News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kräuterbeet in Garten mit schlechtem Boden (Gelesen 5471 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Kräuterbeet in Garten mit schlechtem Boden
Ich habe einen Garten mit schlechtem Boden (Sand) und sehr viel Unkraut, aber trotzdem sehr viel Freude daran. Ich möchte zumindest viele Küchenkräuter haben, z.B. ist mir noch nie Petersilie gelungen ! Ich möchte deshalb ein Beet in der Größe 1 m * 2 m ausheben, mit Betonplatten seitlich einrahmen, die ca. 10 cm über die normale Bodenhöhe ragen und mit guter Erde (Blumenerde, oder besser Kübelerde, oder was wird empfohlen ?) füllen, und dort einen Kräutergarten anlegen, in dem möglichst viel gelingt. (Bin ein wenig Hobbykoch). Schließlich würde ich evt. eine lichtdurchlässige Abdeckung anfertigen, damit ich schon möglichst früh Kräuter habe. Wer hat hierzu gute Ratschläge ?Wie tief sollte die Erdschicht sein, damit kein Unkraut hineinwächst ?Sollte unten eine Dränageschicht (Kies) eingebracht werden ?Welche Erde sollte ich verwenden ?Kann ich Pflanzen einsetzen mit Kräutern aus dem Supermarkt ?Welchen Dünger sollte ich verwenden ? Wie sollte ich die Frühbeetabdeckung gestalten (wann öffnen, wann schließen) ? Ich danke im Voraus für Anregungen. Die erforderliche Tiefe ist mir am wichtigsten ?Claus007
Re:Kräuterbeet in Garten mit schlechtem Boden
Hallo Claus,Sand ist für Kräuter wie Thymian, Salbei, Rosmarin, Lavendel, Oregano und viele andere mediterane kein schlechter Boden. Man sollte etwas Humus beimischen (Kompost) z.B. für den Lavendel, noch ein paar Steine dazu, dann ist der Boden genau wie sie ihn brauchen. Kräuter wie Petersilie, Dill und Kerbel ziehen etwas lehmigeren Boden vor, da kann man Bodenverbesserer kaufen und dem sandigen Boden beigeben. Mit Blumentopf- und Kübelerde habe ich bei Kräutern immer schlechte Erfahrungen gemacht.Wenn du ein kleines Beet von 2m² anlegst, dürfte Unkraut kein Problem sein, Du zupfst es einfach aus, das geht bei sandigem Boden spielend. Viele Kräuter werden später so dicht und buschig, dass sie wenig Unkraut durchkommen lassen.Kräuter aus dem Supermarkt sind oft in Treibhäusern angezogen, sie sind mastig und für Pilzerkrankungen anfällig. Meist können sie sich schlecht an normale Bedingungen anpassen. Die meisten Kräuter lassen sich preisgünstig aus Samen ziehen.Zu der Abdeckung kann ich dir keinen Tip geben. LG Lilo
Re:Kräuterbeet in Garten mit schlechtem Boden
Liebe Lilo!Danke für Deine Anregungen. Ich werde sie gern verwenden. Ich bin eben in punkto Garten noch ein Anfänger. Aber Petersilie scheint mir wirklich schwer zu sein. Sonne oder Schatten.Danke Claus007
Re:Kräuterbeet in Garten mit schlechtem Boden
@claus,
um das einwachsen des unkrauts zu verhindern reicht das umgeben mit betonplatten o.ä. ich hab welche um den ganzen gemüseteil des gartens gezogen. die platten sind so ca. 30 cm tief in der erde und schauen 5-10 cm raus.was lilo über die ansprüche der versch. kräuter schrieb, sehe ich auch so. ich habe aber im gegensatz zu ihr ganz gute erfahrungen mit kräutern aus dem supermarkt gemacht. vor allem mit rosmarin, thymian,salbei, lavendel, minzen.auf ein beet dieser größe würde ich 2mal 60-liter billige pflanzerde aus dem baumarkt geben und einarbeiten. der darin enthaltene dünger reicht sicher für ein jahr.drainageschicht brauchst du nicht.zur ernteverfrühung kannst du ein vlies auflegen und an den rändern beschweren.(steine,erde)das vlies gibt´s im baumarkt. du legst es nach der pflanzung auf undläßt es liegen.regen-und gießwasser gehen durch. wenn es richtig warm wird- etwa im mai - entfernst du es.viel vergnügen mit den kräutern.ps:wenn du hobbykoch bist, solltest du vielleicht etwas mehr als 2qm anlegen. sonst sind die kräuter schnell abgeweidet.Wie tief sollte die Erdschicht sein, damit kein Unkraut hineinwächst ?
Re:Kräuterbeet in Garten mit schlechtem Boden
nachtrag zur petersilie:hat gerne sonne und frißt und säuft auch gerne!aber die ist auch tatsächlich schwer zu ziehen mancherorts. bei mir z.b. die kann man aber auch billig in töpchen kaufen und auspflanzen.bei uns ist petersilie eigentlich erst dieses jahr richtig gut geworden, nachdem meine frau den tip befolgt hatte, die samen kurz tiefzufrieren.wie lange? muß ich sie fragen. ich poste es demnächst.gruß
Re:Kräuterbeet in Garten mit schlechtem Boden
Wie wär's wenn Du die Kräuter in Töpfe mit Gartenerde pflanzen würdest und die Töpfe dann in deiner schlechten Erde versenken? Damit hättest Du eine gute Ordnung und müsstest nicht das ganze Beet anlegen.
Re:Kräuterbeet in Garten mit schlechtem Boden
Petersilie finde ich auch sehr schwierig - vor allem die Samen müssen frisch sein, sonst geht erst gar nichts auf. Das gab es Hier schon mal ausführlichIm fetten Boden (Frühbeet) gedeihen gut: Petersilie, Basilikum, Dill, Bohnenkraut (kann auch mager stehen, wird dann kleiner aber aromatischer), einjähriger Majoran, Kerbel, Schalotten, ... Ich denke, einen Spaten tief ausheben und mit gutem Boden auffüllen müsste dafür reichen.Thymian, Rosmarin, Quendel, Zitronenmelisse... stehen bei mir eher mager, Estragon, Schnittlauch und Liebstöckel sind so zwischen mager und fett von ihrem Platz her.