News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte (Gelesen 2890 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
Hallo,ich habe mir, leider ziemlich unüberlegt, jetzt noch die Anemone jap. 'Mont Rose' gekauft und irgendwo gelesen, daß sie etwas heikel in der Kultur sei. Prinzipiell ist ja wohl Frühjahrspflanzung ohnehin günstiger für die Anemonen. Nun ist sie aber mal da. Jetzt meine Frage: Um sicher zu gehen, daß sie den Winter übersteht, habe ich angedacht, sie in einen Kübel zu pflanzen und bei Frost ggf. dann in der Garage zu überwintern. Ob das wohl möglich ist?? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht??VG rhodocallis
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
deine anemone habe ich nicht, kann daher zur frosthärte auch nichts sagen, aber ich würde sie keinesfalls im topf überwintern. ich würde sie an den vorgesehen platz auspflanzen + zur sicherheit einen laubhaufen darüber geben. sollte ja jetzt genügend vorhanden sein
. laub ist der beste winterschutz...darunter gefriert der boden selbst bei kahlfrösten nicht (laubhöhe ca. 20 cm).

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
Kann man als Frostschutz auch Rindenmulch nehmen?
Viele Grüße - Radisanne
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
Ja, Rindenmulch funktioniert auch, wenn's nicht zu feines Material ist! Am besten ist aber mit Zweigen durchsetztes Laub, weil ja im wesentlichen die zwischen den einzelnen Blattlagen eingeschlossene Luft isoliert.
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
rindenmulch als frostschutz ist nach meinen erfahrungen schlecht. das material ist einfach zu kompakt und es friert vollständig durch. ich denke, du brauchst einen, verglichen mit laub, deutlich höheren haufen, um den gewünschten frostschutz zu erreichen. es kann besser funktionieren, wie phalaina das beschreibt, indem du zweige zur auflockerung mit reingibst. aber was stört dich an laub? steht doch kostenlos in nahezu unbegrenzter menge zur verfügung. nach entfernung im frühjahr dient es gleich als mulch für alle waldpflanzen. ein beispiel... ich hatte letzten winter empfindliche pflanzen mit laubschüttung geschützt (nach zusammensetzung ca. 20 cm hoch). bei -16° C, praktisch kahlfrost, war der boden nach ca. handlänge von der seite in den haufen gesteckt bereits offen! keine einzige der geschützten pflanzen ist ausgewintert. etwas problematisch mit winterschutz ist, den richtigen zeitpunkt zum entfernen im frühjahr zu erwischen, wenn man frühaustreibende pflanzen geschützt hat. aber bei der herbstanemone macht das doch nichts. du kannst den haufen liegen lassen bis die spätfrostgefahr vorbei ist. selbst wenn die pflanze unter dem haufen schon etwas ausgetrieben haben sollte und gelbliche triebe zeigt, wird sie sich leicht wieder erholen. bei den frühaustreibenden empfindlichen pflanzen ist das sicher nicht so einfach.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
*Mich* stört nix daran.... ausser, dass ich im Garten recht wenig hab davon....aber was stört dich an laub? steht doch kostenlos in nahezu unbegrenzter menge zur verfügung.

Viele Grüße - Radisanne
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
die nachbarn freuen sich, wenn sie's bei dir abladen dürfen + sich den weg zur grüngutsammelstelle sparen...so mach ich's



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
Vielen Dank für den Tip. Ich werde die Pflanzen dann an Ort und Stelle einbuddeln und abdecken. Laub dürfte kein Problem sein, der wilde Wein an unserm Haus liefert Unmengen. Außerdem sammelt sich auf unserem Grundstück das Akzien- und Eichenlaub von dem benachbarten, mit alten Bäumen bestandenen Hang. rhodocallis
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
Mont Rose ist mehr oder weniger winterhart als alle anderen Herbstanemonen.Wichtig zu wissen: Die Wurzeln von Herbstanemonen reagieren empfindlich auf Frost. Sie ertragen kaum Temperaturen unter - 8 Grad! Diese herrschen im Boden aber auch bei strengsten Temperaturen kaum, da meistens eine Schneeschicht darüber liegt, bzw. Falllaub oder anderer Winterschutz. Darum kommen meine A.japonica auch in den Töpfen gut über den Winter, wenn zwei Lagen Vlies darübergelegt werden.
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
dieses thema kommt mir wie gerufen:ich habe noch diverse koniferen + stauden zu pflanzen + hatte sorge wie sie wohl den winter überstehen werden. das ist jetzt behoben, danke.eins bleibt allerdingsnoch offen:wie ist es mit den wühlmäusen? unter der laubschicht könnten sie doch den ganzen winter herrlich + in freuden leben. gibt es da erfahrungen?grüsseagathe
Re:Anemone jap. 'Mont Rose' - Winterhärte
wo licht ist, ist auch schatten
wühlmäuse hatte ich komischerweise nicht, wohl aber nen maulwurf...den oder einen seiner abkömmlinge jage ich heute noch


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe