News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grünfinken haben Trichomonas Infektion (Gelesen 2241 mal)
Moderator: partisanengärtner
Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal den Absprung von der Winterfütterung nicht komplett geschafft und werf jeden Tag etwa 2 hand voll futter ins Häuschen und Erdnüsse in einen Spender der im Baum hängt. Das häuschen und den Boden drumherum säubere ich.Letzte Woche hatte ich den ersten toten Grünfink auf der Terasse liegen, ohne erkennbaren Todesgrund. Heute dann wieder einen, recht eindeutig an Trichomonas verendet.Das haus nicht mehr zu bestücken ist ja einfach, aber mein Problem ist die Wasserstelle der Vögel, die ist nämlich mein Miniteich in einer Zinkwanne. Ich kann und will das Wasser wegen der Tierchen darin nicht Wechseln.Wie handhabt Ihr das? Ich hab schon überlegt ob ich die Wanne irgendiwe abdecke, mache mir aber Sorgen das dann die Jungvögel, die sich auch so schon hölpen genug anstellen, irgendiwe verfangen.Irgendjemand einen Tip für mich?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Die Zinkwanne mit Kaninchendraht/Sechseckgeflecht abdecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Am besten die grüne Variante, da ist alles abgerundet durch den Plastiküberzug.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Draht geht nicht (jedenfalls nicht so schnell) weil die Wasserpflanzen viel zu hoch sind und ich nicht soviel Draht hier habe um einen "Käfig um die Wanne zu bauen.Habe jetzt erstmal die Folie von meinem Gewächshaus mit Hilfe von Stangen darübergezogen. So ist kein freier Anflug mehr aufs Wasser und die Pflanzen möglich, hoffe das hält die Piepser erstmal vom Wasser fern.Ich habe gelesen das diese Einzeller nach 24-48 Stunden im Wasser sterben, kann ich die Haube dann wieder abnehmen (vorausgesetzt mir fällt kein neuer erkrankter kandidat auf)?Und wie lange laß ich das füttern jetzt bleiben? Ganz? Heute morgen haben schon etliche Vögel sparsam geschaut.
- oile
- Beiträge: 32256
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Für mich ist das ein Argument mehr gegen die Sommerfütterung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Ist natürlich schwierig, den Meisen, die früh die Kaffeetasse ansteuern (wenn man mal zufällig ein Stückchen weg geht um ein Blümchen zu betrachten oder so) und sich auf deren Rand niederlassen, zu widerstehen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32256
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Oh, da bin ich knallhart. Es gibt so viele Blattläuse und Räupchen bei mir, das ist Sommerfütterung genug. Auf meinem Geschirr will ich sie sowieso nicht sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Ich war über diesen Anblick (mehrfach) auch sehr baff.
Sehr gelegentlich gab's mal was hingestreut (während der vielen Regentage).Tote Mätze liegen hier nur nach Morden, diese Jahr noch nicht, die Jäger werden älter...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Ich hab dieses Jahr total wenig Blattläuse bisher, hatte aber auch schon im Frühling Meisen, die ihre Jungen fast exklusiv von meinem Balkon weg mit Zeug gefüttert haben, das sie aus den Knospen und kleinen Blättchen geklaubt hatten. Wahrscheinlich haben die einfach schon die erste Generation erledigt. Wegen der Trichomonaden würde ich vorübergehend eine alternative, gut spülbare Vogeltränkschale irgendwo aufstellen, die man einmal am Tag spült und mit frischem Wasser füllt.
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Man sollte der Natur nicht zuviel ins Handwerk pfuschen. Das kann nur schiefgehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Sommerfütterung ja oder nein bleibt ja jedem selbst überlassen und steht ja auch so nicht zur Diskussion. ;)Die Zinkwanne dient seit sie steht (3-4 Jahre) jedes Jahr als Vogeltränke, auch als ich nicht gefüttert habe. Die tote Finken fallen mir auf, weil sie in der Nähe des Futterhauses verenden und nicht still und heimlich irgendwo im Gebüsch und ich daraufhin gelesen habe das sich das ganze auch über Vogeltränken (Pfützen/Teiche/etc.) verbreitet.. Blattläuse, Raupen und anderes Getier wird hier auch fleißig abgesammelt, nur nehmen die Vögel auch gerne ein Bad oder einen Schluck aus der Wanne.Weiß denn jemand hier wie lange ich die Wanne "unzugänglich" machen sollte?
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Diesen Artikel vom Nabu habe ich zufällig vor ein paar Tagen gelesen. Dort bitten Sie auch wg. Monitoring Todesfälle zu melden.Vielleicht kannst du dort auch Informationen bzgl. deines speziellen Problemes erhalten...
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Ist es sicher, dass die Todesursache Trichonomaden sind? Bei Wellensittichen gibt es nicht gerade selten Zinkvergipftungen durch verzinkten Volierendraht. Sie trinken gerne die am Draht hängenden Wassertropfen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es für Wildvögel nicht gesund ist, aus einer Zinkwanne zu trinken.
Viele Grüße, Susanne
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Nun, ins Labor habe ich die beiden nicht geschickt, aber der den ich gestern Abend eingesammelt habe ist mir schon morgens aufgefallen (wenn es denn der selbe war).Aufgeplustertes Gefieder, recht apathisch, ewig rummümmelnd und fast vom Rand der Zinkwanne hineingefallen. Bin dann zur Arbeit und hab mich schlau gemacht und bin dann auf das Wasserproblem gestoßen.Die Zinkwanne ist uralt und hat früher bei meiner Tante auf der Kuhweide als Tränke gestanden. Ich weiß nicht ob sie noch Zink abgibt, aber den Wassertierchen, den Pflanzen und meinem Hund scheint es nicht zu schaden und auch alle anderen Vogelarten hier scheinen gesund. Es sind halt eben nur Grünfinken.Von der Grünfinkenfamilie die sonst durch den Garten gestreift ist hab ich dann auch bis dato keinen mehr gesehen, ansonsten tummeln sich hier soweit ich das beurteilen kann die üblichen Verdächigen in der üblichen Anzahl.Ich werd die Abdeckung bis morgen über der Zinkwanne lassen und sehen was ich übers WE so beobachten kann. Bei dem Regen teieln sich die Vögel aber eh die Pfützen 

- GartenStein
- Beiträge: 75
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:55
Re:Grünfinken haben Trichomonas Infektion
Ein Häuschen, Garage, Einfahrt, Autos, Straßen, Wege ...und direkt daneben die vielen Maisfelder für die Biogasanlagen...Das war doch sicherlich mit "der Natur nicht zuviel ins Handwerk pfuschen" gemeint, oder ???Dem stimme ich natürlich voll zu.Meist ist der Mensch das Übel der Natur.Man sollte der Natur nicht zuviel ins Handwerk pfuschen. Das kann nur schiefgehen.