News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestern habe ich mir die Landesgartenschau in Prenzlau angeschaut und war recht beeindruckt. Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen, getrennt durch eine Straße. Also auf jeder Straßenseite ein Eingang, der kostenlose Shuttlebus fährt da alle 20 Minuten vom Bahnhof zur Ausstellung. Ich war zuerst auf der Seite am Hexenturm. Rechts waren Rosenbeete angelegt. Da hätte ich nur zu bemeckern, dass die Schilder weitestgehend fehlen (oder geklaut sind)Deshalb weiß ich auch den Namen von diesem schönen Kind nicht
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Man kann weiterwandern durch einen schönen schattigen Park, den ich gar nicht fotografiert habe, ein Ehrenmal, eine Friedhofsfläche, ein jüdischer Friedhof. Am Ende standen die da da Überhaupt gefiel mir die "Kunst" wesentlich besser, als bei der internationalen Gartenschau in HH
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Der zweite Teil der Gartenschau ist direkt am UckerseeJede volle Stunde fährt ein Schiff für 45 Minuten über den See, der Steg ist direkt neben der Landesgartenschau, links. Das habe ich gestern gemacht, war ja sooo heiß und ich war sooo schlapp ...Auf dieser Seite gibt es viele Pflanzen zu sehen, das meiste habe ich nicht fotografiert. Aber hier mal ein weißes Beet:
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
In diesem Teil der Schau gibts auch eine Blumenhalle, die sich lohnt anzuschauen, ein kleiner Markt, und noch dies und das. Fotografiert habe ich dann einen Senkgarten, der mir sehr gut gefallen hat, die Anlage und die Bepflanzung
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
ganz zum Schluss noch ein paar Kakteen Also, ich fands sehr nett, und selbst bei den hohen Temperaturen gestern war es unter den schönen alten Bäumen angenehm. Also, ich kanns empfehlen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hallo, ich sehe das ganze nicht so rosarot. War heute auf der LAGA in Prenzlau und bin doch zum Teil zumindestens enttäuscht.Klar gibt es schöne Ecken, die Du ja auch fotografiert hast.Die aus Dauerbepflanzung gedachten Flächen, z.B. um das Denkmal, sind für mich unter aller Würde.Meine ehemaligen Arbeitgeber hätten mich hochkant rausgeschmissen, wenn ich eine solche Arbeit abgeliefert hätte.Außerdem fehlte mir ansprechbares Personal, das dann auch noch fachkundig Fragen beantworten kann. Das einzige Personal was als solches zu erkennen war, waren aufdringliche Losverkäufer.Für mich steht fest, daß die LAGA 2013 mehrere Stufen schlechter ist als die Landesgartenschau vor einigen Jahren in Eberswalde.Auf alle Fälle spiegelt sich hier nicht das Können der brandenburgischen Gärtner wieder.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Außerdem fehlte mir ansprechbares Personal, das dann auch noch fachkundig Fragen beantworten kann.
Das findest Du auf keiner Gartenschau, wenn Du nicht gerade mit Staudengärtnern oder den Planern einen Rundgang machst.
In Eberswalde gab es sie in den einzelnen Themengärten.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag