News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asplenium scolopendrium (Gelesen 6678 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Asplenium scolopendrium

Blauaugenwels » Antwort #15 am:

Farne kann man niemals aufnehmen und auseinanderreißen.
Und ich bin mir hundertprozentig sicher, dass ich meinen großen Hirschzungenfarn aufgenommen und geteilt habe. Ebenso Asplenium ceterach, Dryopteris filix-mas, Asplenium viride und andere im Garten.Ich meine freilich nicht die Spaten- oder Schaufel-Variante, sondern vorsichtig per Hand in einzelne Pflanzen ;)Die Vermehrung per Blattstecklinge ist aber auch interessant.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Asplenium scolopendrium

Dunkleborus » Antwort #16 am:

Farne kann man niemals aufnehmen und auseinanderreißen.
Und ich bin mir hundertprozentig sicher, dass ich meinen großen Hirschzungenfarn aufgenommen und geteilt habe. Ebenso Asplenium ceterach, Dryopteris filix-mas, Asplenium viride und andere im Garten.
Bei grösseren Pflanzen geht das problemlos. Natürlich ist die Stückzahl sehr begrenzt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Asplenium scolopendrium

Aotearoa » Antwort #17 am:

Die Vermehrung über Blattstielgrund-Stecklinge geht nur bei Asplenium scolopendrium !Viele GrüßeAotearoa
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Asplenium scolopendrium

Ulrich » Antwort #18 am:

Es zeigen sich zaghaft erste Blättchen. :)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Asplenium scolopendrium

Ulrich » Antwort #19 am:

so langsam kommt ein bisschen schwung in die Sache, und man erkennt den Farn :D
Dateianhänge
Aspl.scol._Robinson1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Asplenium scolopendrium

Ulrich » Antwort #20 am:

Zu beobachten ist auch, das mehrere Austriebe vorhanden sind
Dateianhänge
Aspl.scol._Robinson2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Asplenium scolopendrium

Blauaugenwels » Antwort #21 am:

Wie bist du nun vorgegangen? Welche Methode hast du gewählt?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Asplenium scolopendrium

partisanengärtner » Antwort #22 am:

Hast Du mit durchsichtiger Folie abgedeckt oder den Deckel einfach draufgeschraubt? Das da keine Sonne hindarf ist ja klar. Ein Goldfischglas wär noch dazu dekorativ nimmt aber erheblich mehr Platz weg. Sowas ist doch das richtige für triste Wintertage wie jetzt. Schön das Du nicht nur geträumt hast sondern....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Asplenium scolopendrium

Ulrich » Antwort #23 am:

Entgegen der Hinweise aus dem Buch von Richard Maatsch, habe ich den "Steckling" waagerecht in Anzuchterde gelegt. Etwas Substrat noch drauf, und dann mit Folie abgedeckt. Ist natürlich echt eine Geduldsache, aber wegen der besonderen Pflanze lohnt es sich.Ich hoffe, es war kein Zufallstreffer. Als nächstes werde ich mich an Aspl. scolo. "Golden Queen" versuchen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Asplenium scolopendrium

Ulrich » Antwort #24 am:

Mal wieder ein Update, Blattlänge gute 10 cm. :D
Dateianhänge
Aspl.scol._Robinson3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten