News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Engelstrompeten ? (Gelesen 20940 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Engelstrompeten ?

Brigitte12 » Antwort #15 am:

Heute möchte ich Euch meine Bernstein zeigen, voriges Jahr war die Blüte fast Orange, woran liegt das dann wieder ?BildGruß Brigitte
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Engelstrompeten ?

Brigitte12 » Antwort #16 am:

Ich werde das Thema mal fortsetzen, wer hat denn noch Engelstrompeten ?Wann verfrachtet Ihr Sie nach draussen ?Ich habe im Keller noch 5 Stück zu stehen und will Sie nächste Woche hoch holen, sie umtopfen und neue Erde geben.An 1 Engelstrompeten hängt noch eine große Samenkapsel seit August vorigen Jahres das sind jetzt 9 Monate normalerweise braucht 1 Kapsel 8 Monate zum ausreifen aber diese Kapsel ist noch grasgrün und denkt garnicht daran zu reifen.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Engelstrompeten ?

Klio » Antwort #17 am:

Frost vertragen sie gar nicht, daher wäre ich vorsichtig mit allzu frühem Rausstellen. :-\Meine hat leider den vorletzten Winter nicht überstanden... :(
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21768
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Engelstrompeten ?

Jule69 » Antwort #18 am:

Ich hab meine auch noch drinnen bzw. im GH. Aber spätestens nächste Woche kommen sie raus, sie brauchen nur noch neue Erde...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Engelstrompeten ?

hargrand » Antwort #19 am:

ich habe drei kleine, eine ist draußen, die anderen waren vom Aldi gerettet vor zwei Wochen, die muss ich drinnen noch ein bisschen päppeln ;)
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Engelstrompeten ?

Brigitte12 » Antwort #20 am:

Ich hatte schon mal 12 Pflanzen, das war mir aber zuviel, extra eine Webseite für diese Pflanzen gebaut www.engelstrompeten-seiten.de ich werde sie in den nächsten Tagen überarbeiten so gefällt sie mir nicht mehr, das Forum wird auch schlecht genutzt.------------------------------------------------Trotz alledem ich liebe diese Pflanzen obwohl sie sehr giftig sind.Gruß Brigitte
Balkoni

Re:Engelstrompeten ?

Balkoni » Antwort #21 am:

Ich habe mir vor kurzer Zeit meine erste Engelstrompete bei Aldi gekauft. Nachdem sie fast eingegangen ist, geht's ihr wieder prima und sie wächst sensationell schnell. Dass das mit der Blüte so ein Problem ist, habe ich nicht gewusst. Ich denke ich werde es dann mal mit Hakaphos probieren ;D Zum Überwintern in der Wohnung habe ich keinen Platz und werde sie gut Einpacken. Es gibt ja sehr gute Pflanzenhüllen die prima isolieren und vor Frost schützen. Also im Herbst mal ins Gartencenter.
Isatis blau
Beiträge: 2312
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Engelstrompeten ?

Isatis blau » Antwort #22 am:

Die Mühe mit dem Einpacken kannst Du Dir sparen, das überlebt sie nicht. Du kannst sie aber im Herbst bis auf 50cm Stamm abschneiden ( mit einer Säge ) und den Topf in einen dunklen Keller stellen. Nicht zu feucht halten, aber auch nicht völlig austrocknen lassen.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Engelstrompeten ?

Brigitte12 » Antwort #23 am:

Was ist überhaupt los dieses Jahr mit den Engelstrompeten, ich habe neun Pflanzen, nicht eine zeigt Knospen und ich habe wirklich Erfahrungen mit diesen Gewächsen, ist wahrscheinlich das Wetter, oder ?Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Engelstrompeten ?

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Die Blätter meiner Engelstrompete sind jedes Jahr total zerfressen - habt ihr ne Ahnung, wer das macht?? Sieht sehr unschön aus. Knospen hat die auch noch lange nicht. Es war zu lange kalt in diesem Jahr. Die kommt nur langsam in Schwung.Ich überwintere sie auch im Kellerm, bei ca. 10-14 Grad. Das ist eigentlich etwas zu viel.L.G.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Engelstrompeten ?

Lisa15 » Antwort #25 am:

Was ist überhaupt los dieses Jahr mit den Engelstrompeten, ich habe neun Pflanzen, nicht eine zeigt Knospen und ich habe wirklich Erfahrungen mit diesen Gewächsen, ist wahrscheinlich das Wetter, oder ?Gruß Brigitte
Ja, das Wetter. Ich habe zwar nur zwei von diesen Standard-weiß-rosa, allerdings bereits über 15 Jahre alt mit entsprechend dicken Stämmen. Sie haben erst Anfang Juni richtig losgelegt. Es hat die Wärme gefehlt. Mit Blüte rechne ich dieses Jahr nicht vor August. :-\
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re:Engelstrompeten ?

fagus11s » Antwort #26 am:

Die Blätter meiner Engelstrompete sind jedes Jahr total zerfressen
Immer wenn ich die zerfressenen Blätter meiner angeschaut habe, fand ich Wanzen, habe sie aber nie fressen gesehen ..., die sollen ja auch nur saugen >:( Gruß, Andreas
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Engelstrompeten ?

Lisa15 » Antwort #27 am:

Die Blätter meiner Engelstrompete sind jedes Jahr total zerfressen - habt ihr ne Ahnung, wer das macht?? ...L.G.
Das dürften Blattwanzen sein. In manchen Jahren ist der Befall enorm. Weichhautmilben und Spinnmilben richten auch Schaden an, besonders bei sehr warmer Wetterlage. Außerdem Raupen, aber selten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Engelstrompeten ?

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Ich habe nie was gesehen - aber ich gucke auch schlecht :-\ - aber das war jedes Jahr so. Überwintern die in der Kübelerde? Vielleicht topfe ich nochmal um. Reicht da normale Blumenerde aus? Keine Ahnung, was ich damals hatte, wohl sandige Gartenerde - momentan bin ich auf dem Billigblumenerde-Trip. Aber die wird bei Trockenheit schnell fest.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Engelstrompeten ?

hargrand » Antwort #29 am:

ein Steckling vom letzten Herbst blüht in einer Höhe von gerademal 20cm :oich dachte die Blühzone wäre normalerweise so bei 1,5Meter ???
Antworten