News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schmal hoch und dunkel(lila) (Gelesen 2447 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

schmal hoch und dunkel(lila)

peony »

Hallo Rosenfansbin bei meinen diversen Googeleien zum Thema Rosen immer wieder auf dieses Forum gestossen. Deshalb hab ich jetzt meinem Herzen einen Stoss gegeben, und mich (im ersten Forum meines Lebens) angemeldet 8).Ich brüte gerade über einer grösseren Rosenbestellung bei David Austin, und ich suche noch eine hochgewachsene eher schmale dunkelrote oder dunkellila Rose für den Hintergrund meines Staudenbeets.Der Standort ist sonnig (südlich, aber freistehend, also gut belüftet)Boden ist humoser guter GartenbodenMir wär nach einer Rose, die sich selbst gut aufrecht hält, keine Kletterrose, die einen Obelisken o.Ä. braucht (an einem Pfahl oder so anbinden wär ok). Am liebsten wär mir eine gesunde, alte Rose (auch einmalblühend, wenn's ne Tolle ist), keine Teehybride.Dachte an "Reine des Violettes" die ist lt. Austin-Katalog 1,50 hoch und 0,60 breit. Das wäre perfekt. Leider habe ich inzwischen gehört, dass die doch viel breiter ist. Hat jemand ne Idee?
Loli

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Loli » Antwort #1 am:

Hallo Peony,ist doch eine gute Idee sich hier einzuloggen. Freue mich, dass Du jetzt da bist :).Mir fallen da ganz spontan Tour de Malakoff (Centifolie) und Capitaine John Ingram (Moos-Centifolie) ein. Mehr als 60cm werden die aber allemal breit.Wirst sicher noch viele andere interessante Vorschläge unterbreitet bekommen. Vieß Spaß damit.LG Loli
Raphaela

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Raphaela » Antwort #2 am:

Herlich willkommen! :)Es gibt sehr unterschiedliche Rosen, die als Reine des Violettes im Handel sind. Mit viel Sonne halten die Blüten der meisten Dunkelroten und Dunkelvioletten Sorten nicht so lange wie an schattigeren Plätzen.Nova Liz hat aber eine Rugosa-Hybride, deren lüten auch in voller Sonne nicht verbrennen. Sie heißt Rotes Phänomen und wächst meiner Erinnerung nach ziemlich aufrecht.Ein Duftfavorit unter den dunklen, blaustichigen Roten ist Souvenir du Docteur Jamain. Hier steht er an der Ostwand und bekommt nicht viel direkte Sonne, blüht aber seit dem zweiten Standjahr (da hat er berhaupt noch nicht geblüht) sehr zuverlässig öfter und wächst eher hoch als in die Breite. in Stab reicht aus, um ihn zu halten.Orphéline de Juillet ist eine stark duftende und sehr dunkelviolette Gallica Hybride, die ich hier etwas zusammengeschnürt aufgebunden habe. Sie blüht nur einmal in der Saison, wirkt aber dann umwerfend.Aufgebunden kann sie in den von dir gewünschten Maßen gehalten werden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Hallo ,und herzlich Willkommen auch von mir. :)Tja,dass mit dem Aufrechthalten und der Breite ist schon schwierig.Das Rote Phänomen ist toll und blüht den ganzen Sommer,wird aber groß und sehr breit.Souvenir du Dr.Jamain ist wohl eine gute schmale Empfehlung.Mir will beim besten Willen nichts einfallen,was schmal bleibt in den Farben und sich allein hält.(grübel) :-\Hast du noch mehr Alternativen ausgeguckt?
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Beate » Antwort #4 am:

