News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen (Gelesen 4303 mal)
Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Ich benötige wieder einmal Eure Hilfe.In meinem kleinen Gärtchen gibt es einen Zaun der ist ca. 5m lang und 1,70m hoch. Um Sichtschutz zu bekommen habe ich 2x die Kirschrose gepflanzt. Links von den Beet steht ein Rosenbogen mit der Unschuld.Vor dem Zaun ist ein Beet -5m x ca. 80cm-, das ich immer wieder umgestalte mir aber nie gefällt. Folgende Pflanzen habe ich zur Verfügung:Iris sieht so ähnlich aus wie Iris Barb.-Elat.'Bit O´Afton'FrauenmantelEberrautePrachtscharteSedum CarlKissenasterMutterkrautGräser oder einige Stauden könnte ich noch dazu kaufen. Die Raute würde ich gerne dort mit unterbringen.Ich kann morgen einmal ein Foto machen.
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Hab mal versucht zu planen:
2 Rose Unschuld am Rosenbogen3 Eberraute9 Frauenmantel8 Prachtscharte12 Kirschrose7 Campanula poscharskyana 'Blauranke' 5 Sedum Carl6 Jap. Blutgras4 IrisNun weiß ich nicht, ob der Frauenmantel überhaupt zur Iris paßt.Was meint Ihr könnte das aussehen?

Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Alchemilla zu Füßen von Iris kannst du schon pflanzen, vorzugsweise würde ich eine kleiner bleibende Form einsetzten wie Alchemilla erythropoda.Was ich aber nicht verstehe, ist, warum du Campanula poscharskyana 'Blauranke' hinten an den Zaun setzen willst? Die bildet ja ein eher flaches Polster und würde vom Sedum verdeckt. Diese Glockenblume passt meiner Meinung nach besser an die vordere Beetkante, z.B. vor die Rosen.Ich hab die "Kirschrose" gegoogelt, ihre Wuchshöhe wird mit 3 m angegeben. Hast du vor, sie am Zaun entlang fächerförmig aufzubinden? Oder bekommt sie ein Klettergerüst? Wenn du sie frei wachsen lässt, wirst du dir bei 5m Gesamtlänge um eine dauerhafte Staudenbegleitung eher wenig Gedanken machen müssen. Dann würde ich die nächsten ein, zwei Jahre für die momentanen Lücken eine Bepflanzung mit Einjährigen in Erwägung ziehen.
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Ja Rosetom, ich werde die Kirschrose fächerförmig am Zaun aufbinden. Bei diesem Beet ist es auch noch möglich es etwas zu verbreitern wenn die Rose wächst.Vielleicht setze ich auch weiße Katzenminze zu der Iris, die Blätter sind ja in der gleichen Farbe.Habt Ihr noch andere Vorschläge, hier kann ich auch Stauden oder Gräser kaufen. Nur die Eberraute möchte ich integrieren.
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Das gesamte Beet gefällt mir nicht mehr. Ich finde das passt alles nicht zusammen. Nun suche ich eine andere Lösung.Ich möchte das es locker/leicht aussieht. Die Rose habe ich ganz eng an den Zaun gebunden, damit ich die 80 cm frei für die Stauden habe.Habt Ihr Ideen dazu?
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Ich könnte mir vorstellen:Polygonum amplexicaule 'Blackfield' - Kerzen-Knöterich, Schlangen-KnöterichNepeta kubanica - Großblütige Katzenminze oder Echinops banaticus 'Taplow Blue' - Kugeldistel, wird vielleicht zu groß?Echinacea purpurea 'Rosenelfe' - Purpur-SonnenhutGeranium endressii - Pyrenäen-Storchschnabel dazwischen vielleicht noch:Carex dolichostachya 'Gold Fountains' - Goldrand-Segge?Zuviel für dieses Beet? Ich kann es noch etwas verbreitern.
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Mach doch mal ein Bild vom Jetzt-Zustand!So kann man sich dann eher eine Vorstellung machen, was da passen würde

