News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Craterostigma (Gelesen 1668 mal)
Moderator: Phalaina
Craterostigma
Heute abgelichtet:Craterostigma plantagineum. Vor Jahren als 'Myrostar' gekauft hat sich die Pflanze gut entwickelt und mittlerweile auch in der Pflanzschale versamt. Bei anhaltend trocken heissem Wetter zieht die Pflanze auch währen des Sommers komplett ein um nach erneutem Angiessen innerhalb von 24 h sich komplett zu regenerieren.
- Dateianhänge
-
- Craterostigma_plantagineum_1_2013.jpg (35.01 KiB) 224 mal betrachtet
Re:Craterostigma
Nahaufnahme:
- Dateianhänge
-
- Craterostigma_plantagineum_2_2013.jpg (48.08 KiB) 108 mal betrachtet
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Craterostigma
Sehr interessant und schön!
Ich hatte mal vor einigen Jahren Craterostigma pumilum gesät, welche auch gut und reichlich keimten. Die Jungpflanzen erreichten aber dann niemals die Blühreife, sondern blieben einfach in einem bestimmten Stadium der Entwicklung stecken, und keinerlei Maßnahmen bewegten sie zum Weiterwachsen. ::)Offensichtlich hast Du diese Probleme bei Cr. plantagineum nicht gehabt, oder musstest Du einen Trick bei der Jungpflanzenaufzucht anwenden?

Re:Craterostigma
Freut mich, daß dir die Pflanze gefällt ! Ich finde das Blau auch sehr schön.Daß, was in der Mitte als blühende Pflanze zu sehen ist, ist die mit den Jahren ( ca. sechs Jahre) gewachsene Altpflanze. Die Sämlinge sind alle vom letzten Jahr und befinden sich an der Peripherie des Topfes. Davon hat noch keine geblüht.