Hallo peony, willkommen im "Club" :),dunkel ist bei voller Sonne ja immer so eine Sache und geht nicht immer gut ::). An dieser Stelle würde ich Dir Svir du Docteur Jamain nicht empfehlen, weil Du da nie lange Freude an den wunderschönen Blüten hättest. Rotes Phänomen wird meines Wissen nach zu breit für diese Vorgaben. Auch Orpheline de Juillet wird deutlich breiter und Du müsstest sie schon stark korsettieren, was ihrem anmutigen Wuchs schon etwas abträglich wäre ::).Ja, tatsächlich gibt es verschiedenen Varianten von Reine des Violettes, Nova, sagtest Du nicht mal es solle sogar bis zu 8 geben? Meine wird z. B. deutlich höher und breiter und muss schon aufgebunden werden, damit sie nicht halb auf dem Boden liegt. Herbst probiere ich noch eine weitere aus, mal sehen, wie die sich verhält ;).Bei mir wächst in sonniger Lage Nuits de Young, eine alte Moosrose, mit wunderschönen dunkellilaroten Blüten, die erstaunlich wenige Probleme mit der Sonnenbestrahlung haben. Bei mir wächst diese Rose sehr schmal, diese mag aber auch zu einem Anteil an dem extrem schlechten Boden liegen, andere Rosen in diesem Beeet werden aber deutlich breiter. Wenn diese Rose blüht, muss ich sie mehrmals am Tag besuchen, weil ich diese Blütenfarbe so schön finde :D. NdY pendelt sich bei mir mit leichtem Rückschnitt bei 1,2 m ein, könnte also ohne Rückschnitt auch höher werden und ein Stützstab dürfte zum Aufbinden völlig ausreichen - vielleicht wäre das etwas für Dich?
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Nova Liz † » Antwort #5 am:

6 Varianten von Reine des Violettes sind Schultheis bekannt. :oJa,an die sehr bläuliche Nuit de Young habe ich auxch schon gedacht.Die Breite ist ja eher bescheiden,aber dafür gagelt sie arg nach oben und muß gestützt werden.Eine sehr schöne Farbe mit leider nur kurzer Blühdauer.
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

peony » Antwort #6 am:

Danke für das herzliche Willkommen!!Ich hab gleich mal ein paar eurer Vorschläge bei Austin eingegeben: Captain John Ingram & rotes Phaenomen scheint er gar nicht zu haben und Souvenir du Dr. Jamain & Nuits de Young schaun' schon recht rotrot aus (ich such sowas weinrotes bzw. in der Farbe von Lysmachia coronaria - lilastichig halt). Tour de Malakoff schaut klasse aus, wird aber lt. Katalog 1,50 m breit. Das geht leider gar nicht...Ihr macht mir Angst mit dunkelroten Rosen in der Sonne! Ich hab mich nämlich in die Tuscany Superb verliebt, und die soll ins selbe Beet, getrennt von der lilaschlankgrossen durch Gräser und eine Buddleia (ich stell mir das so symetrisch vor: in der Mitte auf einem niedrigen Hügelchen die Buddleia, dann links und rechts davon je ein hohes Gras, dann auf der orange/gelb/roten Beetseite die Tuscany und auf der lila/rosa Beetseite die blaustichige. Dann wirds zu beiden Seiten etwas niedriger mit der Bepflanzung... Soweit der Plan...) Ausserdem soll vorn ins Lila/rosa Beet die William Shakespeare 2000. Haben die beiden überhaupt eine Chance in dem sonnigen Beet?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Da ich wenig Schatten im Garten habe,stehen die bei mir natürlich auch in der Sonne.Die Tuscanys vertragen das ganz hervorragend,der William mag es nicht ganz so sehr.Aber was bleibt ihm übrig? ;)Seine schweren Blüten vergehen bei großer Hitze sehr schnell.
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Lis » Antwort #8 am:

Bei der Suche nach einer Rose in dieser Farbe bin ich auf Souvenir d Alphonse Lavallee gestoßen. Allerdings wächst sie etwas überhängend und wird ca 2 m hoch
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 283
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

catinca » Antwort #9 am:

Hallo,wenn es auch eine moderne Rose sein darf, dann kann ich dir Rhapsody in Blue sehr empfehlen. Im Februar wurzelnackt gepflanzt, ist sie jetzt 1,6 m hoch, blüht seit Juli ununterbrochen und gehört zu den fast ganz gesunden Rosen in meinem Garten.Die Farbe ist Geschmackssache, ich finde sie traumhaft schön.Viel Spaß bei der Qual der Wahl,catinca
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

peony » Antwort #10 am:

Ihr seid echt Spezialisten hier im Rosenforum!und ich dachte, David Austin hätte eine gute Auswahl, dabei sind die meisten Rosen, die ihr vorschlagt, nicht in seinem Angebot (Souvenir d Alphonse Lavallee)...ich hab mich in ein Foto von Louise Ogier (?) verliebt. Aber eine Rose in der Art, das wär eine Alternative, Nova Liz.Austin hat als Alternative zu Reine des Violettes Gertrude Jekyll oder Mortimer Sackler vorgeschlagen. Ich vermute, er dachte da mehr an die Ausmasse als an die Farbe. Ich find beide ein wenig krachert (knallig in Norddeutsch?). Was meint ihr?
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Lis » Antwort #11 am:

Also Getrude Jeckyll ist eigentlich mehr rosa als lila
Dateianhänge
gertrud.jpg
gertrud.jpg (33.98 KiB) 178 mal betrachtet
Grüne Grüße Lis
montbretia

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

montbretia » Antwort #12 am:

hallo peony,mir ist noch eine eingefallen, die wird hoch, aber auch breit - ist superb: la belle sultane - wenn du rosen mit einfachen blüten magst.was die breite angeht, ich wickel die meinen, die mir zu breit werden um niedrige holzpfosten. das hat auch den vorteil, dass die triebe dann in mehr horizontaler lage sind und dass sie sehr viel blüten ansetzen.die reine de violette habe ich auch. wusste gar nicht, dass es davon verschiedene sorten gibt. meine wächst mehr breit als hoch. vielleicht hat austin ja andere, meine kommt von andré eve.viele grüssemontbretia
Raphaela

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

Raphaela » Antwort #13 am:

Louise Odier wächst wirklich mehr hoch als breit und duftet phantastisch. Wenn´s also auch was in Rosa sein darf, würde sie dir sicher auch in echt gefallen :)
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:schmal hoch und dunkel(lila)

peony » Antwort #14 am:

Hallo Raphaelaes ist nicht leicht, es ist nicht leicht ::)zu breit soll sie nicht sein, nicht zu pink, keine Moderne, und noch dazu etwas, was ich (heut abend!!! bin froh, wenn ich meine vorerst endgültige Bestellung abgeschickt hab!) bei Austin auch bekomme...Mit den dunkelrotlilalen hab ich schon fast aufgegeben, weil die ja angeblich in der Sonne eher unglücklich sind (obwohl, die Tour de Malakoff - Empfehlung von Loli und dein Souvenir du Dr. Jamain, die find ich schon wunderschön!!) Bei den Pinken gefallen mir am besten die, die so in gräulich-lila verblassen aussen. Und das schaut bei manchen Fotos von Louise Odier so aus, bei anderen schaut die gleiche Rose wieder knallbonbonfarben aus. Jenny Duval scheint die richtige Farbgebung (liegt vielleicht daran, dass ich nur ein Foto hab) zu haben, und ist schmal, aber die hat der Austin wieder nicht.Gehts euch eigentlich genauso, dass ihr über jeder einzelnen Rose stundenlang meditiert, oder liegt das nur an meiner gnadenlosen Entscheidungsschwäche?? Ich hätt gern so viele und hab doch nur Platz für wenige.Montbretia, ich hätt schon lieber ne gefüllte an der Stelle. Und das mit dem Wickeln hab ich in verschiedenen Londoner Gärten perfekt gemacht gesehen. Ob ich sowas als Rosen-Anfänger überhaupt hinkriegen würde??
Antworten