News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sensen (Gelesen 39835 mal)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Frag ihn doch, ob er nicht die Fläche mit dem Traktor abmulchen kann? Ich fahre auf meinen Flächen 2x im Jahr mit dem Schlegelmulcher drüber. Der läßt sich auch seitlich ausschwenken, so dass man auch unter die Bäume kommt...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
na, eh mit der sense! die muss halt scharf sein und direkt am boden geführt werden und immer nur wenig gras mit einem schwung mähen.ich hab derzeit auch ein sensenmähprojekt hier auf meiner neuerworbenen wiese. wurde jahrelang nicht gemäht und da ist allerhand feinzeug drin und durch den regen und die hühner viel platt liegendesWie kriege ich nun 700qm halbplattgelaufenes Gras kurz? Wer hat eine Idee?

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Cimi, das Gras liegt wirklich platt. Das kriege ich ganz sicher nicht mehr gesenst.
Ich glaube das steht etwas zu eng mit den Bäumen, aber Du hast recht: Fragen kann ich ja mal.Frag ihn doch, ob er nicht die Fläche mit dem Traktor abmulchen kann?

- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
So würde ich es auch versuchen, natürlich nur bei ganz trockenem Gras.Meinen Sabo kann ich auf 8cm Höhe einstellen.Du könntest einen kräftigen Rasenmäher nehmen, den ganz hoch stellen, den Fangkorb weglassen und dabei ordentlich fluchen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
So platte Wiesen hab ich jedes Jahr. Weil ichs nie rechtzeitig schaffe alles zu mähen. Und wenns jetzt auch noch draufregnet oder von den fraglos zwar grazilen aber dennoch trittfesten Schafen platt getreten wurde, dann habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass eigentlich nur ein hoch eingestellter, starker Rasenmäher hilft. Sensen geht da nimmer. Da müsste man ja jedes Hälmchen einzeln hochheben. Nicht mal die Motorsense packt das. Meist bedeutet es aber auch, dass man zweimal mähen muss. Das erste mal fürs Grobe. Hier darf auf keinen Fall das Fluchen vergessen werden. Es ist ne üble Plackerei. Und eine gute Übung für Deinen "Anlassarm" und zur Verbesserung der Anlasstechnik. Dann der "Feinschnitt", falls man auch gewisse Ansprüche an optische Eigenschaften hat. Und dann das Versprechen, es nie mehr so weit kommen zu lassen. Welches man dann bei entsprechender Wetterlage oder anderer wichtiger Dinge wieder vergisst. Wenn Du einen Landwirt findest, der das für Dich macht, dann sparst Du Dir viel Arbeit. Aber auf meine Obstwiese möcht ich keinen Bauern mit schwerem Maschineneinsatz lassen.Ich kenne übrigens auch wenig sympatische Landwirte. Ob das an mir liegt?
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Nein, an Dir liegt das ganz ganz sicher nicht. Ich glaube ich habe hier einfach Glück!
Jetzt heißt es bei mir "nur noch" auf trockenes Wetter warten
und dann kann es los gehen mit dem fluchen ...



- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
genauso mache ich es auch. Geht auch ohne fluchen, weil überraschends gut. Wenige Tage später, dann nochmal kürzer drüber fahren.ich muß zugeben, daß es bei mir nur ca 50 qm sind, die gemäht werden müssen. Eventuell fluche ich deswegen nicht.So würde ich es auch versuchen, natürlich nur bei ganz trockenem Gras.Meinen Sabo kann ich auf 8cm Höhe einstellen.Du könntest einen kräftigen Rasenmäher nehmen, den ganz hoch stellen, den Fangkorb weglassen und dabei ordentlich fluchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Bei 50 qm käme ich auch nicht zum fluchen. Die 700 qm sind dazu noch in Schräglage.
Ich habe mich soeben zu einem Sensenkurs im nächsten Monat angemeldet.
Der Kurs beinhaltet:+ Materialkunde und sicherer Umgang mit der Sense+ richtiges Einstellen der Sense+ korrekte Mähtechnik für ermüdungsfreies Mähen+ Einführung zum Dengeln der Sense + Wetzen (Schärfen) der Sense+ Beurteilung der Schneide+ Schwierige Mähsituationen (Mähen von Hanglagen, Mähen um Hindernisse)+ Vorstellung und Ausprobieren verschiedener Sensentypen+ Tipps zu Rechen, Transport u. Verwendung des Mähgutes


Re:Welche Sense? Erfahrungen?
wow hört sich klasse an! ich hab hier einen netten pensionisten, der mir einen crashkurs gegeben hat. jetzt muss nurmehr der dengelstock in den unendlichen weiten der scheune / des dachbodens / der werkstatt gefunden werden


Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Ich hab schon Leute auf einem kurzen Stück Eisenbahnschiene dengeln gesehen.Den Hammer gibt's in jedem besseren "Hartwarenladen" - hier z.B. beim Zgonc.
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Also meiner Erfahrung nach hilft nur üben, üben, üben.Ich habe mich soeben zu einem Sensenkurs im nächsten Monat angemeldet.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
ja, aber vorher muss man mal wissen was man falsch bzw richtig macht.

Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Das stimmt schon. Aber auch wenn man weiß, wie man es machen sollte, ist man noch bei weitem nicht in der Lage, es auch wirklich zu tun. Das habe ich gemeint.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Das hat ja keiner gesagt. Aber es ist ja schon nicht schlecht zu wissen, wie man es nicht machen sollte.
und das ging prima, aber ich finde es schon klasse, das der Biohof im Nachbardorf einen richtigen Sensenlehrer organisiert hat und freue mich auf den Kurs.

Hier gibt es auch einen älteren Gartennachbarn, der sich schon angeboten hat mir das mal zu zeigen. Bis jetzt habe ich nur mal 5 qm Brennnesseln gesenstwow hört sich klasse an! ich hab hier einen netten pensionisten, der mir einen crashkurs gegeben hat. jetzt muss nurmehr der dengelstock in den unendlichen weiten der scheune / des dachbodens / der werkstatt gefunden werden![]()
![]()


Re:Welche Sense? Erfahrungen?
Brennnesseln kann man notfalls auch mit einem Stück Blech absensen. Gras ist wesentlich schwieriger. Ich glaube, ich muss mich auch endlich mal um einen Termin beim Sensenlehrer kümmern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck