News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Glanzmispel hat an den neuen Trieben einen weißen Belag.Die oberen älteren Blätter bekommen rote Flecken.Einige Blätter verformen sich.Ist das ein Pilz?Ich habe sie als Topfware vom Gärtner, im Mai in das Beet gepflanzt.Sie steht in lehmigem Boden, ca. 30cm, darunter gewachsener Kies.Was hat die Mispel?Gibt es erst mal ein Hausmittel, bevor ich mit Chemie daran gehe?Was kann ich vorbeugend tun?Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Sieht nach Mehltau aus. Ob echter oder falscher bzw. welcher genau, kann Daniel vermutlich besser beurteilen.Meiner Meinung nach musst du da nichts tun.
Hier haben auch ein paar Ziergehölze durch die feuchte Wärme der letzten Tage Mehltaubefall auf den Blättern.Wenn ich die Blätter jetzt alle entfernen müsste, müsste ich den ganzen im Garten rumrennen und Blätter zupfen. Oder flächendeckend Fungizid sprühen...
Derartige "Vorschriften" denkt sich allenfalls der Mensch, mitnichten die Natur aus. Es lebt sich bedeutend ruhiger im Garten, wenn man auch den Mehltau, ob echt oder falsch, einfach als Teil eines funktionierenden Ökosystems betrachtet. Es gibt zahlreiche Insekten, die auf Mehltau als ausschließliche Nahrungsquelle angewiesen sind.Mehltau kommt und geht - eine ansonsten an einem sinnvollen Standort kultivierte Pflanze wird daran nicht zugrundegehen.
Mehltau kommt und geht - eine ansonsten an einem sinnvollen Standort kultivierte Pflanze wird daran nicht zugrundegehen.
DankeDann werde ich nichts weiter tun und hoffen, dass der Standort richtig ist und die Mispel sich erholt. ...und wenn ich gelbe Marienkäfer mit 22 Punkten finde, lad ich sie zum Essen ein.
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.