
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213471 mal)
Re:Der Gemüseclub
Martina 777Ich bin interessiert an Saatgut
Vielleicht können wir im Herbst tauschen:)Sonnige Grüsse von July

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Gute Idee mit dem Saatgut! Ich notiere mir Euch beide und beherrsche mich beim Abweiden

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Ich notiere mir Euch beide

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Ich hab das erste Jahr nicht die kleine Rheinländerin.1. weil sie nirgends zu bekommen war2. weil ich viel zu spät dran war. Ich finde, die besten Erträge hat sie, wenn sie früh gesät wird, vorzugsweise im MärzIch hab ansonsten eine Zuckererbse "Zuccola" und Markerbse "Kelvedon Wonder". Dazu noch zwei Sorten aus dem Samentauschpaket "Graärt" aus Schweden und Engels Sabel (Zuckererbse). Da bin ich ganz besonders gespannt drauf
ach Martina, falls du evtl. auch noch ein Körnchen deiner Erbse für mich übrig hättest nach der Ernte
ich tät nicht nein sagen


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub

Re:Der Gemüseclub
Ich werde nachschauen in meinen beiden Samenbüchern und berichte, aber ich denke die verkreuzen sich nicht, habe ich hier in über 20 Jahren noch nie erlebt und alle stehen beieinander und ich habe immer mehrere verschiedene Sorten.Bienchen die beiden skandinavischen Erbsensorten aus dem Samentauschpaket waren von mir
Engels Sabel ist eine ganz liebe gutschmeckende Erbse....Sonnige Grüsse von July

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
July, das weiß ich bzw. hab ich mir gedacht
. Einige Tüten waren mit deinem Namen beschriftet.
. Die beiden Sorten wachsen übrigens besser als die kommerziellen Sorten, die am selben Tag ausgebracht wurden. Und ich nasch die Erbsen auch gern vom Strauch, obwohl ich immer aufpassen muss. Wenns zu viele sind reagier ich auf frische Erbsen allergisch
. Trotzdem laß ich mich nie davon abhalten, die ersten so zu knabbern.@Martina:






-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Danke, July

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Der Gemüseclub
AlsoErbsen sind relativ strenge Selbstbefruchter. Fremdbefruchtung durch Insekten (Hummeln und Bienen) kann jedoch vorkommen. Daher sollten einzelne Sorten mit einem Abstand von 15 m angebaut werden
:oSo schreibt Andrea Heistinger im Handbuch der Samengärtnerei......in diesem Buch stimmt nicht alles was drin steht, so einiges ist voll daneben.....
Man kann auch die jungen Tribe und Blätter essen:)Ich habe seit vielen Jahren alle Erbsen nebeneinander und verkreuzt hat sich da noch nie was.LG von July


-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Ich werde mit den Hummeln und Bienen sprechen müssen. 15 m Abstand geht nicht.
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
als wenn Bienen sich darum kümmern würden, dass da 15 m Abstand zwischen sind. Wenn sie Blüten sehen, fliegen sie die an, was sind schon 15 m für eine Biene
Re:Der Gemüseclub
Das würde ich mir rasch abgewöhnen.Erbsen enthalten (wie Bohnen, Linsen, etc.) Lektine und cyanogene Glycoside (Linamarin), die schlicht giftig sind. Linamarin wird im Körper in Blausäure umgewandelt. Diese Substanzen werden durch kochen inaktiviert. Sicher ist die Dosis entscheidend, aber Bittermandeln werden auch nicht zum Verzehr angeboten. LGKann man Kaiserschoten auch roh - ganz - essen? Ich habe immer die jungen Erbsen genascht und die Hülse entfernt. Erbsen schaffen es bei mir eigentlich nie bis in die Küche![]()
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Garantiert nicht!...Das würde ich mir rasch abgewöhnen...Kann man Kaiserschoten auch roh - ganz - essen? Ich habe immer die jungen Erbsen genascht und die Hülse entfernt. Erbsen schaffen es bei mir eigentlich nie bis in die Küche![]()


Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
ich hätte zu dieser Behauptung, das rohe Erbsen giftig sind, gern mal eine offizielle Bestätigung. Ein Link zu einer Studie, Bericht etc.Denn, das hab ich noch nie gehört. Und wenn es danach ginge, in was für Mengen sich die Kids hier durch die Zuckererbsen "fressen", auch die ganz kleinen, die grad laufen können, dann dürften wir alle schon mit Vergiftungen ins KH eingeliefert worden sein.
. Aber juhuu, wir sind alle wohlauf.Das rohe Erbsen Allergien auslösen können, vorallem bei Pollenallergikern, ist mir allerdings bewußt. Daher bin ich immer etwas vorsichtiger und ess langsam und achte auf Symptome.Was ich bei dem Plattpfirsich grad nicht getan habe, weil der oberlecker war und nun hab ich Quaddelausschlag


- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Rohe Erbsen giftig - das wäre auch mir neu.Rohe grüne Bohnen soll man nicht essen, das ist das gleiche Zeug drin wie in angegrünten Kartoffeln - und das ist gesundheitsschädigend. Vielleicht ist das ja auch ein bischen in Bohnen. Meine Tochter hat sich immer händevoll Erbsen beim Opa gepflückt und roh gegessen - der hat die extra für sie dort immer stehen lassen. Da war absolut nichts gefährlich.aber hierL.G.