News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862474 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ein letztendlich positiver Bericht: Ich hatte bei Les Rosiers Belmontais zwei Rosen bestellt, die sich nach kundiger Beratung hier im Forum als untauglich für meine Zwecke erwiesen haben. Also habe ich sie per E-Mail wieder abbestellt. Hm - keine Reaktion. Ein paar Tage später die elektronische Meldung, die Rosen seien bereit zum Abschicken. Zurückgerufen (Anrufbeantworter) und die Bestellung noch einmal mündlich widerrufen. Die Lieferung erfolgte daraufhin nicht, aber es gab auch keine Mitteilung o.ä.Die Bezahlung läuft über Paypal, die hatten die entsprechende Summe natürlich schon abgebucht. Heute bekam ich die elektronische Info, die Summe sei von der Firma auf mein Konto zurückgebucht worden.Fazit: Ein individueller Kontakt kommt zwar schwer bis gar nicht zustande, aber im Geschäftlichen sind sie absolut korrekt. Und meine bisherigen Erfahrungen mit der Qualität der Rosen, der Verpackung, der Lieferfrist etc. waren immer sehr gut.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hab mich kurzfristig entschieden, einen Rhododendron fortunei ssp. discolor haben zu müssen. Bin dann auf den Anbieter rhodofreuden.de (Bartels Pflanzen, Westerstede) gestoßen, nahezu die einzige Quelle für diesen Wildrhododendron.Da ich auch per Rechnung bezahlen konnte (und nicht nur mit paypal, Kreditkarte oder Vorkasse) habe ich bei dem mir unbekannten Anbieter auf gut Glück bestellt.Und war äußerst positiv überrascht. :DBestellt hab ich Freitag Vormittag, kurz darauf kam eine Eingangsbestätigung, gegen Mittag eine Bestellbestätigung und kurz drauf die Mitteilung, dass mein Rhodo versandfertig ist und Anfang der Woche versendet wird.Mittwoch (gestern) kam er wohlbehalten in viel Stroh gebettet an und wurde gleich gepflanzt. Hab mich sehr gefreut
(Kleiner Minuspunkt: Der Rhodo stand wohl länger nicht in der Sonne, trotz dass ich nen Fichtenzweig als Sonnenschutz drüberstellte und nur halbschattig gesetzt hab, haben einige helle Austriebe Sonnenbrand bekommen. Ich hätte ihn wohl noch etwas an Licht gewöhnen sollen)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Normalerweise wird ein Auftrag dieser Größenordnung erst dann bestätigt, sobald man sieht, ob alles verfügbar ist. Wenn im Winter bestellt wird, kann also frühestens im März eine Bestätigung erfolgen. Wenn hingegen jetzt ein Teil der Bestellung anderweitig verkauft wurde, so liegt es vielleicht daran, dass vielleicht der Kunde keinen Liefertermin vereinbart hat, sondern lediglich eine Anfrage verschickte. Oder der Gärtner in der Kommunikation nachlässig war und erst jetzt den Auftrag bearbeitete.Erfolgt keine Bestätigung, nimmt man als Kunde automatisch an, dass alles lieferbar ist. Wir liefern eine automatische Bestellbestätigung. Durch höhere Gewalt, Zwischenverkauf etc. kann es durchaus vorkommen, dass die eine oder andere Position vergriffen ist. Wenn Ersatz erwünscht wird, kann (bei größeren Positionen auch nach Rücksprache) Ersatz erteilt werden. Ich würde aber in diesem Fall doch so kulant sein und mich je nach Fall auf halber Strecke einigen, d. h. wenigstens einen Teil der Frachtkosten übernehmen. Das bringt niemanden um und schafft Entgegenkommen. Und wenn die Schuld bei mir liegt, dann würde ich trotzdem frachtkostenfrei liefern.(Bei 900 Euro schon, nicht hingegen bei 300 Euro). Im Zweifelsfall immer pro Kunde, aber nicht um jeden Preis!Ich muss euch mal was fragen (Zahlen rein fiktiv): Ihr bestellt Anfang März für 1.200 Euro Pflanzen, und es heißt, dass ab einer Bestellsumme von 900 Euro kostenfrei geliefert wird. Ende März kommt eine Auftragsbestätigung, in der im Großen und Ganzen (bis auf zwei Positionen) alles bestätigt wird.Jetzt (heute) kommt eine modifizierte Auftragsbestätigung, in der vieles, was Ende März noch bestätigt wurde, nicht lieferbar ist.Der Auftragswert sinkt von 1.200 Euro auf unter 900, sodass der Versand nun nicht mehr kostenfrei ist.Nun bin ich ja praktisch zwei Mal gekniffen: zum Einen hat man mir Lieferung zugesagt (Auftragsbestätigung Ende März), was dazu geführt hat, dass ich mich nicht anderweitig umgesehen habe, weil ich davon ausging, dass alles geliefert würde. Die Ware fehlt mir jetzt dann, und ich kann sie nicht auf die Schnelle von woanders her besorgen.Zum Zweiten muss ich relativ hohe Versandkosten zahlen (Paletten mit Spedition), weil der Lieferant nicht liefern kann, was er mir vorher quasi zugesagt hatte. Das heißt, der Stückpreis erhöht sich erheblich.Wie seht ihr das, ist das alles ok so?
