News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 94362 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Meine Rodgersie macht nach dem Frühjahrsaustrieb auch kaum neue Blätter. Es sind aber jedes Jahr deutlich mehr.Nachdem ich meinen Riesenhorst (2qm)nach dem Umzug verteilt habe, war es nur ein Blatt an einem kleinen Wurzelstück. Im zweiten Jahr ein großes und ein kleines Blatt jetzt muß ich mal nachschauen. Größer ist der kleine Horst allemal. Steht im Vollschatten von einem Apfelbaum und einer Gartenhütte. Im alten Garten absonnig hinter einer großen Quitte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
bei mir wachsen abgestochene Teilstücke gleich weiter. wichtig scheint mir auch ausreichend Feuchtigkeit zu sein, vor allem im frühjahr beim austrieb.bei mir schwerer und kühler tonboden, lichtschattig. Kommt aber wohl auch auf die art/sorte drauf an. Man hört ja oft, dass rodgersien zickig sein sollen, kann ich von rodgersia henricii nicht behaupten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
sehr schöne Blüte!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
hat was von Sedum, finde ich 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Gestern abend beim Waldspazierung diesen Dschungel entdeckt:
ca. 1,70m hoch
was ist das?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ich denke es ist eine Herkulesstaude.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Leider ist das richtig! :-\Da es sich um einen nicht ungefährlichen Neophyt handelt...Bitte beachten!Ich denke es ist eine Herkulesstaude.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Der Riesenbärenklau ist eine sehr schöne Pflanze, wie ich finde. Da wo ich sie bisher beobachten konnte, zumeist irgendwelche Ruderalstandorte, kam sie stets als Einzelpflanze oder in kleinen Gruppen vor und hätte allenfalls bei Ausbreitung die kanadische Goldrute verdrängt. Blühende Exemplare sind mit ihren riesigen Blütenschirmen eine Pracht und sind darüberhinaus Insektenmagnete erster Güte. Insbesondere Käfer und Schwebfliegen sind in grosser Zahl anzutreffen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Die phototoxische Wirkung selbst leichter Berührungen mit nackter Haut bei den meisten Mitmenschen macht sie sehr unwillkommen.Wer einmal die großen Wasserblasen auf der Haut hatte mit monatelangen dunklen Flecken an diesen Stellen wird die Begegnung nicht vergessen.Wurde früher gern von Jägern und Imkern verbreitet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Wollten die Ruhe im Wald haben?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Auch ein schöner Brummer: Rodgersia podophylla 'Crûg Colossus', direkt vor Ort.
If you want to keep a plant, give it away
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
nett :Ddie rote farbe verschwindet aber auch von der im laufe des sommers, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ulrich, das ist ja ein Prachtexemplar
und was für eine Farbe...Danke an alle für die prompte Auskunft. Da bin ich ja froh, dass ich die Blätter nicht neugierig berührt habe. Mal schauen, ob ich den Bestand irgendwo melden kann, wo man sich dafür interessiert...

Liebe Grüße - Cydora
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Laut der Beschreibung soll die Farbe gut halten. Bitte keine Missverständnisse. Das Bild habe ich auf der Crug Farm gemacht.nett :Ddie rote farbe verschwindet aber auch von der im laufe des sommers, oder?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
oh, eine Wildaufsammlung! Bemerkenswert!Laut der Beschreibung soll die Farbe gut halten. Bitte keine Missverständnisse. Das Bild habe ich auf der Crug Farm gemacht.nett :Ddie rote farbe verschwindet aber auch von der im laufe des sommers, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky