News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell? (Gelesen 9521 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

pearl » Antwort #15 am:

danke! ;D Ich sehe schon, Emanzipation geht jeden Tag weiter. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

Knusperhäuschen » Antwort #16 am:

In unserem Campingbus haben wir übrigens einen Campingtisch, dessen Platte schlicht mit einer geschätzt ganzen Tube Pattex Compakt auf das Metall-Klappgestell geklebt ist. Hält schon seit 35 Jahren, vom Nordkap bis nach Afrika ;D ! Damals hab ich den Tisch billiger bekommen, weil die Schrauben ausgerissen waren. Ist aber sicher nicht die erste Wahl für dein Projekt, aber Montagekleber gab es damals wohl noch nicht, oder mein damliger, mit dem Rad erreichbarer Mikrokosmos hörte dort auf, wo es noch keine Baumärkte gab ::) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Abby
Beiträge: 12
Registriert: 13. Jan 2013, 17:11

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

Abby » Antwort #17 am:

Hmm..Kannst du die neue Platte nicht mit Schloßschrauben festmachen? Also Löcher durch neue Platte, durch die alte Platte hindurch, durch ein Zulagenbrettchen hindurch (Stück Multiplex oder Siebdruckplatte 20x20cm) und dann mit einer Mutter verschrauben? Unterlegscheibe nicht vergessen und gut? Die Schloßschraube würde ich in der oberen Platte ein wenig versenken und gut...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

Quendula » Antwort #18 am:

Mhmm, dazu müsste man wissen, welches Material die neue Platte hat. Bei Tischen, die draußen stehen sollen, wäre ich vorsichtig mit Löchern und Schrauben, die oben Angriffsfläche bieten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

pearl » Antwort #19 am:

die neue Platte ist aus dem Küchenbausortiment. Wenn ich sie abhole, dann weiß ich wie sie heißt. :-\ Der Tisch ist aus Metall von dieser wilhelminischen runden Sorte mit drei geschwungenen Beinen und zwei Metallringen um das Ganze zusammenzuhalten, auf dem oberen Metallring ruht augenblicklich eine extremst witterungsbedingt aufgeworfene Platte aus grobem Pressspan. Hier gefunden, Grobspanplatte, englisch oriented structural board OSB. Mein Symbiont schwärmte für diese Platten. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Abby
Beiträge: 12
Registriert: 13. Jan 2013, 17:11

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

Abby » Antwort #20 am:

Warum willst du denn die OSB-Platte überhaupt drauf lassen? Schmeiss die doch runter? Die sind für draussen wirklich nichts....H,,, @Qendula: Da hast du natürlich nicht Unrecht. Wenn man Angst vor Wassereintritt von oben hat, könnte man doch auch von unten eine Einschlagmutter in die Platte einbauen und dann von unten eine Schraube durch das Tischgestell in die Platte drehen? Irgendwie muss die Platte jetzt ja doch jetzt auch verschraubt sein, oder? Viele GrüßeAbby
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

pearl » Antwort #21 am:

so, hier ist die alte Platte aus diesem OSBBildohne Platte das:Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

Also ich finde, die alte OSB-Platte hatte Charme :D ;) . Aber vielleicht nicht so ganz alltagstauglich. Ansonsten würd bei dem flachen Metallring vielleicht tatsächlich Kleben funktionieren, wobei mir das Drunterkleben einer zweiten Platte (Siebdruck oder vielleicht geht auch was Billigeres, was man ja gut einpappen könnte mit passendem Anstrich), die ja nur minimal größer als der Ringdurchmesser des Gestells sein muss, unter die eigentliche Tischplatte und dann anschrauben etwas stabiler scheint, ist halt eine größere Fläche zum Kleben. Oder ein paar flache Latten, so 7,8 cm breit, evtl. auf Gehrung gesägt, in, sagen wir mal einem Achteck angeordnet, können ja auch aus Siebdruck oder Multiplex oder sowas sein etwa so in Form des Kreises ankleben und dahinein anbohren, das wird, weil man ja nur ein paar cm Platte braucht, viel billiger, als wenn man einen ganzen Kreis braucht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

Amur » Antwort #23 am:

Also auf die alte Platte kannst du nix mehr draufkleben. Da hält nix mehr dauerhaft.Wie stark ist denn die neue Platte? Ist es eine Küchenarbeitsplatte oder was ist es normal?Sofern es nicht zu sehr stört wäre das einfachste sicher die Schloßschrauben. Sofern die Platte über 20mm hat, könnte man auch von unten mit kurzen aber kräftigen Holzschrauben arbeiten. So viel müssen die ja auch wieder nicht aushalten. Weitere Möglichkeit wäre eine neue Grundplatte die durchgeschraubt ist mit versenkten Schraubenköpfen und da drauf dann die neue Platte kleben. Schreiner könnten da sicher noch andere Konstruktionen machen mit eingefrästen Beschlägen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

pearl » Antwort #24 am:

wenn man genau hinsieht, dann stehen da festgerostete Schrauben am Tischgestell nach oben raus. Ich überlege was für ein Material unten weich genug ist, um es auf diese Schrauben aufzusetzen und oben glatt und stabil genug um den Montagekleber draufzubappen um die neue Platte zu halten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

Kriegst du die alten Schrauben nicht raus? Wegflexen oder lockern (Hitze, Kriechöl, bischen Gewalt)?Denn, wenn deine Platte aus dem Küchenbausortiment ist, hat sie sicher eine Dicke, in die man von unten auch mit vernünftigen, neuen Holz- bzw. Spanplattenschrauben, die etwas kürzer als die alten Rostdinger sind, das Gestell anschrauben könnte, ohne, dass die Schrauben oben rausspitzen. Dann kannst du dir diesen ganzen Klebezirkus sparen. Aber die alten Schrauben müssen dafür raus, möglicht, ohne das Gestell zu verbiegen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

pearl » Antwort #26 am:

nein, es ist keine dieser Arbeitsplatten, die wäre viel zu schwer, es ist eine Platte aus irgendeinem sehr harten holzlosen Materieal mit einer Stärke von 4 mm, die ist witterungsbeständig und für den Außen- und Innenbereich. Ich muss also auf irgendwas draufkleben, was ich mit dem Tischgestell verschrauben kann.Die alte Platte fand ich übrigens auch sehr schick!Die neue wird 70 x 70 sein. Quadratisch, ob das gut aussieht? Mehr Stellfläche auf jeden Fall.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zausel

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

Zausel » Antwort #27 am:

danke! ;D Ich sehe schon, Emanzipation geht jeden Tag weiter. ;D
Schön, zu sehen. Auch im Baumarkt könnte eine versierte Handwerkerin aufzutreiben sein. Da du da sowieso hinmußt, kannst du die auch noch interviewen, pearl. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

pearl » Antwort #28 am:

auf jeden Fall! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wie befestige ich eine Tischplatte auf einem alten Gartentischgestell?

pearl » Antwort #29 am:

so, die Schrauben konnte ich mit dem Handschäufelchen rauskloppen. Vergessen habe ich das Maßband. Im Grunde interessiert ja der Durchmesser des Gestells.Ob die rechteckige Platte das richtige ist? Die rundzusägen wäre jetzt doch viel Aufwand oder ein Kostenproblem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten