News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wie klein sind eure artischocken noch? (Gelesen 15445 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Christina » Antwort #135 am:

Ich dachte ich pack sie gut mit Stroh ein, wenn ich Glück habe, dann reicht das. wenn ich ein paar Schritte bei mir hintem Haus den Berg hoch gehe, dann kann ich bis Frankfurt gucken.chrisitna
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

max. » Antwort #136 am:

das würde ich aber nur riskieren, wenn der berg an der bergstraße ist.gruß
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Christina » Antwort #137 am:

ist zwar nicht Bergstraße, aber Weinbaugebiet, also ich riskiers,mehr als erfrieren kanns nicht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

max. » Antwort #138 am:

weinbaugebiet und frankfurt sehen und nicht an der bergstraße?????alleröstlichster rheingau?nördliche rheinpfalz?gruß
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Christina » Antwort #139 am:

Ist ein ganz keines weinbaugebiet, hast schon mal was von Groß-Umstadt gehört? Es kann sogar sein, daß wir zur Bergstraße gehören, obwohl die ziemlich weit weg ist.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

max. » Antwort #140 am:

hast schon mal was von Groß-Umstadt gehört?
wer hätte denn nicht davon gehört? ist ja nicht weit von mir. und es gehört zum weinbaugebiet "hessische bergstraße"aber nicht zum freiland-artischocken- schutzlos-überwinterungsgebiet.gruß
caro.

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

caro. » Antwort #141 am:

Hallo,meine Artischocken haben fleißig Nebentriebe bekommen.Und ein Nebentrieb hat jetzt noch Blüten angesetzt!Die Mutterpflanze war schon recht klein (ca. 30 cm). Das "Kind" ist noch viel kleiner. ::)LGCaro
Dateianhänge
100_1459.jpg
100_1459.jpg (17.01 KiB) 208 mal betrachtet
montbretia

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

montbretia » Antwort #142 am:

zur "pflege" der artischocken ist mir noch was eingefallen:hier in frankreich werden die sorten mit den dicken köpfen sehr stark in der bretagne angebaut. also bekommt ihnen das feuchte klima sehr gut und es friert auch kaum im winter. ausserdem hat die bretagne saure erde. das spielt eventuell auch eine rolle.undn dann sagen meine französischen nachbarn auch, dass es der "produktivität" der pflanze schadet, wenn sie blüht. und schnippeln deshalb die köpfe vor der blüte ab.zu den ameisen: dieses jahr wars auch hier heftig mit den läusen. bei mir hilft nur der wasserstrahl, um das schlimmste zu vermeiden.und schliesslich - das wird jetzt etwas länger und literarischer, eine geschichte von den cronopien und famen von cortazar:"Ein Fame hatte eine Wanduhr, und jede Woche zog er sie "MIT GROSSER SORGFALT auf. Ein Cronopium kam des Weges, sah und musste lachen, ging heim und erfand den Cynara-scolymus-Chronometer oder die Artischockenuhr - man kann und darf so oder so sagen. Die Artischockenuhr dieses Cronopiums ist eine Artischocke von der grossen Sorte, deren Stiel in ein Loch in der Wand gesteckt wird. Die unzähligen Blätter der Artischocke bezeichnen die gegenwärtige und alle weiteren Stunden, so dass unser Cronopium bloss ein Blatt abzureissen braucht und sogleich die Stunde weiss. Da er die Blätter von links nach rechts abreisst, geben sie stets die genaue Uhrzeit, und täglich beginnt das Cronopium eine neue Lage Blätter abzureissen. Wenn es an den Kern gelangt, lässt sich die Zeit nicht mehr messen, und in der zeitlosen violetten Rose des Kerns findet das Cronopium grosse Freude, isst sie schliesslich mit Öl, Essig und Salz und setzt die nächste Uhr ins Loch."liebe grüsse aus frankreich
marcir

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

marcir » Antwort #143 am:

Eine wunderschöne Geschichte, monbretia! Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen...LG marcir
Benutzeravatar
St. Alphonzo
Beiträge: 33
Registriert: 16. Jul 2005, 19:43

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

St. Alphonzo » Antwort #144 am:

Hallo,ich habe gestern meine Artischocken herausgerissen. An den Wurzeln befanden sich zum Teil richtig fette Läuse in WG zu ganz hellen Ameisen. Die wollten dort bestimmt ihr Winterschläfchen halten um im nächsten Frühjahr mit voller Kraft wieder zu Werke zu gehen. Die (nicht sehr holzigen) Wurzeln hatten nach rund 1,5 Jahren übrigens schon sehr stattlichen Umfang und waren teils mit ziemlich großer Kraft zu heben. Viele GrüßeMichael
caro.

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

caro. » Antwort #145 am:

Die Hälfte meiner Artischocken habe ich jetzt auch ausgegraben und in den Keller geschafft.Der Rest bleibt draußen. Mal sehen, ob sie es überleben. :-\
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Christina » Antwort #146 am:

Hallo Caro,wie überwinterst du die Artischocken im Keller? In Töpfen, oder wurzelnackt? und wie ist dein Keller beschaffen?LG Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

caro. » Antwort #147 am:

Hallo Christina,ich habe sie einfach ausgebuddelt und alle Pflanzen so wie sie waren in eine Bauwanne getan. Die sauschwere Wanne musste ich dann in den Keller wuchten. Ich hoffe das funktioniert so, versuche es dieses Jahr zum ersten mal.Der Keller befindet sich unter einem alten Stallgebäude (Klinker) und ist sehr sehr feucht. Ich hoffe, dass die Pflanzen nicht verschimmeln.LGCaro
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

max. » Antwort #148 am:

ein bißchen erde auf die wurzeln- das würde sicher nicht schaden.gruß
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Christina » Antwort #149 am:

Caro, so einen schönen feuchten Keller besitzte ich leider nicht, eigentlich hatte ich ja vor sie alle draußen zu lassen, aber Sauzahn meint ja, daß das nicht gehen wird. Also werde ich einen Teil wohl doch reinbringen, wenigstens ins GH. Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten