News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nussbaum veredeln? (Gelesen 19380 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bavaricus1
Beiträge: 2
Registriert: 18. Jun 2013, 08:58

Nussbaum veredeln?

Bavaricus1 »

Hallo, ich bin neu hier im Forum und komme sofort mit einer Frage:Vor etwa 15 Jahren erhielten wir einen kleinen Nussbaum, der von Freunden aus einer Nuss gezogen wurde.Mit den Jahren gedieh er ganz gut, zeigt aber keine Anstalten auch Früchte zu tragen.Deshalb: Muss man den veredeln? Wie sieht das aus? Kann ich das als Laie oder soll ich mir einenFachmann nehmen?Gruß Hienz
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Nussbaum veredeln?

Staudo » Antwort #1 am:

Nussbäume zu veredeln ist hohe Kunst. Größere Bäume umzuveredeln wird nicht gehen. Vermutlich ist Dein Baum noch zu jung. Hat er denn geblüht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Nussbaum veredeln?

mime7 » Antwort #2 am:

Hallo, ich bin neu hier im Forum und komme sofort mit einer Frage:Vor etwa 15 Jahren erhielten wir einen kleinen Nussbaum, der von Freunden aus einer Nuss gezogen wurde.Mit den Jahren gedieh er ganz gut, zeigt aber keine Anstalten auch Früchte zu tragen.Deshalb: Muss man den veredeln? Wie sieht das aus? Kann ich das als Laie oder soll ich mir einenFachmann nehmen?Gruß Hienz
Hallo,ich nehm mal an du meinst Walnuss.Nein, den muss man nicht veredeln, auch Sämlinge werden wahrscheinlich irgendwann Nüsse tragen, sofern die Blüten befruchtet werden. Gibts denn in deiner Gegend noch mehr Walnussbäume?Die Qualität dieser Nüsse ist dann die nächste Frage. Alle Sämlinge, die ich kenne, haben kleine bis sehr kleine Nüsse, manche schimmeln zudem bereits auf dem Baum. Der Geschmack ist meist ganz gut. Einsammeln tut die wegen der fehlenden Grösse trotzdem niemand in grösseren Mengen, das ist Eichhörnchenfutter.Aber vielleicht hast du ja Glück. Wenn der Baum nun schon 15 jahre alt ist und entsprechend gross würd ich wahrscheinlich zumindest die erste Ernte abwarten, zumal ein stattlicher Walnussbaum auch was hermacht, und sei es nur schöner Schatten.Legst du Wert auf baldige Ernte sicher brauchbarer Nüsse, dann besorg dir einen neuen, veredelten Baum einer ausgewählten Sorte.Bei weniger Platz auf kleinbleibenden Unterlagen (wobei das bei Walnuss auch relativ ist). Die Sorten kommen auch etwas früher in Ertrag als die Sämlinge, meiner hatte nach 3 Jahren die ersten (wenigen) Nüsse.Jetzt noch vor Ort umveredeln kannst du vergessen, das kann auch kein Fachmann.Das geht bei Walnuss nur in speziellen Betrieben unter definierten Bedingungen mit jungen Exemplaren. Deshalb sind veredelte Nussbäume auch teurer als z.B. Apfelbäume.Gruss
Benutzeravatar
Bavaricus1
Beiträge: 2
Registriert: 18. Jun 2013, 08:58

Re:Nussbaum veredeln?

