News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2013 (Gelesen 88935 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2013

Wiesentheo » Antwort #255 am:

Nu ist auch, dass der Kartoffelgarten sau trocken. Erde fast zu warm. Ab heute Abend werde ich intensiv beregnen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
NativMan
Beiträge: 66
Registriert: 10. Jun 2013, 00:26

Re:Kartoffeln 2013

NativMan » Antwort #256 am:

Hmm..Hallo Gänselieschen!Zu wenig licht aber Ertrag is eine Sache,aber es ist meist, daß durch den Lichtmangel erhöhtes Nitrat im Kartoffelfleisch sind :-\ Denn:Nitrat ist zwar nicht giftig, aber im Körper, oder durchs verarbeiten kann daraus aber Nitrit entstehen, das an der Bildung von krebserregenden Nitrosaminen beteiligt ist. Die Verbraucherzentrale Bayern rät, die Aufnahme von Nitrat zu begrenzen. Eine zu geringe Sonneneinstrahlung bremst die Umwandlung von Nitrat in Pflanzeneiweiß.Noch was es sind Verschiedene Gemüsearten mehr oder weniger betroffen!! ;)
Ein Leben ohne Pflanzen: Undenkbar!
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #257 am:

Ich hab da noch mal ´ne Frage zu meinen ersten Kartoffeln - Sorte ist Solist und seit 70 Tagen(100 Tage soll die Reife betragen) in der Erde. Geblüht hat sie vor ca.2 Wochen und nun kackt sie ab, ist wahrscheinlich auch ein bisschen von Krautfäule betroffen. Es handelt sich um 15 Pflanzen und ich würd sie gern ernten, um eventuellen weiteren Schaden für meine vielen anderen Kartoffeln zu verhindern. Ich hatte die Frage in anderer Form hier schon mal gestellt: Kann ich die trotz fehlender Reifezeit von 30 Tagen dann trotzdem schon essen, zumindest die Guten?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2013

leonora » Antwort #258 am:

Du hast deine Pflanzen doch angehäufelt? Dann kannst du nach der Blüte mit der Hand vorsichtig seitlich in den Damm graben und die dicksten Knollen herauspflücken. Wirklich vorsichtig, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Die kaputte Stelle am Damm wieder mit Erde glätten. Zumindest musst du die Pflanzen auf diese Weise noch nicht komplett beernten (+ entsorgen) und hast trotzdem schon mal eine Teilernte Kartoffeln sicher. Einen ganzen Acker würde ich so nicht beernten, aber als Notmaßnahme und bei deinen wenigen Pflanzen sollte der Aufwand vertretbar sein. Essbar sind die Knollen auf jeden Fall, solange sie unter der Erde waren und nicht am Licht grün geworden sind.LGLeo
Hemsalabim
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2013

trichopsis » Antwort #259 am:

Hallo :D,wenn die Kartoffeln nicht grün sind, weil sie Licht bekommen haben, kannst Du sie sicher essen! Ich hole mir auch immer schon recht früh zarte Kartoffeln unter den Stauden weg :) Wenn es die Krautfäule ist, dann macht es Sinn, zumindest das Kraut zu entfernen. Wenn die Knollen in Ordnung sind, kannst Du sie ja auch noch etwas in der Erde lassen. Solist ist eine Frühkartoffel. Da kann das mit der Reifezeit < 100 Tagen aber auch passen. Zumal Du ja schreibst, dass die Pflanzen bereits geblüht haben.Liebe Grüßetrichopsiszu spät... ;D
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #260 am:

Solist soll die früheste Sorte auf dem deutschen Markt sein, halt so um die 100 Tage. ich war grad zwischendurch draußen und hab 2 Stöcke gezogen, Kartoffeln hingen keine mehr dran (gutes Zeichen?). Der am schlechtesten aussehende Stock hatte auch ein paar komische dabei, die hab ich gleich entsorgt. Der am besten Aussehende hatte bis auf ein bisschen Schorf Gute dran, allerdings war die Schale noch sehr dünn. Ich werd wohl das komplette Krau entsorgen und dann noch 2-3 Wochen bis zur Ernte der Kartoffeln warten, damit die Schale ein bisschen fester wird.upps: Hab leonoras Beitrag auch zuerst nicht gesehen. Kartoffeln sind definitv dran, sogar recht Große. Meine Sorge ist ja aber, dass sich die Krautfäule (wir hatten viele, viele Liter Regen in den letzten Wochen) ausbreitet und ob ich die Kartoffeln jetzt schon essen kann. Aber wie oben beschrieben, werde ich es wohl machen. Oder nicht? Hatte das Problem in den letzten 2 Jahren noch nicht!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #261 am:

Wenn nur die Sorte Solist jetzt eingeht ist es sicher nicht die Krautfäule....dann ist sie wohl fertig zum Ernten. Es müssen ja nicht 100 Tage bis zum Erntezeitpunkt genau abgezählt stimmen, es kommt ja auch auf Wetter und Boden an:)Greif mal drunter, als wolltest Du die Eier unter einer Glucke rausholen ;D So mache ich es auch. Bei mir hat die Sorte Burkys Rote schon Knollen drunter, die annehmbar sind obwohl sie noch nicht geblüht hat....Guten Appetit! Die ersten Kartoffeln sind besonders lecker!LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #262 am:

Wenn Du die Kartoffeln einlagern willst ist es besser wenn die Schale ausgereift ist, willst Du sie gleich vom Feld in den Mund brauchst Du jetzt nicht schälen sondern nur schrubbeln.LG von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #263 am:

Wenn Du die Kartoffeln einlagern willst ist es besser wenn die Schale ausgereift ist, willst Du sie gleich vom Feld in den Mund brauchst Du jetzt nicht schälen sondern nur schrubbeln.LG von July
Na das ist doch mal ein Wort! Ich tue mir mit sowas noch immer schwer, man hat ja doch einiges an Geld und Zeit/Arbeit/Schweiß reingesteckt. Letzte Frage für heute: Kann es sein, dass es so eine Regel gibt, wonach Kartoffeln 4 Wochen nach der Blüte vollreif sind?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2013

leonora » Antwort #264 am:

Die Regel sagt, erst blühen lassen, dann, wenn das Kraut auf normalem Wege welk wird und vergeht, sind die Kartoffeln erntereif. Auf normalem Weg will sagen, keine Krankheiten.Ich schließe mich July an, wahrscheinlich sind deine 'Solist' so weit, dass du jetzt ernten kannst. Guten Appetit! :D LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32081
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2013

oile » Antwort #265 am:

Ich habe schon erste Belle de Fontenay geerntet. Die Pflanzen stehen noch sehr gut da, haben auch noch nicht geblüht, aber die oberflächlichsten Knollen sind schon richtig groß. Die Wühlmäuse haben das auch schon entdeckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2013

leonora » Antwort #266 am:

Wenn die 'Belle de Fontenay' noch nicht geblüht haben, würde ich sie noch nicht komplett abernten, sondern mit der Haupternte bis nach der Blüte warten. Nur die schönsten Knollen jetzt händisch ausbuddeln (vor den Wühlmäusen ::). Die Wühlis bekommen Topcat. ;))LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Kartoffeln 2013

austria_traveller » Antwort #267 am:

Die Regel sagt, erst blühen lassen, dann, wenn das Kraut auf normalem Wege welk wird
Kannst du einem Neuling bitte erklären, wie es aussieht wenn das Kraut auf normalem Wege welk wird ? Ich glaube nämlich nicht, dass ich da einen Unterschied erkennen kann.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2013

leonora » Antwort #268 am:

Das lernt man mit der Zeit. ;)Altersbedingt welkt Kartoffelkraut über Gelbstufen ins Braune ab. Wie bei Bäumen im Herbst. Bei Krautfäulebefall gibt es zuerst graubraune Flecken, die sich dann ausbreiten. Schöne Gelbtöne in Übergängen gibt es keine, das Laub ist gleich tot und trocken. Da Phytophthora ein "Schlechtwetterpilz" ist, sollte man seine Kartoffeln (auch Tomaten) bei längeren Regenperioden auf jeden Fall aufmerksam beobachten, um ggfs. schnell eingreifen zu können (krankes Laub entfernen, evtl. spritzen). Ist jetzt aber wirklich sehr verkürzt dargestellt, wie ich schon sagte, man lernt mit den Jahren viel über Beobachtung. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #269 am:

Das lernt man mit der Zeit. ;)Altersbedingt welkt Kartoffelkraut über Gelbstufen ins Braune ab. Wie bei Bäumen im Herbst. Bei Krautfäulebefall gibt es zuerst graubraune Flecken, die sich dann ausbreiten. Schöne Gelbtöne in Übergängen gibt es keine, das Laub ist gleich tot und trocken. Da Phytophthora ein "Schlechtwetterpilz" ist, sollte man seine Kartoffeln (auch Tomaten) bei längeren Regenperioden auf jeden Fall aufmerksam beobachten, um ggfs. schnell eingreifen zu können (krankes Laub entfernen, evtl. spritzen).
Ich hab jetzt grad den kleinen Buddelflink gemacht und ca. 1,5 Bäckerstiegen geerntet. Es war insgesamt nur 1 von 15 Stöcken befallen, da aber echt auch schon die Kartoffeln (leider kann ich grad kein Bild machen). Bei meiner anderen längeren und später gelegten Solist-Reihe werde ich nach deinem Rat mal die komisch aussehenden Blätter entfernen. Dort ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich da was einschleicht noch höher, weil ich vor 2 Wochen nach einem extremen Regen auch extrem hoch angehäufelt habe. Das war nötig, weil sie sich auch nach 3 Tagen nicht aufrichten wollten, dabei hab ich aber wohl auch ganz schön viele Blätter unter die Erde gebracht - ist für so einen Pilz vielleicht auch ein Herd? Ich danke erst mal wieder für die vielen Ratschläge, hab wieder viel gelernt!
Antworten