News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nadelbaum (Gelesen 2007 mal)
Moderator: Nina
- rettich1958
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jun 2013, 20:16
- Kontaktdaten:
-
Nadelbaum
Re:Nadelbaum
Kann sein, dass das harmlos ist, aber ohne Fotos lässt sich dazu nichts sagen.Man müsste auch schon zumindest wissen, um welche Art Nadelbaum es sich handelt.
- rettich1958
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jun 2013, 20:16
- Kontaktdaten:
-
Re:Nadelbaum
Vielen Dank, superschnelle Reaktion, ich bin neu und kämpfte gerade mit dem System, versuchte Bilder hochzuladen, aber es klappte nicht.Geschafft, ein Bild ist doppelt, aber jetzt weiss ich nicht wie ich es löschen kann und für heute habe ich genug gerätselt. Also bitte das Doppel einfach übersehen.Bin schon gespannt, harmlos wäre klasse

Re:Nadelbaum
Ich denke auch, dass die nackschen Zweige nichts zu sagen haben und das Spinnennetz eher positiv zu sehen ist.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Nadelbaum
Sieht nach einer Picea-(Fichten)Ziersorte/art aus, sie scheint sehr kompakt-dicht zu wachsen.Nadelbäume müssen auch irgendwann ihre ältesten Nadeln abwerfen, da ich viele Eiben im Garten hab, weiß ich, dass diese das gerade machen - kann dann schonmal richtig rieseln, wenn man an Ästen schüttelt.Das ist ein normaler Prozess.Bei deinem Bäumchen ist es auch normal, gehe ich mal von aus, die Gesamtansicht macht einen normalen/gesunden Eindruck.Vielleicht ists bei deinem Baum nur in der Hinsicht extremer, dass es eine Ziersorte ist, die sehr kompakt wächst - da werden die ältesten Nadeln im Inneren sehr schnell stark schattiert und sind für den Baum nicht mehr von Nutzen - deswegen siehts dann "innen" so kahl aus.Bei normalen Fichten sind zum Stamm hin auch weniger bis keine Nadeln mehr, da die offener wachsen, fällt mehr Licht ins Innere und der Nadelverlust ist nicht so gleichmäßig stark und damit nicht so sichtbar.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Nadelbaum
Den Fotos nach zu urteilen ist das eine Picea orientalis 'Aurea'.Sind die jungen Triebe im Austrieb bananengelb und werden erst später grün?Die Spinnennetze haben nichts zu bedeuten, der Nadelfall prinzipiell auch nicht, wenn er nur die älteren Nadeljahrgänge betrifft und nicht die Nadeln an den diesjährigen Neutrieben und den Trieben vom letzten Jahr.Die Triebe im Inneren der Pflanze, wo nur noch wenig Licht hinkommt, verkahlen im Laufe der Zeit oft völlig und sterben ab.Wenn du den Baum in den letzten Jahren noch nie gedüngt hast, solltest du das ruhig mal tun, und zwar mit einem ganz gewöhnlichen Volldünger, nicht irgendein "Tann-Spezialdünger" oder mit Bittersalz.Am besten jetzt mit Blaukorn, Menge nach Anweisung auf der Packung, ggf. gießen, wenn der Boden trocken sein sollte.Aber ab Mitte Juli nicht mehr düngen, dann erst wieder im Frühling.
- rettich1958
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jun 2013, 20:16
- Kontaktdaten:
-
Re:Nadelbaum
Super, vielen Dank euch allen , dann dünge ich das Bäumchen mal vor dem nächsten Regen und freue mich beruhigt über die schöne Wuchsform und den gesunden Neuaustrieb.