Ich habe eine Pergola vor Nachbars Maschendrahtzaun. Daran halten sich die Clematis zu gerne fest! Hier findest du Listen bewährter Sorten, durchaus nicht nur für Anfänger. Von den Viticellas z.B. haben sich hier Walenburg, Venosa Violacea und Emilia Plater als wüchsig und unkompliziert erwiesen. Zur gleichen Schnittgruppe gehört die wunderbare früh und lange blühende Warszavska Nike. Die wrden im Winter bis frühes Frühjahr weit runter geschnitten. Spätestens wenn sie etwas vertrocknet sind lassen sie sich gut aus stabilen Zäunen rausreißen. Nebeneinander (1 m Abstand wäre günstig, bei wüchsigen Sorten auch mehr) würde ich nur Sorten der gleichen Schnittgruppe pflanzen, weil du die Triebe der verschiedenen durcheinanderwachsenden Sorten kaum auseinander halten und verschieden schneiden kannst. Montanas sind im Frühjahr (nach den Alpinas) herrlich, aber nur zu empfehlen, wenn es bei euch nicht zu kalt wird. Ich habe den Traum nach den letzten eisigen Wintern inzwischen aufgegeben.Danke für Eure fixen Antworten.Eiben habe ich auch)), aber an diesem Teilstück stehen auf meiner Grundstücksseite vorwiegend kleinere Gehölze, ca. 1 m vom Zaun entfernt. An dem Zaun führt ein kleiner öffentlicher Fußweg lang, zwischen Zaun und Fußweg ist noch ein 1,5 m breiter Unkrautstreifen (das wird mein Projekt im nächsten Jahr, naturnaher Ackersaum).An zwei Zaun-Stellen habe ich bereits Geißblatt gesetzt. Ich möchte gerne ein bißchen mehr Farbe haben ... deshalb meine Idee mit Clematis. Platz ist genug, Sichtschutz nicht vordergründig, weil unser Haus sehr weit weg ist.Danke, ninabeth für die tollen Fotos. Das macht Mut! Gedanklich war ich so bei 10 Clematis, aber ich weiß halt nicht, welche ich nehmen kann. Das reichhaltige Angebot überfordert mich. Dann konzentriere ich mich wohl besser auf alpina ... obwohl ninabeth ja auch montana hat. Aber bei mir ist es eben auch nicht überall vollsonnig.Hat noch jemand den ultimativen Tipp?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2013 (Gelesen 62740 mal)
Re:Clematis 2013
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2013
Der Zaun hat eine Höhe von 1,50 Meter, wenn die Clematis die Höhe erreicht hat, wachsen die Cl. waagrecht an der Zaunkante weiter.Hier kann man sehen wie sich Cl.montana rubens von ganz alleine am Zaun weiter wächst.@ninabethSehr schöne Bilder!Wie hoch ist dein Maschendrahtzaun? Vielleicht ist das auch eine Idee für meinen Garten - wenn ich mich mit den Nachbarn einigen kann.


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Clematis 2013
Liebe ninabeth & Uli,herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten, sie haben mir sehr geholfen. Jetzt wähle ich in Ruhe aus und bestelle dann morgen. Die Pflanzplätze habe ich heute schon ein wenig vorbereitet.Wenn's geklappt hat, stelle ich im nächsten Jahr ein paar Fotos ein.LGCaro
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Clematis 2013
Meine Bestellaktion hat gestern Nacht noch eine nette Wendung gefunden :)GG fährt mit mir am Samstag zu Westphal, dann suche ich mir die 10 Clematis vor Ort raus. Auf meiner Online-Bestellung hatte ich bereits einige Alpinas im Warenkorb und war gerade bei den Montanas am Stöbern, als GG reinkam und mir den Vorschlag machte.Vielleicht können wir unterwegs noch ein paar Stauden mitnehmen ... oh, ich höre ihn schon leise fluchen ;DLieben Dank nochmal und viele GrüßeCaro
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2013
carolinchen - ich freue mich schon auf deine Bilder im nächsten Jahr. Bin auch neugierig welche Schätzchen du nach Hause holst! 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Clematis 2013
@ninabethdanke für deine Antwort. Das ist ja mal eine gute Idee für diesen blöden Zaun hier. Die Bilder werde ich mal meinen Nachbarn zeigen, ob sie damit einverstanden sind.
Lieben Gruß
Andrea
Andrea
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2013
Die ersten Blüten der neuen Clematis sind offen....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2013
Hat jemand eine Idee, welche Sorte dies sein kann?Die Blüten sind eher klein, max. 10 cm, und in natura etwas blauer....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2473
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2013
Das sieht nach Clematis 'Justa' aus. Ich habe sie letztes Jahr falsch als 'The President' etikettiert gekauft, nachher aber auch noch die richtige Sorte gefunden und beide nebeneinander gepflanzt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2013
Zur Justa steht aber bei Westphal: "Frühjahrsblüte gefüllt".Das passt leider nicht
LG Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2473
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2013
Meine blüht noch nicht, letztes Jahr hatte sie keine gefüllte Blüte. Aber meine habe ich als Justa identifiziert, nachdem ich in einem anderen Markt die gleiche Pflanze mit der Etikette Justa fand und die Blüten identisch waren.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2013
Hm, ich habe gerade nochmal Bilder von Justa im Netz gesucht. Da ist auch eines bei, das sieht meiner wirklich sehr ähnlich. Nur die Blütenblätter sind bei meiner möglicherweise etwas schmaler. In welche Familie gehört denn die Justa?http://www.clematisqueen.com/content/ph ... hnlichkeit mit meiner hat auch die C. div. "Blue River". http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... ey=3653Hat die vielleicht jemand? Und woran könnte ich erkennen, ob es eine Staudenclematis ist? Sie ist nicht nur von unten ausgetrieben. Aber das war bei Arabella in diesem Jahr auch so....

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Clematis 2013
Wir waren gestern bei Westphal, noch kurz vor Feierabend. Herr Westphal und eine Mitarbeiterin haben uns super beraten, ich hatte noch Fotos von dem betreffenden Zaunabschnitt mit.> Grundgerüst sind 2 Paul Farges> für den schattigen Teil Alpinas: sibirica alba, macr. White Swan, bot. Art., Constance, Koreana bot. Art, jabonica> für die Sommerblüte und den eher sonnigen Teil Viticellas: Etoile Violette, Little Butterfly, Södertälje, Prisca, Polish Spirit, Kathryn Chapman, Entelund weil sie uns so gut gefiel, 3 mandshurica bot. Art. Die waren im Schaugarten an einem Obelisken hochgebunden, haben phantastisch gerochen - fanden die Insekten auch ;DDie Pflanzen werde ich nach Schnittgruppen markieren, dann klappt es auch mit den unterschiedlichen Schnitten. Wobei Herr Westphal meinte, dass würde ich auch so erkennen können.Bei uns ist heute bestes Pflanzwetter. Ich werde also gleich rausgehen und meine "Schätzchen" erden. Und im nächsten Jahr gibt es bestimmt Fotos, vielleicht auch schon in diesem Jahr? Einige sind noch in den Startlöchern.Vielen Dank für Eure Unterstützung und ein extra Danke an ninabeth, Deine Fotos haben den finalen Anstoß gegeben.Liebe GrüßeCaro
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2013
Bitte gerne :DIch bin auch schon gespannt auf die Fotos, schöne Schätze habt ihr euch da ausgesucht.Vielen Dank für Eure Unterstützung und ein extra Danke an ninabeth, Deine Fotos haben den finalen Anstoß gegeben.


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.