News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildblumenwiese - ein paar Fragen... (Gelesen 50019 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

martina 2 » Antwort #150 am:

... und am Hintereingang zusammen mit wildem Frauenmantel, Labkraut, Glockenblumen (den ganz schlimmen 8) ), Erdbeeren, Johanniskraut, einem angeflogenen Waldfarn und anderen, dort herrscht zeitweise das Recht des Stärkeren, bisweilen kommt es zwangsläufig zu Gewaltaktionen ;D
Dateianhänge
marganord1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

martina 2 » Antwort #151 am:

herrliche Wiesenfotos! :D
:D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

oile » Antwort #152 am:

Sehr schön sind Eure Wiesen. Meine ist teilweise ganz gelb vor lauter Alchemilla Anthemis tinctoris und alles, wirklich alles wird zur Zeit überwuchert von der Vogelwicke und noch so einer Pflanze mit ganz kleinen weißen Blüten, die ich noch nicht bestimmen konnte. Ich versuche demnächst mal ein Foto davon zu machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Staudo » Antwort #153 am:

Neulich sah ich in so einem violetten Vogelwickengewirr eine weiße Pflanze. Das war schick.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

oile » Antwort #154 am:

Ich finde diese blauen Wolken ja auch ganz schön - duftig und sehr filigran. Aber sie machen einfach alles platt und lassen sich ganz schlecht mähen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

wallu » Antwort #155 am:

...Meine ist teilweise ganz gelb vor lauter Alchemilla tinctoris ...
Alchemilla tinctoris? Was ist das?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

partisanengärtner » Antwort #156 am:

Färberkamille Anthemis tinctoria? Passiert mir auch manchmal
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

wallu » Antwort #157 am:

Ja, das könnte sein :) . Die steht hier auch kurz vor der Blüte.
Viele Grüße aus der Rureifel
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

martina 2 » Antwort #158 am:

Sehr schön sind Eure Wiesen. Meine ist teilweise ganz gelb vor lauter Alchemilla tinctoris und alles, wirklich alles wird zur Zeit überwuchert von der Vogelwicke und noch so einer Pflanze mit ganz kleinen weißen Blüten, die ich noch nicht bestimmen konnte. Ich versuche demnächst mal ein Foto davon zu machen.
Stellaria? Die ist auf dem Bild oben auch zu sehen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

oile » Antwort #159 am:

Axel hat natürlich recht. Ich sollte nicht schon rumtippen, bevor ich den ersten Kaffee getrunken haben. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

oile » Antwort #160 am:

Stellaria? Die ist auf dem Bild oben auch zu sehen.
Nein, das ist es nicht. Es kommt mir vor wie etwas aus der Kleefamilie.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Crambe » Antwort #161 am:

Steinklee ?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

oile » Antwort #162 am:

Schön wär's. Den will ich noch ansiedeln. Ich habe noch ein Foto gefunden. Hier ein hoffentlich etwa aussagekräftiger Ausschnitt.
Dateianhänge
Wieliches_in_Wiese.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Zwiebeltom » Antwort #163 am:

Schau mal mit Bildern im Netz, ob Vicia tetrasperma (Viersamige Wicke) passen kann.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

oile » Antwort #164 am:

Ja, das könnte hinkommen. Ich werde sie mir demnächst genauer vor die Kamera packen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten