News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpäonien 2013 (Gelesen 80733 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

troll13 » Antwort #585 am:

'Jan van Leeuwen' bereitet mir Sorgen. Die einzige Pfingstrose in meinem Garten, bei der ich seit letztem Jahr absterbende Blütentriebe feststelle.Ich dachte zuerst, es liegt am Standort im Wurzelfilz einer Parrotia. Ich habe sie umgepfanzt und sie ist normal ausgetrieben und hat sogar an jedem Austrieb Blütenknospen angesetzt.Es beginnt mit braunen Blattspitzen und nach und nach trocknet der ganze Trieb weg. :-\
Dateianhänge
Jan_van_Leeuwen_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

maliko » Antwort #586 am:

Vielleicht eine Pilzerkrankung ? Kranken Trieb bis ins gesunde Blattwerk abschneiden und mit einem Fungizid sprühen ?Was es sein könnte, weiß ich leider auch nicht - so würde ich es machen.Wie schade, so eine schöne Paeonie !Gretchenist nicht nur standfest, sondern steht morgens noch im Schatten und ist bereit für ein fotoshooting.maliko
Dateianhänge
k-DSC07403.JPG
maliko
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenpäonien 2013

Irm » Antwort #587 am:

Vielleicht eine Pilzerkrankung ? Kranken Trieb bis ins gesunde Blattwerk abschneiden und mit einem Fungizid sprühen - so würde ich es machen.
so würde ich es auch machen :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpäonien 2013

pearl » Antwort #588 am:

wenn du sie umgepflanzt hast, dann gib ihr ein bisschen Zeit. Im ersten Standjahr kann man ja noch nicht viel erwarten. Möglich, dass sie auch jetzt noch zu schattig steht. Sie wird vollsonnig stehen wollen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

troll13 » Antwort #589 am:

Ich habe die betroffenen Triebe erst einmal herunter geschnitten und warte die weitere Entwicklung ab.Am neuen Standort kann es eigentlich nicht liegen. :-\Dafür hat mir die Hitze Gelegenheit zu Fotos von meiner Lady Alexandra Duff gegeben.So sieht sie in Knospe aus.
Dateianhänge
Lady_Alexandra_Duff_Knospe_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

troll13 » Antwort #590 am:

Bei den hohen Temperaturen hat sich eine Knospe sogar schon weiter geöffnet. Sie wird rein rosa und duftet.Die Stängel sind ca. 90 cm lang und tragen bis zu drei Blütenknospen.
Dateianhänge
Lady_Alexandra_Duff_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

rosetom » Antwort #591 am:

Gretchenist nicht nur standfest, sondern steht morgens noch im Schatten und ist bereit für ein fotoshooting.maliko
Schön! :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

enaira » Antwort #592 am:

Bei den hohen Temperaturen hat sich eine Knospe sogar schon weiter geöffnet. Sie wird rein rosa und duftet.Die Stängel sind ca. 90 cm lang und tragen bis zu drei Blütenknospen.
Also die Knospen sehen sich seeeehr ähnlich. Höhe und bis zu drei Blütenknospen passt auch. Die geöffnete Blüte sieht bei dir dunkler aus. Aber das könnte ja auch am Foto liegen. Hat deine die dunklere Musterung an allen Blüten? Bei mir nicht.Heute sah ich bei Dehner eine Sarah Bernhard. Die könnte es durchaus auch sein.Ich meine mich zu erinnern, dass meine im letzten Jahr auch ein paar Blüten dabei hatte, die eine andere Form hatten. Ein wenig in Richtung Bowl of Beauty, aber einfarbig hellrosa. Das muss ich mal beobachten.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

enaira » Antwort #593 am:

War gerade nochmal draußen und muss mich korrigieren: Meine Stiele haben meist 4 Blüten, und duftet zumindest heute Abend nicht.Vielleicht doch die Sarah?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

troll13 » Antwort #594 am:

Sarah Bernhard habe ich leider (noch ;)) nicht. Kann also nicht den direkten Vergleich bieten.Eigentlich sollte ich diese Standardsorte auch einmal ausprobieren.Hält deine Pfingstrose noch ein Jahr ohne Namen aus? ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

enaira » Antwort #595 am:

Sarah Bernhard habe ich leider (noch ;)) nicht. Kann also nicht den direkten Vergleich bieten.Eigentlich sollte ich diese Standardsorte auch einmal ausprobieren.Hält deine Pfingstrose noch ein Jahr ohne Namen aus? ;D
Da muss ich die Dame morgen mal fragen. Jetzt wird sie wohl schon schlafen ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

enaira » Antwort #596 am:

Bei den hohen Temperaturen hat sich eine Knospe sogar schon weiter geöffnet. Sie wird rein rosa und duftet.Die Stängel sind ca. 90 cm lang und tragen bis zu drei Blütenknospen.
so, jetzt ist meine auch richtig offen, und sieht aus meiner Sicht anders aus. Also wohl doch eine Sarah...`?
Dateianhänge
Paenie-rosa.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Staudenpäonien 2013

Soili » Antwort #597 am:

Ein dunkler P. lactiflora -Sämling...
Dateianhänge
Paeonia_005_kl.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

enaira » Antwort #598 am:

Ein dunkler P. lactiflora -Sämling...
Sehr schön, dieses Rot finde ich bei (fast) allen Pflanzen klasse!Zufallssämling?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Staudenpäonien 2013

Lisa15 » Antwort #599 am:

....Also wohl doch eine Sarah...`?
Mit recht hoher Wahrscheinlichkeit, ja! ;) Meine ist noch nicht soweit, steht auch eher halbschattig... Hat die typischen purpurrot-geflammten Blütenköpfe.
Antworten