News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welcher baum? (Gelesen 2899 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:welcher baum?

pearl » Antwort #30 am:

ich habe keine Ahnung mehr woher meine Pimpernuss kommt. Irgendwann war der Pott da, wie das so in Gartenkreisen immer ist. Meine Aussaat von Früchten, die ich im Alten Friedhof in Heilbronn gesammelt habe hat nicht geklappt. Nichts ist gekeimt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:welcher baum?

pearl » Antwort #31 am:

Video Die Pimpernuss - Gemeine Pimpernuss, Staphylea pinnata, und Georgische Pimpernuss, Staphylea colchica. Am Laub sind sie nicht zu unterscheiden. Meine blüht noch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:welcher baum?

tarokaja » Antwort #32 am:

Dieser Amerikanische Gelbholzbaum würde mir auch gefallen, aber 8-10 Meter passt dann doch nicht in meinen Garten, wo mich doch so ein duftender Baum (ehr Strauch) sehr reizen würde.
Schau mal nach dem Cladrastis sinensis (hat z.B. Schwieters, den amerikanischen, Cl. kentukea übrigens auch), der wird wohl irgendwann auch mal an die 10m, scheint aber eine Weile lang kleiner zu bleiben (laut Esveld 4m in 10J.). Allerdings wär's vielleicht auch hart, den dann fällen zu müssen, wenn er deine Gartendimensionen sprengt. :-\ Ich finde den Cladrastis sinensis noch ein bisschen hübscher, zierlich eleganter. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten