausgiebelbirnenspaliere" stehen doch eher auf Sämling. In der Nähe der Hauswand könnte Bauschutt liegen = Kalk, und Quittenunterlagen neigen da zu Chlorosen. Ein Ersatz wäre die neuere Unterlage Pyrodwarf.Zur Sortenwahl: es gibt wirklich bessere Sorten für die Hauswand als Williams, man sollte auch Winterbirnen in Betracht ziehen, die können da richtig ausreifen!Olivier de Serres z.B.
Re:Birne vor Hauswand pflanzen - Abstand?
Dicht an der Hauswand ist es meist zu trocken,mindestens 50 cm und die Wurzel schräg nach außen,das Spalier selber kann bis 30 cm an die Hauswand ,es macht Sinn mehrere Sorten aufzuveredeln,aber alles ist Geschmacksache.LG