News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2013 (Gelesen 136626 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hosta 2013

Frank » Antwort #690 am:

Die meisten der Hostas hier sind ausgepflanzt und die unter dem Dach könnten auch bei extremer Wind- und Wetterlage gelöchert werden. Man muss wohl Langmut beweisen - nach den Mäusen an den Helleboren im Februar nun ggf. auch noch das. Es bleibt wohl nichts erspart im Gärtnerleben! ::) :o :'( ;)Aber - Think positive! ;) :D 8)Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hosta 2013

Gänselieschen » Antwort #691 am:

@ Hausgeist, vielleicht kannst du ja über die frisch ausgepflanzten Hostas noch Malereimer oder große Plastepötte stülpen über Nacht. Meine Hostas stehen weitläufig unter dem Blätterdach einer Ulme. Aber wenn der Wind von schräg kommt, wird das auch nicht helfen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2013

Jule69 » Antwort #692 am:

Bei diesen Wettercabriolen sollte man vielleicht wirklich von allen Ausgepflanzten was abstechen und sich ein Kübellager anschaffen...Ich werde das diesen Herbst ernsthaft in Erwägung ziehen...Auch im Vorgarten werden einige Pflanzen zu groß, die teile ich und pack sie mir in Kübel...Da hab ich bei Unwetter zumindest noch die Möglichkeit, sie ins GH zu schleppen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hosta 2013

Gänselieschen » Antwort #693 am:

Der Aufwand - so etwas schaffe ich nicht, bei meinem Zeitbudget.
Ulli L.

Re:Hosta 2013

Ulli L. » Antwort #694 am:

Danke für Euer Mitgefühl. :DJule69, den Platz habe ich gar nicht von jeder meiner Hosta noch zusätzlich eine Kübel zu stellen. Ich verstehe den Zweck nicht ganz? Würdest Du dann, wenn sie diese Schäden zeigt einen Kübel daneben stellen, damit es nicht so kahl aussieht?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2013

Jule69 » Antwort #695 am:

Die Zeit zwack ich mir igendwie ab... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2013

Jule69 » Antwort #696 am:

So was in der Art... ;) Jedoch bezweifele ich, dass ich das von allen Ausgepflanzten schaffe, die Minis z.B. bilden gerade so schöne Horste, das würde ich nicht über's Herz bringen, da mit dem Spaten reinzugehen. Aber bei den Großblättrigen könnte ich mir das schon vorstellen...und Kübel kann ma ja gut im Beet verstecken, wenn da gerade mal was abgeblüht und eine Lücke entstanden ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

marygold » Antwort #697 am:

Mit den Hosta ist es wie mit Spargel, bis zum Johannitag (24.06.) darf geerntet werden. Also, die hageldurchlöcherten Blätter abschneiden, etwas düngen und auf schönen neuen Austrieb warten. :D Nur Mut, nicht jammern, Messer ansetzen. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #698 am:

"Messer wetzen" habe ich gelesen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Hosta 2013

Pewe » Antwort #699 am:

'Alley Oop' schiebt neuerdings rein grüne Blätter. :o Das finde ich doof. >:(
Ulli L.

Re:Hosta 2013

Ulli L. » Antwort #700 am:

Marygold, nun ist alles abgesäbelt ;)Kein einziges Blatt ist mehr dran. Können denn Hostas ein zweites Mal austreiben? Hätte ich nicht gedacht. Nun werde ich, wie Du vorgeschlagen hast, düngen und abwarten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2013

June » Antwort #701 am:

Ulli, lass dich drücken! Meine haben heuer auch unter 3 Hagelunwettern gelitten, allerdings sehen sie nur bei genauerem Hinsehen geschädigt aus.Hostas können durchaus auch jetzt noch neue Blätter schieben, aber wie üppig der Austrieb ausfallen wird, kann ich dir leider nicht verraten. Komplett zurückgesäbelt hatte ich sie bislang noch nie.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2013

Jule69 » Antwort #702 am:

Eine schöne Hosta-Blüte...DSCN7742.JPGIm Augenblick kommen sie überall, manche finde ich einfach nur toll, andere möchte ich am liebsten abschneiden...Geht es Euch auch so?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2013

SusesGarten » Antwort #703 am:

Bei einigen geht es mir genau so. Wobei die Blüten eigentlich alle ganz schön sind. Aber einige blühende Hostas sehen mit den vielen Blüdenstielen verlottert aus.
Viele Grüße, Susanne
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hosta 2013

Hempassion » Antwort #704 am:

Hosta Risky Business , noch stiellos... ;D BildHosta Risky Business von Hempassion - Album.de
Antworten