News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese alter Erdbeerensorte? (Gelesen 2558 mal)
Moderator: cydorian
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
Liebe Experten,ich befasse mich ja eigentlich nicht mit Erdbeeren, aber eine Nachbarin hat mir letztens eine Schale mit Erdbeeren und auch eine Pflanze dieser Sorte gebracht, und hat gesagt, die seien ein Erbe ihrer Großmutter, und die Sorte sei schon 100 Jahre alt...Hier ein Foto:http://www.flickr.com/photos/frutticetum/9077984768/Die Beeren unterscheiden sich von konventionellen dadurch, dass die Samen viel tiefer liegen, ähnlich, wie bei Mieze Schindler, bei Weiße Ananas, oder ähnlichen Sorten. Die Farbe dieser Sorte bei Vollreife ist jedoch hellrot, nicht weiß, nicht richtig erdbeerrot! Vermehren tut sich die Sorte brutal über viele, viele Ausläufer!Wer hat eine Ahnung? ich hab in Müller Beerenobst aus den 30ern nicht finden können..., wer kann mir helfen?Grüßei
Beste Grüße!
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
viele viele Ausläufer, das macht Mieze Schindler
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
Keine 100, aber immerhin 50 Jahre alt ist die mehrfachtragende Sorte Ostara - die Farbe passt, viele Ausläufer bildet sie auch und die Kerne liegen recht tief:http://www.eggert-baumschulen.de/images ... Ostara.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
Apfelmann
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
Diese Erdbeersorte ist für mich die alte SorteDresdendagegen sind andere Erdbeeren einfach säuerliches gibt in Mecklenburg eine Raritätengärtnerei http://www.raritätengärtnereimanfredhans.de/ dort könnte man Erfolg habenLG
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
Danke für die Rückmeldungen, Ostara ist es definitiv nicht und Mieze Schindler auch nicht, die ist nämlich rein weiblich, und viel dunkler bei Vollreife! Die hab ich auch hier zum Vergleich!Dresden: hm, laut Foto von M. Hans ists das eher auch nicht!
Beste Grüße!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
Königin luise (Zuckerkönigin) ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
hm, ich weiß nicht so recht, ich bin jetzt auf die "Louis Gauthier" gestoßen, die sehr ähnlich aussieht, aber doch deutlich dunkler ist...vielleicht ist es auch einfach die "Weiße Ananas"?http://www.bdn.ch/media/files/jpeg/P573 ... _12_-0.jpg
Beste Grüße!
-
zwerggarten
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
mich erinnert das stark an eine derzeit im luxussegment vermarktete erdbeere: himbeer-erdbeere oder 'sweet supreme'
-
zwerggarten
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
oder doch nur die alte moschus-/zimt-erdbeere 'capron royal' ?
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Wer kennt diese alter Erdbeerensorte?
der himbeer-erdbeere oder 'sweet supreme' schaut sie wirklich sehr ähnlich, nur sind die Früchte ein bisserl heller und in der Größe weniger einheitlich...Die Capron-Royal ist es nicht, bei dieser sind die Beeren deutlich kleiner! Und der Geschmack gaaanz anders! Fragaria moscata schmeckt ja wirklich ganz anders und nicht mehr nach Erdbeere, meiner Meinung nach...PS: etwas OT, aber schon mal Früchte der dritten europäischen Wildart neben F. vesca und F. moscata gekostet: F. viridis:http://www.flickr.com/photos/frutticetu ... /schmecken auch ganz anders, aber gut!
Beste Grüße!