News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell? (Gelesen 9531 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
Bauhaus hat eben angerufen, die Platte aus witterungsbeständigem Zeug ist fertig. Jetzt überlege ich wie ich das Teil auf meinem alten Gartentisch befestige.Irgendwas muss unter die Platte geklebt werden, denn zum Verschrauben gibt die Platte nicht genügend Dicke her. Also irgendwelche Holzblöcke in die ich die Schrauben versenken kann, die durch die Löcher in der runden Halterung des Gestells passen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
Verleime eine kleinere Platte mit der neuen und verschraube in die untere, geht das?Anonsten: hast du ein Foto?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
Wenn die Tischpaltte so dünn ist, dass die Gefahr besteht, dass Schrauben von unten durchspitzen oder nicht genug Windungen reingehen, um wirklich zu halten, würde ich, wie du schon sagst, Holzblöcke oder besser massive Kunststoffblöcke (mhhh, man müsste überlegen, was man da nehmen kann...) mit auch für außen geeignetem Montagekleber unter die Platte kleben und da dann die Schrauben reinschrauben.edit: vielleicht kann man auch an den entsprechenden Stellen mit einer entsprechenden Form (Ring aus Blech, notfalls Backförmchen) einen Pfropf aus Polyesterharz gießen und darein schrauben (Hab damit meine alten Renaults zusammengeklebt und den Garagenfußboden vor über 30 Jahren, das Zeug klebt da heute noch.Vielleicht geht sogar diese Klebemasse (2k) im Röhrchen, die man zusammenkneten muss, aber da bezweifle ich, ob die von unten wirklich bombenfest, so, wie Kunstharz, an der Tischplatte hält.Die Flächen müssen natürlich angeschliffen und entfettet werden.Oder, wie Rosarot schreibt, eine Doppelplatte von unten anpappen, dürfte mit Sikaflex oder sowas (Wohnmobil-, Schiffsbedarf- Kleber, für Hochdächer usw.) gehen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
das wird gehen und ein Foto kann ich machen.Verleime eine kleinere Platte mit der neuen und verschraube in die untere, geht das?Anonsten: hast du ein Foto?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
das ist die Richtung, haufenweise Information!Oder, wie Rosarot schreibt, eine Doppelplatte von unten anpappen, dürfte mit Sikaflex oder sowas (Wohnmobil-, Schiffsbedarf- Kleber, für Hochdächer usw.) gehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
Wenn die Platte schwer genug ist, dass sie prinzipiell von alleine da bleibt, wo sie bleiben soll, würde ich simples Silikon nehmen, irgendeinen Rest, der auffindbar ist (transparentes Silikon wäre natürlich ideal).
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
oh, danke! Das ist ja natürlich auch eine Idee!Dann muss ich mich in den Katakomben auf die Suche machen. Oder mir einfach statt dessen eigene Heimwerker Sachen zulegen.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
Nix Katakomben...kein altes Silikon nehmen, auch wenn es noch nicht festgeworden ist und noch pastös ist, funktioniert das nicht mehr, das bindet, wenn es zu alt ist, nicht mehr ab! Das wird evtl. eine ärgerlich Sauerei.Kostet ja auch wirklich nicht die Welt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
ok, verstanden!Nix Katakomben...kein altes ...

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
WEnn kleben, kein Silikon verwenden sonder PU Kleber. Den gibts auch in denselben Tuben und hält auch auf nicht ganz glatten Flächen. Da geht Silikon mit der Zeit ab, bzw. wird unterwandert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
Da gibt es doch so ein "Kleb mich" oder " Montier mit mir" ...
. Ich such mal...

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
... ja, bitte!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
Das ist das, was ich ganz oben schon als "Montagekleber" erwähnte, gibts von vielen Herstellen, Sikaflex ist einer, Pattex hat sowas und viele andere auch (gibts in jedem Baumarkt).Wenn du keine Kartuschenpresse hast, gibt es das Zeug auch in Tuben zum Ausdrücken.Montagekleberoder hier
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
super, danke! Diese Tuben kommen mir vertraut vor, wenn ihr sagt, dass das Zeug frisch sein soll, dann kann ich das gut nachempfinden!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?
Richtig, auf den Begriff Montagekleber kam ich auch gerade
. Hier (Achtung! Das ist kein gewerblicher Link, ich habe mit der verlinkten Webseite und deren Betreibern nix zu tun!) zum Beispiel ist einer für den Außenbereich gut geeignet.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!