News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vogelzug - Zugvögel (Gelesen 17646 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Heinone

Re:Vogelzug - Zugvögel

Heinone » Antwort #75 am:

Ziemlich :D laut. Aber auch in freudige Erregung versetzend ...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogelzug - Zugvögel

Gartenlady » Antwort #76 am:

Ziemlich :D laut. Aber auch in freudige Erregung versetzend ...
freudig ??? Ist der Anlass nicht eher traurig, endgültiges Ende der goldenen Tage naht.
Heinone

Re:Vogelzug - Zugvögel

Heinone » Antwort #77 am:

freudig ??? Ist der Anlass nicht eher traurig, endgültiges Ende der goldenen Tage naht.
Als hoffnungsloser Optimist, der auch Herbst und Winter was abgewinnen kann, gebe ich vielleicht allgemein etwas schwerer verständliches Zeugs von mir. Im Winterhalbjahr versetzen mich zetpunktbepunkt auch Moorspaziergänge mit der Möglichkeit, eine Großzahl von Weltreisenden aus nächster Nähe beobachten zu können, in durchaus freudige Erregung.[egoistisch] Aber ich sollte hier nicht zu viel Reklame für das G..........r :-X Moor machen. Am schönsten ist es mit nur wenigen Besuchern. [/egoistisch]
Eva

Re:Vogelzug - Zugvögel

Eva » Antwort #78 am:

In den letzten zwei Wochen sind bei mir massenhaft Grünfinken und Buchfinken an den Sonnenblumen, die ich sonst das ganze Jahr kaum mal sehe - sind die als Zugvögel gekommen, oder tauchen die nur auf, wenn's was zu futtern gibt?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogelzug - Zugvögel

Gartenlady » Antwort #79 am:

Im Winterhalbjahr versetzen mich zetpunktbepunkt auch Moorspaziergänge mit der Möglichkeit, eine Großzahl von Weltreisenden aus nächster Nähe beobachten zu können, in durchaus freudige Erregung.[egoistisch] Aber ich sollte hier nicht zu viel Reklame für das G..........r :-X Moor machen. Am schönsten ist es mit nur wenigen Besuchern. [/egoistisch]
das verstehe ich natürlich.Handelt es sich um das hier beschriebene Große Torfmoor ??? ;)
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Vogelzug - Zugvögel

Delphinium79 » Antwort #80 am:

hey das ist ja super das es so einen Thread gibt!! :)komm grad von draussen rein..Wie ich ein jetzt ein paar Fotos vom Sonnenuntergang machen wollte fiel mir Geschnatter auf wie von eben Wildgänsen..sah aber nix ausser einer einsamen Krähe...leider zu spät sah ich dann diesen V-Zug (oder wie man das nennt ::) ) aber richtung Norden fliegen ???naja war mein erstes Erlebnis dieser art aber einfach faszinierend! ;)Ach gott jetz les ich grad das das vielleicht kraniche waren ??? wie erkennt man den das ausseinander... ::)
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Heinone

Re:Vogelzug - Zugvögel

Heinone » Antwort #81 am:

Handelt es sich um das hier beschriebene Große Torfmoor ??? ;)
Joo, das isses. Und ich bin auch überhaupt nicht egoistisch im Zusammenhang mit Forumsmitgliedern. Vielleicht sollte Nina mal Anstecknadeln kreieren... Begegnung im Moor? Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogelzug - Zugvögel

Gartenlady » Antwort #82 am:

Begegnung im Moor? Nichts ist unmöglich.
Sieht ja gut aus, und dann die weitgereisten Gäste ...ich liiebe MooreZufällig wohnen allerlei Verwandte in der Gegend ;)
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Vogelzug - Zugvögel

Delphinium79 » Antwort #83 am:

so hier hab ich ein bild von dem was ich vorhin beobachtet hab!leider mit 3xDigitalzoom...ach wenn eine spiegelreflex mit tollem objektiv nicht so teuer wär... :(
Dateianhänge
flug.jpg
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogelzug - Zugvögel

Gartenlady » Antwort #84 am:

sie flogen nach Norden ??? ::) Vielleicht zu Heinones Moor ??? ;)
Heinone

Re:Vogelzug - Zugvögel

Heinone » Antwort #85 am:

Dann hätten sie aber 'nen ziemlichen Tacken draufgehabt.Michi, das ist doch gar nicht so schlecht :D geraten. Die Kranichkonturen sind ziemlich scharf!
brennnessel

Re:Vogelzug - Zugvögel

brennnessel » Antwort #86 am:

hier ist ´s gerade am finsterwerden . vor ein paar minuten flogen viele schwarze große vögel (saatkrähen?)mehrere runden über unserem tal.... fliegen die auch jetzt weg ? lg lisl
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Vogelzug - Zugvögel

Delphinium79 » Antwort #87 am:

oh danke!also waren es kraniche...Toll!! :DMan lernt immer wieder was neues hier, schön! :)Vielen dank!!
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogelzug - Zugvögel

Gartenlady » Antwort #88 am:

Michi, das ist doch gar nicht so schlecht :D geraten. Die Kranichkonturen sind ziemlich scharf!
stimmt, und das ist gar nicht so einfach, der Autofokus bei meiner Kamera ist jedenfalls überfordert, wenn er solche Vögel scharf einstellen soll. Meine Fotos sind deshalb mit manueller Einstellung gemacht.
Günther

Re:Vogelzug - Zugvögel

Günther » Antwort #89 am:

Ach gott jetz les ich grad das das vielleicht kraniche waren ??? wie erkennt man den das ausseinander... ::)
Am Geschmack beim Braten ;D
Antworten