News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

das bohnen-fuellhorn (Gelesen 86891 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:das bohnen-fuellhorn

trichopsis » Antwort #435 am:

Hallo :D
Würde es sich lohnen noch einen Versuch zu starten?
Ich würde es versuchen. Als letzten Bohnenlegetermin kenne ich den 10. Juli. Hoffen wir auf einen schönen langen Herbst.Hier schauen nun zaghaft alle gelegten Sorten aus der Erde :DSB Tarvis JumboSB Blue Peter (07)SB Fosold OF (08)SB Britas Foodlong Bean (06)In Töpfen gelegt am 11. JuniLiebe GrüßetrichopsisWandersmann/Tomatengarten, was ist passiert?
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:das bohnen-fuellhorn

oile » Antwort #436 am:

July, hättest Du noch Bohnen oder schnellen Kontakt zu Wandersmann?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #437 am:

Oile,möchtest Du welche haben? Natürlich gerne!!Wohl eher Busch, die wachsen schneller bis zur Reife? Gerne aber auch Stangenbohnen, bei Dir ists ja länger Sommer:)Gebe "Laut" dann sende ich Dir morgen welche.LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #438 am:

Most:)Ich hoffe es kommt nicht noch mehrHagel bei Euch. Bei uns soll es heute auch noch Unwetter geben....Ich drücke die Daumen, daß die Bohnen gut wachsen :)OileFür Buschbohnen ist es noch lange nicht zu spät, bei Stangenbohnen weiß ich das nicht so, die entwickeln sich ja langsamer, jedenfalls hier im Norden.Buschbohnen kann man bis in die erste Juliwoche legen.LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:das bohnen-fuellhorn

oile » Antwort #439 am:

July, Buschbohnen sind besser, Stangenbohnen stehen bei mir schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #440 am:

Okay, klasse :DIch mache welche fertig für Dich. Wieviele Sorten hättest Du gerne? Besondere Wünsche?LG von July
Krümel

Re:das bohnen-fuellhorn

Krümel » Antwort #441 am:

Wie läuft das jetzt? Übernimmst du, July, nun die Patenschaft für die Bohnen?Ich habe vor einiger Zeit welche von dir gekriegt, die ich nun jährlich erneuere, bzw. nachzüchte. Heuer sind das:PoletschkaCD 03Golden ValleyStevenson Blue EyeKaraotaFalls Bedarf besteht, werd ich mehr als sieben Kerne auf die Seite legen. (Für mich selber reicht das, darum hab ich mich beschränkt ... irgendwann ist die Saatgutkiste nicht mehr gross genug ;D)2011 vermehrt:Ernie's Big Eye2012 vermehrt:ViolettaPepa de Zaballo (oder so. Bin da im Namen nicht so sattelfest)Sollte eine der Sorten vonnöten sein, schick ich dir gerne zu. (Halt von 2011 und 2012 nur vier Kerne. Drei tät ich dann für mich behalten. Egoistisch, wie ich bin. ;))
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #442 am:

Hallo Krümel :)Golden Valley und Karaota....da würde ich gerne neuere Kerne für meine Kisten haben:)Schön finde ich es, daß Du die immer noch anbaust, ist doch schon etwas her mit unseren Bohnentauschereien:) Toll!!Ich mache doch nicht sowas wie VEN und Arche Noah etc. Nein ich habe nur kistenweise alte Bohnensaat (und Erbsensorten auch sehr viele....) und irgendwann habe ich die alle mal durchgesehen für den Bohnen-Atlas......da kam wandersmann auf die Idee mit "noch einmal vermehren, noch einmal zum Keimen bringen".....und eigentlich ja eine tolle Idee, aber leider ja auch viele dabei, die nicht mehr keimten....die können nun entsorgt werden:), hoffentlich nicht soeine große Enttäuschung für die lieben Mitmacher hier ;)!Um das alles zu dokumentieren und womöglich ein Buch draus machen....dafür habe ich nicht die Zeit und allerdings liegen hier ja genau soviele alte Tomtensamen bei mir.....hat sich alles in den Jahren der Gärtnersucht angesammelt:)LG von July
Krümel

Re:das bohnen-fuellhorn

Krümel » Antwort #443 am:

Wer weiss, July, wer weiss. Dank Tomatengarten könnte sich hier forumsintern ein July-Bohnenarchiv auftun. Du bist ja jedem gegenüber so freigiebig, dass dir sicher gerne viele von uns bohnenmässig unter die Arme greifen. ;) Gut. Golden Valley und Karaota sind gebucht. Ich schick sie dir anständig getrocknet im Herbst. :) Schön, dass ich die immer noch anbau? Nun, ich versuche jährlich, meine Bohnenauswahl aufzufrischen. Die diesjährige Auslese hat meinen Boden bislang noch nicht gesehen ... Da sind noch jenste Jugo-Sorten, die vermehrt werden wollen. "Immer noch" passt insofern nicht wirklich. 8)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #444 am:

Jaaaa ::) Wer kann das schon wissen....nicht einmal ich selber ;DFreigiebig.....ja soll ich denn mit den alten Sorten rumbunkern oder hohe Preise dafür nehmen??? NEIN, mir geht es da mehr um Vielfalt zu verbreiten und wenn genug Saat da ist muss man dafür kein Geld nehmen....natürlich gerne was im Tausch, in diesem Füllhorn aber NICHT, weil es sehr alte oft nicht keimfähige Sorten sind!Ich bräuchte ein paar Räume mehr......ein paar Jahre Zeit mehr.......Ich habe immer den Bohnenflüsterer Lothar Juffa bewundert! Jede Sorte hat er vermehrt, beschriftet, ORDENTLICH verpackt und eingefroren, eine Arbeit die ihm sehr viel Spass gemacht hat wie er immer schrieb.......schade um so einen Menschen :'( und seine Sammlung :'(So will noch jemand BOHNEN ;D ;D?LG von July
Benutzeravatar
Mawe
Beiträge: 25
Registriert: 21. Mai 2013, 22:08

Re:das bohnen-fuellhorn

Mawe » Antwort #445 am:

Hallo July,von den Neun zugeschickten Sorten, die ich am 03.06. gelegt habe sind bis heute zwei Sorten zu sehen. Es sind die Stangenbohne, "Mt. Pima Ojo de Cabra, Goat's Eye" eine alte mexikanische frühe Bohnensorte. Sie kann jung als Gemüse oder getrocknet gegessen werden und die Stangenbohne, Bonner Fadenlose Bauern (Bonn mit Namensgebung durch Monika Sahling; 200 bis 220 cm hoch; Hülse fadenlos und zart, 8 bis 9 Korn/Hülse; Korn rosa mit hellbrauner, schöner, unterschiedlicher Querzeichnung, Nabel hell orange-gelb umrandet; frühreif; reichtragend.Ich freu mich schon auf die Ernte und werde auch das Bohnen-Füllhornnicht vergessen. Sollte bei bestimmten Sorten noch niemand den Platz zur Weitervermehrung angeboten haben könnte ich noch ein paar aufnehmen. Ich glaube nicht, dass da noch alle keimen.lg Maik
LG Mawe

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #446 am:

@ JulyLa Victorie habe ich heute im Laden endteckt. Meine haben ja nicht gekeimt, soll ich ein Samenbeutel kaufen und dir davon ein paar Samen, mit den selbstvermehrten zuschicken?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #447 am:

Mawe,schön, daß jedenfalls die beiden gekeimt haben:)Falls Du noch Bohnen haben möchtest bitte per PM melden, wäre schön!MostJa ich hatte schon länger den Eindruck, daß es La Victoire noch irgendwo im Handel gibt, aber hier in D wohl nicht.Du kannst sie anbauen, viele davon essen und ein paar Kerne für mich:)M.E. waren sie als Fisolen zart und fein und lecker, ist aber schon ein paar Jahre her.LG von July
Krümel

Re:das bohnen-fuellhorn

Krümel » Antwort #448 am:

Most, wir könnten innerschweizerisch neben Julys Füllhorn noch hin- und hertauschen und so der ganzen Sache mehr Blutauffrischung geben und dies dann wieder July zugute kommen lassen. Was meinst du?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #449 am:

@ JulyNa dann werde ich sie mal kaufen gehen.@ KrümelKönnen wir machen, aber ich habe zur Zeit nur die Bohnen vom Füllhorn und noch eine Stangenbohne von Luna gepflanzt. Und im Schrebergarten mickern noch Purplee King oder Prince vor sich hin :-X
Antworten