News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 363197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2013
Incendiary blüht, und wie! Schon die vierte Blüte!Ich bin jedes Jahr wieder begeistert über die Wandelbarkeit des Auges und die satte Farbe, einfach eine tolle Sorte!
Re:Hemerocallis 2013
............und die gerade erst erworbene "Identity Crisis" schiebt den ersten Blütenstiel !Bin mal gespannt, wie sich diese Pflanze mit gestreiftem Laub und zweifarbigen Kapseln als Vererber macht !? Man sieht sich, wenn denn alles klappt, in 2-3 Jahren ! 

- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Gestern war ich im Sandgarten, wohin ich vor ein paar Wochen erste eigene Taglilienzüchtungen probeweise verpflanzt hatte (noch von Lehmballen umgeben).Und siehe da, es begrüßte mich Sterntaler mit zwei makellosen ersten Blüten. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Deshalb hier ein Foto aus einem anderen Jahr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Ich habe diesen Garten erst zwei Jahre und die Hems alle erst letztes Jahr gepflanzt, Ausnahme Rah Hanson, die stammt noch von früher. Kann also keine Langzeiterfahrung vorweisen, nur, dass es die erste ist die blüht, früher als "dark and early", die ich auch bei Foerster mitgenommen habe.Ich schau nochmal nach dem Schild, die Farbe ist wirklich nicht schlecht.Wie bist Du mit der Sorte zufrieden - Blühfreude/Wüchsigkeit etc.? Wie hoch wird sie in etwa und wie groß sind die Blüten?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hemerocallis 2013
Die sieht richtig klasse aus!Kannte ich noch nicht - gefällt mir besser als meine ähnlichen Sorten. lLGIncendiary blüht, und wie! Schon die vierte Blüte!Ich bin jedes Jahr wieder begeistert über die Wandelbarkeit des Auges und die satte Farbe, einfach eine tolle Sorte!
Re:Hemerocallis 2013
War grade nachsehen - Ursula Heuss hat zwischen 10 und 15 pro Stängel - und liegt damit knapp unter dem Durchschnitt. 15 haben ca. die Hälfte der Sorten hier, einige aber auch um die 20. Die höchsten Knospenzahlen haben die drei genannten Spider - knapp unter 30 (also eigentlich ungefähr so viele wie registriert - Suzy weiß ich noch vom Vorjahr, bei der kann man noch nichts zählen). Zwei nicht spiderige - ohne registrierte Knospenanzahl spielen in der selben Liga mit - Pookie Bear und Siloam Fairiy Ruffles haben knapp unter 30 Knospen pro Stängel und viele Verzweigungen.Die Jahre davor hab ich nicht so drauf geachtet - heuer war das Frühjahr so extrem feucht, möglicherweise gibt es deswegen mehr Knospen? Macht wohl Sinn, das auch zu dokumentieren, damit die Einflußfaktoren identifiziert werden können - der Dünger alleine wird es wohl auch hier nicht sein. LGKannst Du ein paar Beispiele nennen, die mit so hohen Knospenzahlen registriert wurden - da wäre ich gespannt. Hier liefern einzelne neuere Sorten ca. 30 (bei Helix und Heavenly Angel Ice ist mir das heuer aufgrund der starken Verzweigung aufgefallen) - muß mal gezielt nachsehen. Suzy Cream Cheese schafft das auch. Hier scheinen die Spider weniger, aber dafür stärker verzweigte Stängel zu schieben. LGPS: Ursula Heuss hat bei mir bisher die registriertgen 25 pro Stängel auch nicht geliefert, auch wenn sie fleißig blüht.
Re:Hemerocallis 2013
Jau - ein Ausrufezeichen im Garten !SuperIncendiary blüht, und wie! Schon die vierte Blüte!Ich bin jedes Jahr wieder begeistert über die Wandelbarkeit des Auges und die satte Farbe, einfach eine tolle Sorte!

maliko
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Wenn man Buch führt, um Statistiken aufzustellen, wäre es auch interessant, das Verhältnis von Stängeln zu Fächern mit zu erfassen.Ferner wäre von Interesse, ob im Schnitt die Tets oder Dips mehr Knospen haben und unter diesen die Kleinblütigen mehr als die Großblütigen oder umgekehrt.Aber von derlei Aktivitäten habe ich mich inzwischen weitgehend zurück gezogen. Das interessiert mich nur noch bei eigenen Sorten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Ach herrje, hast Du das früher alles gemacht?Wenn man Buch führt, um Statistiken aufzustellen, wäre es auch interessant, das Verhältnis von Stängeln zu Fächern mit zu erfassen.Ferner wäre von Interesse, ob im Schnitt die Tets oder Dips mehr Knospen haben und unter diesen die Kleinblütigen mehr als die Großblütigen oder umgekehrt.Aber von derlei Aktivitäten habe ich mich inzwischen weitgehend zurück gezogen. Das interessiert mich nur noch bei eigenen Sorten.

Re:Hemerocallis 2013
Danke für den Tip - heuer ist hier noch einiges nicht repräsentativ, da ich mehr als die Hälfte der bisherigen Sorten abgegeben und dafür doppelt so viele andere zugekauft habe. Wenn ein Mini-Fächer dann einen Stängel schiebt, ist die Knospenanzahl sicher eher nicht typisch für die Sorte. Der Zuwachs an Fächern pro Jahr ist auch ein interessanter Aspekt - bei manchen Sorten erstaunlich gut trotz heftiger Blüte, bei anderen erbärmlich gering obwohl wenige Blüten produziert wurden. Heuer überleg ich mir mal, wie ich die Aufzeichnungen optimiere - damit ich im nächsten Jahr für meine 'Experimentalcrosse' vom Vorjahr vernünftig mitschreiben kann.LGPS: anbei zwei Stängel von Pookie BearWenn man Buch führt, um Statistiken aufzustellen, wäre es auch interessant, das Verhältnis von Stängeln zu Fächern mit zu erfassen.Ferner wäre von Interesse, ob im Schnitt die Tets oder Dips mehr Knospen haben und unter diesen die Kleinblütigen mehr als die Großblütigen oder umgekehrt.
Re:Hemerocallis 2013
Pink Playmate - ein angebliches Blühwunder à la Stella's Ruffled Fingers - die Knospenanzahl ist schon mal vielversprechend:
Re:Hemerocallis 2013
Mist - das Foto wollte nicht dranbleiben - 2. Versuch;Pink Playmate Knospen
Re:Hemerocallis 2013
Hier die Blüten der letzten beiden Tage - wir haben ein Oberitalien-Tief am Hals und es ist kühl und regnerisch, daher schaltet die Knospenentwicklung wieder einen Gang zurück und das Öffnungsverhalten bei mickrigen 12°C ist bescheiden.Soft Summer Night - herrlich duftend!

Re:Hemerocallis 2013
Elan - als Ersatz für die duftlose und hier immer gelbe Arctic Snow gekauft - die Blüten sind unerwartet riesig und duften dafür wunderbar:
Re:Hemerocallis 2013
Volcano Queen hatte wirklich Öffnungsprobleme - und nur eine löchrige Lösung dieser geschafft. Die Pflanze ist neu, klein und ist farblich und von der Blütengröße her ideal für den Pflanzplatz - ich hoffe auf wärmeres Wetter und dann perfekte Blüten.