News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2415913 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Der Winter war zwar sehr lang, aber nicht ganz so kalt wie in den letzten Jahren. Eine Rebe hat trotzdem nicht überlebt: Piezna. Auch Sekundärknospen sind nicht ausgeschlagen. Gibt es noch Hoffnung oder kann ich die Rebe roden und ersetzen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kratz doch mal am unteren Stamm. Grün oder braun unter der Rinde?
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in solchen Fällen auch rel. spät im Jahr immer noch irgentwelche "Notaugen" ausschlagen. Ich würde noch etwas warten mit dem Roden.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ergänzung: Es handelt sich nicht um eine Jungrebe, sondern um eine gestandene Rebe mit einem Stammdurchmesser von ca. 3 cm. Diese müsste auch tiefe Wurzeln haben und deshalb nicht so schnell vertrocknen.Sie hat auch die viel kälteren Winter mit Temp. unter -35 °C überstanden, nur waren diese nicht ganz so lang.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Meine Reform hat jetzt - das erste Mal seit 5 Jahren - 2 Gescheine. Hurra, endlich werde ich erfahren, ob sich das Warten gelohnt hat, oder ob ich den Platz doch anders nutzen werde

- monfortino
- Beiträge: 50
- Registriert: 5. Mai 2009, 12:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
CHLOROSEHallo,meine königl. Esther zeigt seit einigen Tagen eine gelbliche Verfärbung der jungen Blätter. Dürfte sich um Chlorose handeln, schätz ich mal. Juliana scheint ebenfalss damit anzufangen. Alle andere sind normal.Soll ich dagegen was unternehmen? Wenn ja, was?Vielen Dank im VorausHerbert
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Das Problem habe ich mit einer Rebe auch, die Blätter sind nicht so farbig wie der anderen Reben und einige neue und junge Blätter sind gelb und fallen ab.Muss man sie vielleicht mit etwas düngen?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Magnesiummangel? Hört man öfter von Reben.Falls ja, Bittersalz schafft Abhilfe
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Chlorose − ein wiederkehrendes ProblemIch schlage vor zuerst das in Google suchen und lesen aber ich denke das ist zuspät für deine Trauben weil bei gelben,abfallenden Blätter handelt sich um EisenMangel und das muss man fast immer prophylaktisch spritzen im Stadium ab 6 Blatt. Magnesium Mangel kommt meistens später und macht keinegelbe Blätter,aber ich spritze die beide meistens zusammen ich denkesogar die Winzer machen so auch.Bilder kannst du auf Virtuellen Rebendoktor vergleichen
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Eisenmangel tritt auch nach langem Regenwetter auf und bei verdichteten Böden. Deshalb habe ich das auch an 2 Reben, die dafür anscheinend etwas anfälliger sind. Sofort-Abhilfe: Blattdüngung mit Eisenchelat (zB Fetrilon 13, relativ teuer). Langfristig: Eisenchelat in den Boden, Humusversorgung verbessern, Verschlämmung verringern. Habe beides getan, 2x gespritzt, bei der ersten Rebe zeigt sich schon eine Verbesserung.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo,kann Jemand was zur rosa- btw. lilafarbenenTafeltraube Lidi sagen in Bezug auf Geschmack, Robustheit und Optik?Hab mir die gestern bestellt und jetzt ein bißchen "Bauchweh" ob die auch was taugt.
Dietmar
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kann ich empfehlen das zu lesen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Link korrigiert. Der einzige Satz zu Lidi aus dem Zieldokument zitiert: "Nicht im Versuch, aber erwähnenswert erscheint die Sorte Lidi. Sie weist eine ziemlich frühe Reife, eine rosa Beerenfarbe, ein knackiges Fruchtfleisch sowie gute Robustheit auf."Nicht gerade viel Informationen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich bin mal heute durch meine Traubenplantage gegangen. Die Beeren sind je nach Sorte nur 1 bis 2 mm groß. So klein waren diese Anfang Juli noch nie. Ich befürchte, dass dieses Jahr nicht viel reif wird.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
DitmarWenn hast du viele Sorten früh,späht dann wo siehst du Sorgen.