
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2013 (Gelesen 126845 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Bei mir haben auch alle das Gleiche - Bettfedern und Kompost.
- da brauche ich wohl über Dünger in dieser Saison garnicht mehr nachzudenken.L.G.

Re:Tomaten 2013
meine haben wohl zu heiß :otrotz guter Bodenfeuchte hängen sie z.T. sehr rum :-\Die sind direkt an der heißen Südwand, das hat locker 40 Grad dort durch die Steine, die erhitzen noch mehr 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
Ne Gänselieschen, die melden sich schon, wenn sie wieder was wollenübrigens: da ist was unterwegs für dich

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Im Gewächshaus 54 Grad mit Ventilator.Heute am späten Abend werde ich ein Sonnensegel rein basteln. Ich hoffe, dsas es was bringt, dass es nicht so warm wird.Zwar soll es scih abkühlen, aber der Sommer ist noch nicht zu Ende.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomaten 2013
Bei mir 56°C, die Tomaten haben es pitschnass und lassen alle mächtig die Köpfe hängen, das wird nichts mehr, Morgen soll es wieder so heiß werden, alle Mühen umsonst, gehegt und gepflegt, ich habe 2 GWH und ich will auch nicht mehr, Schluss aus !!!Mein Gartennachbar (gemüsebauer aber schon 78 Jahre alt) hat ein sehr großes Folienzelt, giesst selten, da stehen die Tomaten wie eine 1 Kerzengerade er sagt die sollen sich das Wasser aus der Erde holen, er hat 175 Tomaten, er düngt auch nicht, wie geht das, der hat eben ein gutes Händchen für Gemüse.Gruß Brigitte
Re:Tomaten 2013
Pflanzen wollen auch faul sein: wenn man sie wenig oder gar nicht giesst, schicken sie ihre Wurzeln in die die Tiefe. Giesst am sie oft, d. h. die oberen 10- 20 cm werden feucht, warum sollen sie sich dann die Mühe machen. In Trockenperioden ist das ungünstig.Außerdem habe ich festgestellt, daß bestimmte Tomatensorten tagsüber gern ihre Blätter zum Verdunstungsschutz hängen lassen. Am nächsten Morgen sind sie wieder stramm. Falls nicht, ist doch ein durchdringendes Giessen notwendig.
Liebe Grüße von Susanne
Re:Tomaten 2013
Dieses Jahr sind die Tomis äußerst teilungswillig, überall schon 2-3 gleichwertige Triebspitzen. Ganz toll, wenn man Spiralstäbe hat.

Grüße
invivo
invivo
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Dein Nachbar hat Recht. Aucvh meine Tomaten stehen ganz gut. Ich wässere auch nicht immer. Nur jetzt hab ich die Mal richtig eingeschwemmt. das reicht für bis Morgen oder übermorgen.Aber das mit dem Wasser aus der Erde ziehen trifft für viel zu. Dünger???????? hab ich Jahre nicht rein gebracuht .Kompost reicht völlig aus. Kommt zwar bischen Unkraut mit, aber wenn man das rauszieht----RAUSZIEHT------nicht hacken. gehts. Nicht aufgeben, Brigitte. Wässre die richtig und intensiv und dann laß langsam mit dem Wasser nach. Auch wenn es oberhalb abtrocknet.Am liebsten am Morgen.Ich lasse meine Regner auch in den Morgenstunden laufen. Ab 5 Uhr (Aufstehzeit) regnet es bei mir. Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, das 30 Tomaten in den Regnerkreis stehen. Sonne trocknet schnell und so ist der Fall, dass Braunfäule einsetzt herabgesetzt.Es reicht auch bei Gemüse, dass es morgens gewässert wird und das hällt den Tag über.<Aber trotzdem werde ich ein Sonnensegel anbringen.SoFrankMein Gartennachbar (gemüsebauer aber schon 78 Jahre alt) hat ein sehr großes Folienzelt, giesst selten, da stehen die Tomaten wie eine 1 Kerzengerade er sagt die sollen sich das Wasser aus der Erde holen, er hat 175 Tomaten, er düngt auch nicht, wie geht das, der hat eben ein gutes Händchen für Gemüse.Gruß Brigitte
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2013
Ja meine auch. Auch ganz toll, weil einige durch den Hagel geköpft wurden :-Xso wachsen die Tomaten fast problemlos weiter.Dieses Jahr sind die Tomis äußerst teilungswillig, überall schon 2-3 gleichwertige Triebspitzen. Ganz toll, wenn man Spiralstäbe hat.![]()
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
Brigitte, auch wenn sie jetzt im GH schlappen, sie rappeln sich wieder auf. Sobald es kühler wird, auch über nacht, richten die sich wieder auf. wenn ich mir meine Zucchinis tagsüber so anschaue, die liegen wie das Häufchen Elend in der prallen Sonne, alles schlappig auf der Erde. Sobald es kühler wird, richten sie sich aber auch sofort wieder auf.
Re:Tomaten 2013
Da kriegt man ein richtig schlechtes Gewissen.Ab 5 Uhr (Aufstehzeit) regnet es bei mir.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Tomaten 2013
ihr giesst aj wenig
bei 36 grad aussentemperatur schwemme ich meine jeden tag eindas mit dem wenig giessen und in die erde gehende wurzeln ist irgendwie schon logisch aber würde die theorie von tief- u. flachwurzler total über den haufen werfen
köpfe hängen tun fast keine (bis auf einige freilandtomaten welche noch hochwasseregschädigt sind)in meinem einen gh, was den ganzen tag in der sonne steht, rollen ein paar pflanzen ,die blätter ein aber sonst ist alles roger totz der hitze, kein schlapp machen..... Hab gestern noch einen automatischen fensteröffner bekommen...das ist sowieso das beste




- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2013
Ich gieße ja auch eher sehr wenig(Gewächhaus normalerweilse nur 1-2x pro Woche) aber bei über 30°C bekommen sie richtig Wasser. Bei Sandboden kommt mir das besser vor, ich fand, dass Trockenheit und Hitze die Pflanzen doch gestresst hat und sie dann Blüten abgeworfen haben, und die Blätter doch schnell krank wurden.Wenns kühler ist, müssen meine auch trockner aushalten... 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2013
Meine besten Blüher:
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur