
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 212503 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
hmpf, mein Nachwuchs ist völlig in Ordnung und da ich nicht vorhabe, mich weiter zu vermehren....Erbsen bitte zu mir
Alles nur Panikmacherei!

Re:Der Gemüseclub
Wir wollen jetzt kein toxikologisches Seminar aufmachen, oder?Nein, ich wüsste nicht, dass Blausäure oder Lektine erbgutschädigend sind.Mal abgesehen von der Giftigkeit - weißt Du näheres über die erbgutschädigende Wirkung von Blausäure? Viele - auch pflanzliche - Substanzen bringen einen ja selbst nicht um, sorgen aber dafür, daß die Nachkommen aus der Evolution rausfallen. Ich kann mich dunkel erinnern, daß ich das im Zusammenhang mit den Fraßgiften bei Hülsenfrüchten schon mal gehört habe.LGDiese Betrachtungen, ab welcher Dosis etwas schädlich sein könnte und wann etwas ziemlich sicher unbedenklich ist, beinhalten - was hier auch erwähnt wurde - dass die Dosis das Gift macht.Mit anderen Worten, dass es eine Beziehung zwischen Dosis und Wirkung in der Weise gibt, dass mit steigender Dosis die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung oder die Schwere einer Vergiftung zunimmt.
Re:Der Gemüseclub
Toxisch und teratogen ist nicht das selbe - daher meine Rückfrage. In meinem beruflichen Kontext sieht man das sehr differenziert - auch - und in letzter Zeit gerade bei Substanzen pflanzlicher Herkunft. LGWir wollen jetzt kein toxikologisches Seminar aufmachen, oder?Nein, ich wüsste nicht, dass Blausäure oder Lektine erbgutschädigend sind.
Re:Der Gemüseclub
Es ist doch beruhigend, wenn sich ein Fachmann zur Problematik äußert.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Ich hab gestern noch einen Haufen Kohlrabi gesetzt. Und nachher werd ich noch welche aussäen. Geht doch noch oder?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Ich glaube das mit den Kohlrabis geht in Ordnung - das mit der Muskatnuss hingegen nicht. Ist ja echt gruselig - aber, wie ich gestern so altklug sagte: alles in Maßen - die Dosis macht das Gift.Ich esse jetzt wieder Erdbeeren, obwohl ich es nicht sollte - aber es gibt ja Gegenmittel. Ich lasse mir doch nicht die Erdbeeren vermiesen :DHeute kommt mein bestelltes Ferramol-Schneckenkorn. Dann können die sich frisch machen, die Schleimer. Gestern habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Nacktschnecken zerschnitten. Ich habe mich ziemlich geekelt - aber das ist das Mindeste, was ich dafür verdient habe



- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
das stell ich mir auch sehr gruselig vor
....allein bei dem GEdanken daran schüttelt es michHirschhornwegerich werd ich auch gleich noch aussäen.Aber erst in der Butze was tun



- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Den Schnack verstehe ich grad nicht.Es war gruselig - aber effektiv, weil ich beim Jäten eines überwucherten Beetes eine Riesenansammlung brauner Nacktschnecken aufgedeckt hatte. Im Kompost, an den Resten saßen auch nochmal ca. 10 Stück. Man muss die ja nicht mal anfassen, an Ort und Stelle mit der Gartenschere...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Was hast du nicht verstanden? In der Butze was tun? Hausarbeit
trotzdem ist es ein sehr seltsamer Gedanke, die Schnecken zu zerschneiden



-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Hallo :Dich hatte bis soeben einen Kindergarten zu Besuch im Gemüsegarten 8)Radieschen knabbern, Erdbeeren naschen, "Rhabarbermutprobe", Kartoffeln ausgraben, Marienkäfer auf der Jagd beobachten und und und Anschließend Ernte und Kinder unter der Pumpe reinigen ;DSchönes Erlebnis für alle!Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Grünzeug_mama
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Jun 2013, 12:14
Re:Der Gemüseclub
...ihh, die armen Schnecken! Kannst du da nichts anderes unternehmen? Das ist ja mal völlig brutal und fies! Daumen runter!!Den Schnack verstehe ich grad nicht.Es war gruselig - aber effektiv, weil ich beim Jäten eines überwucherten Beetes eine Riesenansammlung brauner Nacktschnecken aufgedeckt hatte. Im Kompost, an den Resten saßen auch nochmal ca. 10 Stück. Man muss die ja nicht mal anfassen, an Ort und Stelle mit der Gartenschere...

Re:Der Gemüseclub
Schnecken zu zerschneiden ist eine sehr effektive und tierschutzgerechte Methode der Schneckenbekämpfung. Nach der 100. Schnecke stört der Anblick quellenden Schleimes auch nicht mehr so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Habe ich bisher auch anders gemacht - ich las davon hier im Forum. Ich weiß nicht, ob das Ausbringen von Schneckenkorn, das Bestreuen mit Salz, das Ertränken in irgendwelchen Lösungsmitteln, das Zertreten, das langsame Ausschleimen der Schnecken - Hauptsachen man sieht es nicht - humaner ist, als ein schneller Schnitt. @ Staudo - du warst schneller ;DArme Schnecken - für mich arme Pflanzen, wenn sie alles ruinieren.Und glaube mir, die paar, die ich in meinem großen Garten erwischen, werden die Gesamtpopulation nicht stören.@ Trichopsis - schon Kartoffeln dran - toll!@ Bienchen - dann ist es klar - ich dachte es könnte heißen : Bei der Hitze, o.ä.L.G:
Re:Der Gemüseclub
Durchschneiden ist sicher für die Schnecken die Methode, bei der sie am wenigsten leiden, weil es schnell geht. Man muss allerdings die Kadaver entfernen, denn sie sind Kannibalen und fallen sonst zu Hauf ein, um die Leichen zu fressen. Vergraben hilft.Mittelfristig ist ein Schneckenzaun die tierfreundlichste Variante. Man muss die Population drinnen einmal meucheln, und dann ist Ruhe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Oder man lockt die Kumpels an und macht dann mit ihnen nochmal das Gleiche - igitt - schön ist das wirklich nicht.Wie gesagt, dass man sich dabei ekelt und eine gewisse Abneigung dagegen verspürt, hat man schon verdient.