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Das ist noch kein schöner Anblick. Leider durfte ich von Seiten des Vermieters keinen geschlossenen Sichtschutz aufstellen. Vorschrift war Jägerzaun
. Nächstes Jahr wird die Rose alles abdecken, so wüchsig wie sie ist.
Habe mir heute noch einmal Gedanken gemacht und frage mich ob ich nicht weiß, gelb und blau nehmen sollte. Da die Rose am Rosenbogen weiß ist.Dann vielleicht so:Tanacetum parthenium -Mutterkraut-Nepeta kubanica - Großblütige Katzenminze oder Echinops banaticus 'Taplow Blue' - Kugeldistel, wird vielleicht zu groß?Euphorbia seguieriana ssp. niciciana - Steppen-Wolfsmilchdazwischen vielleicht noch:Carex dolichostachya 'Gold Fountains' - Goldrand-Segge?


Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Von der Kugeldistel gibt es auch eine niedrigere Auslese, Echinops ritro 'Veitch's Blue' . Die wird in etwa 70cm hoch und blüht in einem ganz intensiven Blau. Ich hab beide, Veitch's Blue und Nepeta kubanica, und ich würde an deiner Stelle dort die Nepeta setzten. Die wird zwar geringfügig höher (um die 80-90cm), baut sich aber sehr schön auf und blüht wirklich lang (und zeitgleich mit der Rose. Tamacetum p. passt sicher ganz wunderbar in dieses Beet.Euphorbia seguieriana ssp. niciciana mag's eher trocken - ob du mit der dort glücklich wirst, weiß ich nicht.Carex dagegen ist im Halbschatten glücklicher als in der Sonne; wenn der Boden gut Feuchtigkeit speichert, dürfte es aber trotzdem funktionieren. Bloß beide Pflanzen nebeneinander würde ich persönlich nicht setzen.Ich würde wahrscheinlich noch zu Salvia nemorosa greifen, in weiß oder blau, und die Echinacea wieder mit in die Überlegungen einbeziehen, die gäbe es ja auch in weiß, wenn du im blau-weißen Schema bleiben möchtest.Ein Problem wird bei lediglich 80cm Tiefe allerdings die vordere Beetkante werden - denn Platz für "niedriges Fußvolk" bleibt dann nicht. Nepeta kubanica allein wirst du nach spätestens zwei Jahren vorne abstechen müssen. Wenn du noch verbreitern kannst, wäre das sicher günstig, denn niedrige Stauden am Beetrand sind für einen gelungenen optischen Eindruck schon wichtig.
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Danke Rosetom für Deine Infos!Ich könnte noch nach vorn verbreitern, welche niedrigen Stauden würdest Du da empfehlen? Ich habe noch Campanula poscharskyana 'Blauranke' Tanacetum parthenium -Mutterkraut- und Nepeta kubanica - Großblütige Katzenminze habe ich hier im Garten. Carex lass ich dann weg.Könnte noch ein Stipa dazu passen?
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Ich würde zu kompakt bleibenden Geranium-Arten greifen, zu Anaphalis triplinervis und Centaurea bella (blüht aber lila-rosa), wenn das Laub silbrig sein darf. Dann auch zu Stachys, zu Taglilien wahrscheinlich (weil dann wieder ein paar Sämlinge Platz hätten, heureka, und natürlich wegen des grasartigen Effekts
), oder zu einem Bodendecker, den ich sehr mag: zu Aster ageratoides var. ovatus 'Adustus Nanus', ...aber ich gärtnere in Klimazone 6, du hast da sicher viel mehr Möglichkeiten.Im Rosarium gibt's übrigens fast alle Jahre wieder Threads zu Rosenbegleitpflanzen - dort findest du sicher eine Menge guter Ideen!

Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Stipa - warum nicht? wenn du dich nicht grad für Stipa gigantea entscheidest ...
Obwohl die meisten Stipa-Arten, glaub ich, trockene Böden bevorzugen - aber mit diesem Gras hab ich keine Erfahrung.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Wie wäre es mit Diamantgras?Oder Chasmanthium latifolium "River Mist"?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beet vor "Kirschrose" neu bepflanzen
Und für den Herbstaspekt Aster cordifolius "Ideal"? Eine Fülle zauberhafter kleiner hellblauer Blütchen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.