News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2013 (Gelesen 126846 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #660 am:

Nach dieser Quelle schon - zumindest soll sie nicht über 120 cm hoch werden.
Endhöhe 120 cm würde ich nicht als Buschtomate bezeichnen. Die hat sie bei mir auf jeden Fall erreicht.
Vielleicht nicht Buschtomate (wie ist denn dann die Definition?), aber doch besser Topfgeeignet als richtig große. ;) Ich muss mal nach richtig guten kompakten Buschtomaten fahnden ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #661 am:

Oder hat jemand von euch eine Green Zebra, die mehrere Früchte pro Blütenstand ausbildet? ??? Von der würde ich gern Samen haben ... ::)
Green Zebra schmeckt mir gut, ist aber schon mehrere Jahre hindurch hinsichtlich des Ertrags sehr enttäuschend gewesen - vorsichtig ausgedrückt. Ich verzichte jetzt darauf.
Ja, finde ich auch frustrierend, wenn man immer nur mal eine einzelne ernten kann. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #662 am:

Ich habe gestern spät abends 2 Reisetomaten und 2 Oranje Russian entsorgt, brauch ich mich nicht mehr zu ärgern, jetzt habe ich dann 8 Tomaten und 4 Schlangengurken am Netz auf 12m2 Fläche GWH zu stehen und im kleinen Folienhaus auch 8 Tomaten zu stehen, das reicht für 2 Personen (übrigens der Tomatensalat von den Harzfeuertomaten hat überhaupt nicht geschmeckt, zu wässrig und wahrscheinlich noch nicht richtig ausgereift) meine besten Pflanzen sind die White Beefsteak und Alladins Lamp.Gruß Brigitte
Warum haben sie dich denn geärgert? Ich fand Harzfeuer vor Jahren auch enttäuschend im Vergleich - aber wenn sie nicht mal als erste Ernte überzeugt, ist sie wohl wirklich verzichtbar. :P Dabei ist sie die Standardtomate hierzulande!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2013

Knusperhäuschen » Antwort #663 am:

Die Reisetomate schmeckt sowieso nicht, ist höchstens was fürs Auge, ich baue sie nicht mehr an. Bei Harzfeuer gibts, glaube ich, eine große Varianz, ich hatte sogar schon kartoffelblättrige Keimlinge aus einem gekauften Tütchen, da kann ich mir auch vorstellen, dass es da auch noch andere Instabilitäten gibt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Siegfried
Beiträge: 58
Registriert: 22. Jun 2011, 13:19
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2013

Siegfried » Antwort #664 am:

ich habe eine pflanze da sind alle neuen triebe regelrecht verkrüppelt - siehe fotound ausserdem habe ich das gefühl die alten triebe beginnen jetzt auch damit.was kann das sein? hat jemand ne ahnung?
Das ist ein typisches Schadbild von Weichhautmilben.GrußSiegfried
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #665 am:

das sieht mir nach Hitzeschaden aus
meinst du sonnenbrand? das sieht aber anders aus.ich glaube da nicht so richtig dran...es betrifft alle neubildungen und greift auch auf bestandteile zu...kann das auch ne art pilz sein?
das ist auch kein Sonnenbrand. Ich tipp auch Fadenblättrigkeit/Farnblättrigkeit (viröse Mischinfektion)
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #666 am:

ich habe eine pflanze da sind alle neuen triebe regelrecht verkrüppelt - siehe fotound ausserdem habe ich das gefühl die alten triebe beginnen jetzt auch damit.was kann das sein? hat jemand ne ahnung?
Das ist ein typisches Schadbild von Weichhautmilben.GrußSiegfried
Hallo Siegfried,ich kenne mich zwar nicht mit weichhautmilben aus, aber muesste ich da nicht irgendwelches getier sehen?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #667 am:

Bild Bild Bild Hat jemand von der Sorte schon mal etwas gehört? Merinda oder Mirinda? sieht ja ziemlich grün und eher fest aus.
ich hab Samen von einer Miranda...naja, vielleicht auch ein Schreibfehler. Mirinda kann ich auch im Netz nirgends finden. Marinda schreint F1 zu sein. Das scheint aber die "Weiterentwicklung" der Miranda zu sein. Buchstabenspiele sind immer gern genommen bei den Versandgärtnereien. Auf jeden Fall sieht meine Tomate so aus wie die in dem Bericht
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomaten 2013

Brigitte12 » Antwort #668 am:

WHM (Weichhautmilben) soll Netzschwefel helfen, hatte ich vor 3 Jahren an Tomaten und Engelstrompeten, da hat der Netzschwefel auch nicht geholfen, entfernen war die beste Lösung.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #669 am:

@Brigitte: hab ich da nicht tierchen auf den Pflanzen?@Bienchen99: ich hatte auch schon drauf getippt aber irgendwie finde ich keine richtigen bilder im netz um es mal zu vergleichen... :-\
Benutzeravatar
samensven
Beiträge: 98
Registriert: 21. Jan 2012, 10:21

Re:Tomaten 2013

samensven » Antwort #670 am:

Ich konnte auch dieses Schadbild an einigen meiner Tomaten feststellen. Soll ich die betroffenen Pflanzen entfernen?
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #671 am:

Ich konnte auch dieses Schadbild an einigen meiner Tomaten feststellen. Soll ich die betroffenen Pflanzen entfernen?
na laut internet..wenn es wirklich Fadenblättrigkeit/Farnblättrigkeit ist, dann jaaber das weiss ich nicht 100% - hab keine vergleichsbilder
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomaten 2013

Brigitte12 » Antwort #672 am:

@Brigitte: hab ich da nicht tierchen auf den Pflanzen?@Bienchen99: ich hatte auch schon drauf getippt aber irgendwie finde ich keine richtigen bilder im netz um es mal zu vergleichen... :-\
Weichhautmilben sind so klein, die siehst Du fast nicht, Gib mal bei Google, Bilder den Suchbegriff Weichhautmilben ein.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #673 am:

dein link geht irgendwie nicht :-[ Hab mich grad nochmal über die Milben informiert..koennte vielleicht auch sein laut beschreibung..leider hier auch keine vergleichsbilder, schadeich werde entweder die betroffenen stellen abschneiden oder die pflanze heut ganz entsorgen..mal sehntrotzdem würde michs interessieren was es ist :-\
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tomaten 2013

hargrand » Antwort #674 am:

nur zur Klarstellung: Hitzeschaden ist nicht gleich Sonnenbrand ::) ;)
Antworten