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich hole diesen Tread, den ich aus Ärger über die Flops angefangen hatte, mal aus der Versenkung. Ich muß mich ehrlicherweise berichtigen: die größten Flops sind jetzt zum überwiegenden Teil Superpflanzen! Fast alle haben den Winter überlebt und gedeihen prima. Das kann ich nicht unbedingt behaupten von den Tops aus dem letzten Jahr. Da haben sich einige von verabschiedet.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe heute eine große Kletterhortensie (60cm) von Horstm*** geliefert bekommen. Riesenkarton und sehr gut in Stroh verpackt war sie etwas über eine Woche unterwegs. Sie sah etwas ramponiert aus, die Blätter ein wenig ausgeblichen, einige vertrocknet. Ich vermute, so etwas läßt sich nicht vermeiden. :)Ich bin gespannt, wie schnell sie sich vom Transport erholt.Trotz allem ist sie schon gut verzweigt und hat auch Blütenansätze. Ist meine erste, richtige Bestellung in einer Baumschule. Auf jeden Fall besser, als Baumarktware.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich kann von einem Top-Rosenversand berichten: Baumschule Schütt.Die Leute waren sehr freundlich und bemüht. Obwohl relativ spät im Jahr, hatte ich die wurzelnackten Rosen in ganz kurzer Zeit da. Die Qualtät war top. Tja, dann habe ich das Stämmchen gepflanzt und die Kletterrose in der Plastiktüte vergessen, weil der Rosenbogen, an den sie sollte, noch nicht da war. Sie war zwar mit reichlich feuchter Späne umwickelt, aber mehrer Tage in der Sonne war nicht gut. Sie sah tot aus.Da der Rosenbogen immer noch nicht da war und ist, habe ich sie in einen großen Topf gepflanzt. Der steht nun im Schatten. Die vielen Triebe, die die Rose mit brachte, sind fast alle hin. Sie hat aber dann doch neue angesetzt und sieht mir so aus, als ob sie meine Nachlässigkeit überlebt hat und sich gut entwickelt.
Viele Grüße, Susanne
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hier im Forum eher unterrepräsentiert, trotzdem positiv zu vermerken:+++ kakteengarten.deEigentlich immer gute Pflanzen.Bei einer Bestellung im März, zeigten 2-3 davon (Ephedra,Yucca) zum Frühlingsbeginn im April deutlich Winterschäden bis hin zum Totalausfall, welche zuvor nicht zu sehen waren. Bei Lieferung sahen die Pflanzen top aus. Meine Reklamation wurde umgehend mit dem Versand von Ersatzpflanzen beantwortet !++ dfm-kakteen.deIm Mai erstmals dort bestellt (daher nur 2x plus), gab es beim Versand und den Pflanzen (vor allem E.dasyacanthus und Echinocereus x roetteri) nichts zu meckern. Mal schaun ob sie hart genug gezogen wurden und meine frostharte Kultur überleben.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hallo, ich möchte alle an meinem heutigen Erlebnis mit der Firma Pflanzen-Vielfalt teilhaben lassen. Voraus ging eine E-Mail meinerseits, in der ich geschrieben habe, dass ich über die kleinen Pflänzchen sehr überrascht bin. Antwort von Pflanzen-Vielfalt:Wie groß hätten Sie die Stauden denn gerne für den Preis von 2 Euro ?Sämtliche Pflanzen wurden vergangenes Jahr vermehrt. Mag sein, dasswir bei manchen Sorten nicht so viel Dünger in die Erde tun, wiemanche andere Gärtnerei, aber grundsätzliche Qualitätsprobleme sindfür uns nicht erkennbar. Selbstverständlich erwarten wir einevollständige Bezahlung der Lieferung. Sie müssen ja künftig nichtsmehr bei uns kaufen.Was soll ich da noch sagen?GrüßeToniR
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Keine Ahnung - je nach dem wie du drauf bist.Ansonsten scheint mir da mal einer das vielbesungene Blatt vorm Mund entfernt zu haben. Vielleicht nicht sehr diplomatisch, vielleicht etwas zu spontan .... aber hinterher ging's ihm/ihr bestimmt besserWas soll ich da noch sagen?


Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Die Antwort ist in der Sache wahrscheinlich korrekt, im Ton etwas daneben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich weiß ja nicht, wie berechtigt deine "Reklamation" war, was davon abhängt, was du bestellt hast, in welchem Topf, oder wurzelnackt oder was auch immer.Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass Gärtner(eien) die undiplomatischsten und unfreundlichsten Verkäufer aller denkbaren Verkäufer sind. Kein anderer Verkäufer würde sich erlauben zu sagen "Sie müssen ja künftig nichts mehr bei uns kaufen".Ich verstehe das absolut nicht, wieso das so ist, aber es fällt mir einfach immer wieder auf.Neuester Fall: da gibts einen Doktor, der hats mit Heuchera, mehr im Norden der Republik. Bei dem habe ich im Jan. oder Februar per Fax eine Bestellung über Heuchera gemacht, nachdem er schon auf seiner Webseite, bei ders dir Fußnägel aufrollt, sinngemäß sagt "lasst mich bloß mit dem Internet in Ruhe, bestellt gefälligst per Fax oder telefonisch, sonst könnt ihr mir gleich den Buckel runter rutschen ..".Seither hab ich von ihm nix gehört oder gelesen, für den bist du als Kunde einfach der Arsch.Naja, soll er seine Heuchera nach Russland verkaufen.Solche Leute gibts nur bei den Gärtnern.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe dort schon eine ganze Menge bestellt und fand das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich z.B. mit den hier ansässigen Gartencentern und -märkten angemessen. Es waren auch immer die richtigen Sorten, auch das ist ja nicht unbedingt selbstverständlich.Mit dem weitergehenden Service habe ich keine Erfahrungen, da es ja keine Probleme gab. Ich denke aber auch, man könnte es etwas netter sagen....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
bezog sich auf 787
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Die Antwort ist in meinen Augen völlig korrekt. Kunden, die bei 2 Euro zu meckern anfangen (es sei denn, es handelt sich um Stiefmütterchen) würde ich nicht mehr beliefern. Kleine Pflanzen sind kein Mangel. Groß werden sollen sie in meinem Garten. Und für 2 Euro darf man nichts Großes erwarten.Wie groß hätten Sie die Stauden denn gerne für den Preis von 2 Euro ?...Was soll ich da noch sagen?ToniR
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
solche leute gibt es überall dort, wo arbeit nicht nur darin besteht, eine tastatur zu bedienen. es ist dann manchmal einfach zuviel. es wird auf dauer schwierig für diejenigen werden, aber ich habe dafür verständnis. (selber tastaturarbeiterin)Neuester Fall: da gibts einen Doktor, der hats mit Heuchera, mehr im Norden der Republik. Bei dem habe ich im Jan. oder Februar per Fax eine Bestellung über Heuchera gemacht, nachdem er schon auf seiner Webseite, bei ders dir Fußnägel aufrollt, sinngemäß sagt "lasst mich bloß mit dem Internet in Ruhe, bestellt gefälligst per Fax oder telefonisch, sonst könnt ihr mir gleich den Buckel runter rutschen ..".Seither hab ich von ihm nix gehört oder gelesen, für den bist du als Kunde einfach der Arsch.Naja, soll er seine Heuchera nach Russland verkaufen.Solche Leute gibts nur bei den Gärtnern.