News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213259 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
In der Genossenschaft. Kostet der Ballen 3 oder 4 Euro
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Stroh und auch -häcksel, sowie Sägespäne gibt es auch in plastiküberzogenen Ballen bei Pferdefuttermittelhändlern zu kaufen. Das ist bei uns relativ neu, die verkaufen auch in kleinen Stückzahlen und haben meist Parkfläche zum einfachen Beladen des Autos. In Pferdegegenden wäre das u.U. auch eine Möglichkeit.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Pferdegegend ist hier - aber woher die alle ihr Zeug bekommen, weiß ich nicht. Ich kann ja mal googeln. Damals habe ich das so bekommen, hatte dort auch Mist geholt und im Herbst Äpfel hingebracht. Aber das ist schon ein paar Jahre her. Es war am Mist auch zu merken, dass die immer mehr mit Häcksel als Einstreu gearbeitet haben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Martina, das meinte ich mit "Genossenschaft". Bei uns heißt das so. Da bekommst du Saatgut, Pflanzkartoffeln, alles für den Garten von Geräte, Arbeitskleidung etc. Und natürlich Futtermittel, von Hühnerfutter bis zu Pferdefutter. Stroh und Heu von kleinen Ballen bis großen Rundballen und natürlich alles was die Landwirte so brauchen an Düngemitteln, Saat usw
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
*g* - Das ist schon ein Unterschied, die haben eben nur Pferdekram, ausschliesslich, auch frische Karotten in größeren Gebinden und so. Die liegen oft am Weg zu den Ställen und sind vielleicht näher als die nächste Genossenschaft.Genossenschaft - bei uns "Lagerhaus" - gibts parallel dazu, mit ganz anderem Sortiment, viel größer, wie bei Euch eben auch. Wenige Überschneidungen gibts natürlich.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
hmpf....reine Pferdefuttermittelhändler findest du nicht hier, dann sind das höchstens Lieferanten und Großhändler, da bekommt der "Kleine Mann" nix

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Ausnahmsweise mal keine Frage von mir
, sondern ein Foto. Ich muß Euch unbedingt zeigen, wie hübsch die Kaiserschote "Shiraz" ist:
Die Hülsen sind später auch violett (eine kleine sieht man schon links im Bild), sollen sich beim Kochen grün verfärben und sind lt. Angabe resistent gegen Echten und Falschen Mehltau. Die Sorte wurde letztes Jahr in England zum "Gemüse des Jahres" erkoren - bis jetzt kann ich sie uneingeschränkt empfehlen.

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Guten Morgen
,boah, die ist wirklich schön! Wenn die dann auch noch gut schmeckt. Kaiserschote = Zuckerschote? Ich habe die Zuckererbse Zuckearfen. Wenn Du von Deiner Sorte einmal in Zukunft ein zwei Erbsen als Saatgut überhättest....?Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Ja, Kaiserschote = Zuckerschote = Zuckererbse ... meine ich jedenfalls. Bin sehr gespannt, wie sie schmeckt. Ist keine F1-Sorte, somit wäre sie sortenecht vermehrbar.

Re:Der Gemüseclub
Wunderschön und sehr interessant Martina
:DNimmst Du Saatgut davon?Sonnige Grüsse von July

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub


Re:Der Gemüseclub
Zuckerschoten isst man doch mit Hülse ganz jung wenn noch keine Kerne drin sind, ist hier bei uns aber nicht üblich.Ja es ist schade, daß so wenige Menschen Erbsen lieben. Ich esse mich auch immer durch meine Sorten
, ernte natürlich und friere ein und gewinne Saatgut:)Beliebter sind wohl eher die niedrig wachsenden Sorten, die auch im Topf gehalten werden können zum Vernaschen.Ich jedenfalls mag Erbsen und finde die vielen Sorten schon interessant. Türkish Red hat rote Kerne
und Red Podded Pea hat rote Schoten im jungen Stadion, Boogie ist eine sehr leckere und zu meinen Favoriten, die ich jedes Jahr anbaue gehören Riesen aus Melbourne.Sonnige Grüsse von July


-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Wer sagt das denn...Erbsen sind ja nicht sehr beliebt (das sieht man auch daran, dass kein aktueller Faden dafür da ist), u.a. deswegen, weil sie im Verhältnis zum Platz, den sie brauchen, wenig Ertrag bieten....



Am Saatgut wäre ich auch interessiert! Ein "Vermendeln" habe ich bei Erbsen noch nicht feststellen können.Aber ich könnte Saatgut nehmen, klar! Da ich auch keine andere Erbsen habe, wäre die Situation sogar optimal dafür.
Aber sicher doch! Morgen kommt ein Kindergarten zu mir in den Garten. Die jungen Zuckerschoten kommen bestimmt gut an.Kann man Kaiserschoten auch roh - ganz - essen?
Zumindest nicht alleErbsen schaffen es bei mir eigentlich nie bis in die Küche![]()

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Hey ... toll - es gibt noch andere Erbsenschätze!
Mir ist es gleich, wie hoch sie wachsen - ich habe heuer erstmals Platz dafür und den auch ausgenutzt für einen weiteren Versuch. Positiv für mich ist, dass Erbsen auch mit suboptimalen Beeten ganz gut zurechtkommen (wie etwa Buschbohnen auch) und ich auch Problembeete nutzen kann.

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
In diesem Jahr: Zuckearfen, Lancet und Kleine Rheinländerin...Ich habe immer je zwei Reihen Zuckerschoten, Mark- und Schalerbsen....
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)