Bavaricus1 » Antwort #3 am:

Dann werden wir halt warten bis er mal blüht. Ein großer, gut tragender Nussbaum ist auch in der Nähe und der Nachbar ist Imker mit über 100 Völkern.In der Ruhe liegt die KraftGruß Heinz
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12048
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Nussbaum veredeln?

cydorian » Antwort #4 am:

Ein schöner Baum kann es sein, aber verdedeln geht nicht, wie die Anderen schon schrieben. Noch ein Wort zu den "Eichhörnchen-Nussbäumen" (ich nenne sie so, weil sie oft aus von Eichhörnchen vergrabenen Walnüssen entstehen):Wir haben in der Gegend massenhaft davon, im Wald, am Waldrand, auf Grundstücken (ich habe solche sechs grossen Bäume), Drieschen, überall. Die Quote der Bäume mit brauchbaren Nüssen ist tatsächlich sehr gering, unter 10%. Häufigstes Problem ist nur manchmal die Grösse, meist aber die Schalen. Selten gut geschlossen, Kernschimmel nach kurzer Zeit, auch wenn sie erst mal gut aussehen. Oder das Gegenteil: Hart, beim mühsamen knacken erhält man nur ein schlecht trennbares Splittergemisch aus Kern und Schale. Es lohnt sich wirklich nicht, bei einem Sämling auf eine brauchbare Nussernte zu warten, die Chancen sind zu gering.Walnüsse sind Windbestäuber, in der Regel selbstfruchtbar. Bienen meiden so wie andere Insekten Walnüsse eher, nur wenn Mangel herrscht holen sie ein paar Pollen. Eine alte Imkerregel sagt, unter Walnüssen keine Bienenvölker aufzustellen.
Benutzeravatar
gtafreak93
Beiträge: 75
Registriert: 27. Okt 2015, 09:09

Re: Nussbaum veredeln?

gtafreak93 » Antwort #5 am:

Habe im Garten 5 kleine Walnussbäume (ca. 2m)Stämme sind ca. 2cm dick, gibt es eine möglichkeit diese zu veredeln oder sind die schon viel zu groß?Rindenpfropfen kann ich, wird aber nicht funktionieren oder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nussbaum veredeln?

Staudo » Antwort #6 am:

So viel ich mitbekommen habe, wird das nicht funktionieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nussbaum veredeln?

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

Habe im Garten 5 kleine Walnussbäume (ca. 2m)Stämme sind ca. 2cm dick, gibt es eine möglichkeit diese zu veredeln oder sind die schon viel zu groß?Rindenpfropfen kann ich, wird aber nicht funktionieren oder?
Stöber mal hier auf Herrn Walkers Seite - das dürfte Dir vielleicht weiterhelfen :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Alcedo
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2010, 14:22

Re: Nussbaum veredeln?

Alcedo » Antwort #8 am:

Vielen Dank an den uploader.Dieses umfassende Information bietet wieder reichlich Gelegenheit zum Erfolg.Gruß Alcedo
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Nussbaum veredeln?

Damax » Antwort #9 am:

Nüsse veredeln is a Gaudi !Wennst 5o gemacht hast ohne Erfolg, dann hast es kapiert. Es wird sooooo viel g'scheit geschrieben darüber,doch die haben alle nur abgeschrieben und nix veredelt. zum Beispiel: starke Sämlinge im Sept eintopfen, frostfrei in den Winter bringen, Ende Jänner bei 15 ° vortreiben, auf Zapfenschneiden + ausbluten lassen (sofern sie bluten), dann mit Gegenzunge veredeln und bei 2o - 25 ° unter Polytüte anwaxen lassen.Potschasne ab Mai nach draußen bringen. Noch ein Jahr frostfrei überwintern, danach auspflanzen.Ganz einfach, was ?? - Damax macht das immer so mit Herznuss, Wal-N, Pecan-N . . . . a Gaudi is halt a Freud, damax
Hausknecht
Beiträge: 7
Registriert: 4. Mär 2019, 11:13

Re: Nussbaum veredeln?

Hausknecht » Antwort #10 am:

Ich hab diesen Winter 10 Bäumchen veredelt.
Ein Edelreiser hat tatsächlich ausgetrieben.
Ich hatte mir mehr erhofft, bin aber glücklich, dass einer was geworden ist.
Nächsten Winter versuche ich es erneut.

Grüße
Hans
Antworten