News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wald und Wiese im Juni 2013 (Gelesen 4015 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wald und Wiese im Juni 2013

Zwiebeltom » Antwort #30 am:

Im Vergleich mit den L. martagon, die knorbs im Lilium-Thread gezeigt hat, sind bei denen aus dem hiesigen Wald die Punkte deutlich feiner. Klasse, wie stark diese Art variiert. :DLeider dürfte es nicht oder kaum möglich sein, von einer bestimmten Pflanze reife Samen zu ernten. Die finde ich nie wieder. :-\
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wald und Wiese im Juni 2013

pearl » Antwort #31 am:

Eine SkabioseBild
Centaurea jacea
Centaurea nigra
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wald und Wiese im Juni 2013

pearl » Antwort #32 am:

WirbeldostBild
Stachys sylvatica
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wald und Wiese im Juni 2013

pearl » Antwort #33 am:

Und die ein oder andere Königskerze.Bild
Verbascum nigrum
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wald und Wiese im Juni 2013

Danilo » Antwort #34 am:

Verbascum nigrum
8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wald und Wiese im Juni 2013

partisanengärtner » Antwort #35 am:

In dem Wald von Knorbs gab es einige weiße Formen mit oder ohne Punkte (oft mit einem Hauch von rosa Fleckung). Ungefleckte, sehr fein gefleckte gab es auch reichlich. Am interessantesten fand ich die mit dunklen Flecken die noch einen hellen Hof hatten. Richtige Augenflecken.Ich habe schon mal selektiv besonders interessante Typen untereinander bestäubt. Die entsprechenden Pflanzen mit einem Schleifchen aus Gras markiert.In dem Bereich wo die weißen Formen vorkommen, waren alle markierten Samenstände abgefressen. Rehe fressen also nicht nur die Knospen sondern auch die sich entwickelnden Samenstände. Besonders wenn sie markiert sind. :-X Es hilft beim Wiederfinden Fotos von der Umgebung zu machen. Ein gutes Gedächtnis hilft allerdings auch. Gegen Rehe hilft eine Sprühflasche mit einer Mischung aus menschlichem Urin und Wasser. Allerdings muß man da jede Woche hin, bei Regen noch öfter :PDas schaffe ich auch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten