News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2013 (Gelesen 36304 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Gartenvögel 2013

BuckarooBanzai » Antwort #30 am:

Gratulation an den tollen Amselpapa - eine schöne Geschichte :D
Naja jetzt geht das Leben für die kleinen erst richtig los. Ich habe gerade erst einmal alle Nachbarn geeimpft das Sie ja nicht denken das sind Hilflose Jungvögel die aus dem Nest gefallen sind. Aber die kleinen sind schon äusserst mobil gerade habe ich beobachtet wie so ein kleiner Zwerg schon gute 10m geflogen ist und dabei auf dem 3 hohen Dach des Nachbarschuppens in der Fliederkrone verschwunden ist. Also können die kleinen auch schon abhauen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenvögel 2013

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

Bei uns sind heute die kleinen Kleiber ausgeflogen, die Bande machte einen Mordslärm in unseren Eichen und die Eltern flogen sogar auf den Boden in die frisch gemähte Wiese um Insekten zu finden, die die lautstarken Mäuler stopfen konnten, auch hämmerten sie ununterbrochen in der Eichenrinde herum. In einer alten Weide ist ein großes Loch gepickt, dass ich schon länger als Bruthöhle in Verdacht habe, aber wenn es ihr Zuhause war, waren sie sehr vorsichtig und leise, wir haben nichts bemerkt!Genauso heimlich hat sich Familie Dompfaff benommen, gestern sind wohl die Jungen ausgeflogen, sie haben in einem alten Lebensbaum genistet. Das Geflöte der Jungen war sehr auffällig, ich hab sie nicht gesehen, aber die Altvögel gaben immer Antwort und sie saßen sichtbar in der Vogelbeere oberhalb.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Jepa-Blick » Antwort #32 am:

Ein Kleiberjunges hab ich gestern gefangen. Es saß auf für ihn rutschigen Fließen (ein Fuß rutschte immer weg) zwischen hellen Wänden in einem Aufgang. Es schien nicht weiter zu wissen. ::) Gleich in der Nähe war ein Garten mit dichtem Laubwerk - dorthin hab ich ihn gebracht. Erst wollte er gar nicht mehr von meinem Finger, aber dann schob ich ihm ein dichtes Blättergewirr unter den Bauch und dann stieg er drauf und schien ganz zufrieden. :)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenvögel 2013

Knusperhäuschen » Antwort #33 am:

:D!Bestimmt ist es dort besser aufgehoben, die Eltern sind da schon recht aufgeschlossen, wenn es darum geht den Nachwuchs weiter zu versorgen. Verlieren werden sie die Jungen ein paar Meter weiter weg sicherlich nicht.In allen Meisenkästen hier scheint Hausputz zu sein, das ehemals drinnen verarbeitete Moos und Federn hängen zum Einschlupfloch hinaus, da scheint eine neue Generation einziehen zu wollen und erstmal durchzurenovieren :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Jepa-Blick » Antwort #34 am:

Ne Art 2. Frühjahresputz! ;DBei uns hört man auch überall junge Meisen rufen.Denke auch, daß bei uns demnächst die Nester wieder besetzt werden. Unsere 2 Nistkästen wurden bisher aber diesmal ignoriert. Vielleicht weil der Sonnenschirm in der Nähe stand. Der ist aber nun weiter weg. Oder sie fanden die echten Löcher im Baum und am Haus (unterhalb des Daches!) besser.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2013

Rieke » Antwort #35 am:

In unserem Garten beginnt die jährliche Party im Kirschbaum, 2 Wochen später als sonst. Der Baum ist sehr groß und es ist der früheste Kirschbaum in der Nachbarschaft. Gerade haben sich 2 Amselmänner durch den Baum gescheucht, eine Mönchsgrasmücke ist da, mal sehen, wer noch alles kommt.Da die Kirschen nicht besonders aromatisch sind, kann ich da ganz entspannt zusehen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Gartenvögel 2013

BuckarooBanzai » Antwort #36 am:

Vor zwei Tagen saßen 3 ausgeflogenen Jungmeisen im Walnussbaum wie aufgereiht. Da sie noch nicht ganz ausgewachsen waren sahen sie aus wie 3 Plüschige zu kleingeratenen Tennisbälle. ;D
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5937
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gartenvögel 2013

Thüringer » Antwort #37 am:

Bis heute war ich der Meinung, dass sich den Winter über ein oder mehrere gewöhliche Buntspecht(e) am Futterhäuschen tummelten und ansonsten die Bäume und Ameisenhaufen bearbeiten. Nun wurde hier hier für den geschützten Landschaftsbestandteil (Hartholzaue mit Kies-Seen), zu dem auch ein Teil unseres Grundstückes gehört, eine Informationstafel aufgestellt, die besagt, dass aber hier der sog. Mittelspecht heimisch ist. Nie gehört von dieser Art - ist die tatsächlich so rar oder liegt das nur an den vielen Stieleichen hier?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenvögel 2013

oile » Antwort #38 am:

Bei mir ist er regelmäßigerWintergast an der Futtersäule.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2013

Cryptomeria » Antwort #39 am:

Mittelspecht ist viel seltener als Buntspecht.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenvögel 2013

Jule69 » Antwort #40 am:

Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Seit ein paar Tagen haben wir einen neuen Badegast...wer kennt ihr? DSCN7668.JPG Entschuldigt die schlechte Bildqualität, aber ich musste ihn stark ranholen, er ist ziemlich scheu...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gartenvögel 2013

Zwiebeltom » Antwort #41 am:

Sieht für mich nach einer Amsel (Männchen) mit abweichender Gefiederfarbe aus. Ab und zu gibt's ja Albinos, warum also nicht auch mal eine hellbraune?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenvögel 2013

Knusperhäuschen » Antwort #42 am:

Würde ich auch sagen. Es scheint auch diese karamellfarbenen Amseln häufiger zu geben, ich kenne nur schwarze Amseln mit einzelnen weißen Partien aus dem Garten meiner Schwiegermutter.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Martina777 » Antwort #43 am:

Hellbraune Amseln! Was es nicht alles gibt ;D - die Farbe steht ihnen aber auch gut!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenvögel 2013

Knusperhäuschen » Antwort #44 am:

hier wird es als Chlorochroismus oder Rufismus erklärt, das scheint auch der Auslöser für isabellfarnenes Fell z.B. bei Katzen zu sein, man müsste mal nachguckeln, ob das auch die Ursache für solche Färbungen bei Pferden und Hunden ist (z.B. bei Weimaranern)....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten