News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 148124 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Dragon C, auch von mir noch nachträglich alles Liebe zum Geburtstag!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Es ist doch ein Pilz - die Stelle wird größer und ich war gestern nochmal beim Tierarzt. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, die aber eher für mich nicht gehen. Tabletten - keine Ahnung, wie ich die in die Katze bekomme. Ein Pulver ggf. und eine Salbe, die ich jetzt besorge, die aber möglicherweise nicht anschlagen könnte und abgeputzt wird. Die heißt Clotrimazol.Der Tierarzt kennt noch ein Mittel, auf dem aber ausdrücklich steht "für Schweine, Rinder und Hunde". Das möchte er keiner Katze geben.Konkrete Frage: Welche Mittel habt Ihr vom Tierarzt für so einen Pilz bekommen? Und wie haben die geholfen. Gibt es eine echte Alternative zu Tabletten? Wie gebt ihr ner Katze, die nur Trockenfutter frisst Tabletten?L.G.Gänselieschen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Tabletten sind immer so eine Sache.
Prinzipiell funktioniert das so (für Rechtshänder): Tablette mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand aufnehmen. Dann nimmt man den Katzenkopf in die linke Hand (von oben mit 2 Fingern quasi bei den Fangzähnen "einhaken") und zieht ihn nach oben, damit können sie kaum zubeißen und kratzen. Mit einem freien Finger der rechten Hand den Unterkiefer runterziehen und Tablette möglichst weit in den Rachen werfen. Ggf. Maul zuhalten und Kehle massieren, bis die Tablette abgeschluckt ist. Ahja, und immer genug Tabletten (für die Katze) sowie Pflaster und Desinfekt (für den Dosi) bereithalten.
:-XWas für ein Pilz ist es denn? Du musst vermutlich alle behandeln und auch die Liegeplätze etc reinigen.


- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Tablettengeben war bei unsrer Katz auch mit einigem Überlegen verbunden. Bis mir glücklicherweise einfiel, das die Dame beim Fischfüttern immer ganz begeistert auf dem Aquarium sitzt und am liebsten mit reinspringen würde. Aber nicht wegen der Fische, sondern wegen des Flockenfutters
. Darauf steht sie
. Der Rest war einfach: Tablette zerbröseln, mit Flocken vermischen, hinstellen und schnell die Finger in Sicherheit bringen.PS: Ich wollte damit sagen, dass Du vielleicht auch etwas kennst, was die Katze ohne Nachzudenken runterschlingt.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Ja, bei manchen Katzen geht es nur sehr schlecht.
Mimi läßt sich zB. gar keine Tabletten eingeben, der Kater spuckt sie nur gelegentlich aus, aber ohne Kratzbeißkampfattacke.
In was Leckerem unterjubeln geht auch, aber verlassen würde ich mich da nicht darauf - wenn die Katze mal Diät bekommen muß oder sehr krank ist, klappt das nicht.


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Klio, das hast du toll erklärt, unsere Variante geht so:Kopf mit links abheben, linken Zeigefinger zwischen die Backenzähneschieben, mit rechts die Pille einwerfen, Hals streicheln,Kater knuddeln, alles gut,ich gebe aber zu, Karlchen ist ein Glücksfall. :DMit 'in was leckerem unterjubeln' hab ich gar keine guten Erfahrungen gemacht: der alten Katz war der Lachs verleidet, da ist sie nie wieder dran gegangen, das hat mir sooo leid getan.schöne Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Eigentlich könnte man schmunzeln bis herzhaft lachen bei Euren Schilderungen zum Tabletten-in-die-Katze-befördern
, aber zum Spaß macht man das ja nicht ::)Gänselieschen, viel Erfolg! :-*Und Klio, geht es Deinem Felix wieder richtig gut?

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Lieben Dank für die nachträglichen Geburtstagswünsche! Das beste Geschenk allerdings war heute der TÄ Besuch (auch für meinen GG, er hat morgen Geburtstag
): Whiskas ging es immer noch nicht so 100 % gut, sie hatte immer wieder Anzeichen von Rückenaua gezeigt. Zwar nicht mehr so schlimm, aber dennoch merkbar.
Wir haben dann beschlossen, sie röntgen zu lassen und auch eine Blutprobe analysieren zu lassen. Einfach, um Tumore etc. halbwegs ausschließen zu können. Jedenfalls, nachdem Madame ihr Blutopfer gefordert und erhalten hat (die arme Helferin.. ), ist auf dem Röntgenbild weder ein Tumor, noch ein Bandscheibenvorfall, HD oder so zu sehen. Lediglich in der Mitte des Rückens sind die oberen Wirbelfortsätze schon recht "verschwommen" zu sehen, also schon nicht mehr ganz in Ordnung. Das wird ihr wohl die Schmerzen verursachen. Da das aber mit Schmerzmedis im Griff zu halten ist, ist das ein SEHR gutes Ergebnis, für ihr Alter. Und kein Tumor!!!!! :DMorgen also noch Blutanalyse abwarten, aber da erwarte ich nix Schlimmes mehr. PUHHHHHH!!!!
:DJetzt muss ich demnächst nur noch Spritzen-setzen lernen.. 





Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Muermel, Felix gehts jetzt gut, aber ich werd trotzdem vorsorglich einen Kontrolltermin ausmachen - meine TAs sind dann nämlich bis Ende August auf Urlaub.
Dragon, das ist ja erfreulich!
Und das mit den Spritzen wird schon klappen, bestimmt.
Mit Finger zwischen die Zähne schieben hab ich keine guten Erfahrungen
, Katzen können da hinten im Maul erstaunlichen Beißdruck aufbauen.
Wenn man den Kopf richtig erwischt hat und leicht nach oben bzw. nach hinten zieht, geht die Schnoz automatisch auf. Aber wie gesagt, es klappt nicht bei allen - ich würde es nach den bisherigen Erfahrungen früh mit Katzen trainieren, damit alle Beteiligten gewappnet sind. Tabletten müssen immer wieder mal rein in die Katz. :-\Komplett gescheitert bin ich bis jetzt nur an den Giardien-Mitteln für den Kater, die müssen so schlimm schmecken - da war nix zu machen. Wenn ich sie überhaupt reingekriegt habe, saß Felix dann 1h völlig verzweifelt, röchelnd, spuckend und vor sich hin schäumend in der Ecke. 




Mir hat das damals der TA gezeigt, als Mimi ihre Antibiose nehmen sollte - nur war sie bei ihm schreckstarr und hat sichs gefallen gelassen....unsere Variante geht so:Kopf mit links abheben, linken Zeigefinger zwischen die Backenzähneschieben, mit rechts die Pille einwerfen, Hals streicheln...




Das war bei meinen aus so...schalotte hat geschrieben:Mit 'in was leckerem unterjubeln' hab ich gar keine guten Erfahrungen gemacht: der alten Katz war der Lachs verleidet, da ist sie nie wieder dran gegangen, das hat mir sooo leid getan.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Wenn die Tablette drin ist, kann man noch die Katz sanft von vorne anpusten, damit sie schluckt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Ich hatte ja gehofft, dass Ihr noch etwas anderes kennt als Tabletten gegen Pilzinfektionen.Welche Kultur wissen wir nicht, den teuren Bluttest habe ich mir noch gespart. Alles behandeln werde ich nicht - höchstens, wenn sich was zeigt. Es ist doch nicth gesagt, dass sie es bekommen, auch wenn es ansteckend wäre oder ist.Ich könnte es ja mal probieren - ist eher meine Angst, dass es nicht klappt. Die jungen Kater sind sehr zutraulich aber lassen sich trotzdem nicht zwingen. Selbst Zecken rausmachen, ist nicht immer drin. Da hätte ich viel mehr Kontakt zu ihnen aufbauen müssen. Bei mir sind Katzen aber keine Kuscheltieren, sondern gehen irgendwann ihre eigenen Wege - das ist dann der Nachteil. Ich will sie ja so haben, damit es auch klappt, wenn ich mal drei Tage weg bin oder auch mal im Urlaub.Also kein anderes Mittel
???L.G:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Wenn die Tablette drin ist, kann man noch die Katz sanft von vorne anpusten, damit sie schluckt





- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Habe grad nochmal geguckelt - da werden auch noch andere Salben als sehr wirksam beschrieben z.B. Propolissalbe und auch die Clotrimazol, die mein TA mir empfohlen hat. Und die Umgebundg behandeln auch manche mit EMs - davon habe ich nun überhaupt keine Ahnung.Also nachher hole ich mir ne Salbe in der Apotheke. Nur blöd, dass ich demnächst im Juli auch mal für zwei Wochen weg bin. Aber bischen Salbe raufmachen, kann dem Louis meine Nachbarin sicher auch. Die Stelle ist ja gut zu erreichen.L.G:Gänselieschen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Die Decken, Unterlagen etc. würd ich als erstes mal so heiß wie möglich waschen. EM, naja.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Die Katzen sind bei mir überall - da ist nichts mit Plätze waschen. Momentan liegt Louis gern auf einem bestimmten Stuhl. Ansonsten sind die ja überwiegend draußen. Auf der Ledercouch liegt grad keine Decke. Da könnte ich mit irgendeinem leichten Desinfektionszeug wischen.So ein Mist aber auch - Pilz ist jedenfalls hartnäckig - nach allem, was ich jetzt so gelesen habe. Da kann ich wirklich nur hoffen, dass keine andere Katze oder ich selbst, irgendwas bekommen.L.G.