News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

das bohnen-fuellhorn (Gelesen 86879 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:das bohnen-fuellhorn

Natura » Antwort #450 am:

Meine vom Wochenmarkt in Kroatien kommen auch :D. Sie sind im Freiland und heute habe ich ein paar entdeckt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
rubin
Beiträge: 67
Registriert: 18. Jan 2012, 20:28

Re:das bohnen-fuellhorn

rubin » Antwort #451 am:

Hallo!Dieses Jahr hatte ich mit Kletter-Bohnen bisher Pech.Erste Lage verschiedene Sorten ca Anfang Mai gelegt.Sind gekeimt und dann verfault.Zweite Lage Mitte Mai gelegt, gekeimt und verfault.Dritte Lage Anfang Juni gelegt, gekeimt und verfault.Mein Vorrat aus dem Tauschpaket ist damit verbrauch.Habe jetzt in Töpfen vorgekeimte Kletterbohnen gepflanzt.Die Buschbohnen haben kein Problem.Mein Bauer hatte das gleiche Problem. Seine Kletterbohnen sind auch nach dem 3. Anlauf nix geworden.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:das bohnen-fuellhorn

Christina » Antwort #452 am:

Hier war es umgekehrt, vorgestern habe ich meine Buschbohnen zum 2. Mal legen müssen. Beim nachgraben war kein einziges Bohnenkörnchen mehr zu entdecken, ich glaube, da hat es sich jemand schmecken lassen.Von Julys Stangenbohnen sind einige gekeimt:La Vache zu ca. 60%, Gold of Bacon Bacau ca 30%, von den Borlottis ist noch nichts zu sehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #453 am:

Die Bohnen-Füllhorn-Liste könnt Ihr einsehen im Bohnen-Atlas (links im Menü Bohnen 2013).LG von July
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:das bohnen-fuellhorn

trichopsis » Antwort #454 am:

Guten Morgen :Dgestern habe ich die gekeimten Bohnen umgetopft und mit Stangen versehen. Kurzer Zwischenstand:SB Tarvis Jumbo: > 90 % gekeimt, noch Pflanzen überSB Blue Peter (07): > 90 % gekeimt, noch Pflanzen überSB Fosold OF (08): < 50 % gekeimtSB Britas Foodlong Bean (06): < 30 % gekeimtLiebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:das bohnen-fuellhorn

Feder » Antwort #455 am:

Bei mir sind leider nur 10% gekeimt, schade.July, wie hast du die Bohensamen gelagert?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #456 am:

Die Bohnensamen lagern in Pappkartons in einem Vorratsraum an der Garage, wo es immer sehr kühl/kalt ist.Aber es waren ja Bohnensorten dabei, die schon teilweise an die 10 Jahre alt waren, da kann man dann nur noch von Glück sprechen wenn die eine und andere keimt.Am besten wäre es die Bohnesamen einzufrieren, dann halten sie ja ewig, aber meine Gefriertruhen sind für Gemüse und Fleisch....und GG platzt der Kragen wenn ich die voll Bohnen, Tomaten, Erbsen u.a. Samen packe ::)Trotz alledem, ich habe auch neuere Bohnensorten, die es wert sind vermehrt und gegessen zu werden. Für Buschbohnen ists noch nicht zu spät:)Und danke, daß Ihr alle so mit Herz und Seele dabei seid :)!LG von July
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:das bohnen-fuellhorn

Urmele » Antwort #457 am:

Bei mir leider nichts, dabei hätte ich Dir gerne frisches Saatgut Deiner alten Bohnensorten geschickt. :-[
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #458 am:

Urmele,soll ich Dir nochmals Saatgut schicken? Ich habe noch neuere Jahrgänge hier, aber wohl nicht von den Bohnen, die Du hattest.LG von July
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:das bohnen-fuellhorn

Galeo » Antwort #459 am:

Ist ein wenig OT:Ich habe den Eindruck, dass dieses Jahr kein Bohnenjahr ist.Trotz frischem Saatgut aus dem Handel bzw. Saatgutversand, kamen meine Bohnen nicht in die Gänge. Vieles ist nicht gekeimt, auch als es schon warm war. Die Anzucht in Töpfen ging auch schief.Bis zu 3 x mußte ich säen. Irgendwie ist der Wurm drin.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:das bohnen-fuellhorn

martins9 » Antwort #460 am:

Da würde ich dir zustimmen, Galeo. Eine Standardsorte (allerdings schon zeitig im Mai gelegt) ist zuverlässig gekeimt, wenn da die Spitzen rauskommen, leg ich meistens gleich gelbe Wachsbohnen. Da ist auch schon zwei mal nichts gekommen. Die Bohnen aus dem Füllhorn wollte ich ja zu einem Teil in Töpfen vorziehen, die sind mir komplett weggematscht. Allerdings hatte ich die so ca. 10h in wenig Wasser vorquellen lassen, war vielleicht ein Fehler. Dann hatte ich einen weiteren Teil mit meinem Sohnemann in die Erde gebracht, war ein schmales Beet an einem Wegrand, das hat es mir nach einem irren Regenguss nahezu weggespült. Auch Prunkbohnen kamen nicht, es war also Allgemein und auch im Besonderen bisher kein gutes Bohnenjahr.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:das bohnen-fuellhorn

Urmele » Antwort #461 am:

Danke July das ist lieb von Dir, aber für dieses Jahr ist es schon zu spät und außerdem scheint echt kein Bohnenjahr zu sein. Die ganz normalen, als robust geltenden Berner Landfrauen haben seit Mai gerade mal die 15 cm Hürde geknackt ::)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:das bohnen-fuellhorn

Natura » Antwort #462 am:

ich wollte heute die Mungbohnen auspflanzen, aber es hat fast unaufhörlich geregnet >:( :P . Dieses Jahr wird doch alles nichts.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:das bohnen-fuellhorn

Feder » Antwort #463 am:

Ja, dieses Jahr haben es die Bohnen wirklich schwer. Meine sind inzwischen von der schwarzen Bohnenlaus heimgesucht worden. :(
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
callodensis

Re:das bohnen-fuellhorn

callodensis » Antwort #464 am:

Dieses Jahr wird doch alles nichts.
Das ist ja eine ziemlich düstere Prognose :-\...Bei uns legen die anfang Mai gelegten Stangenbohnen endlich los, nachdem wochenlang im Keimblattstadium nichts passiert ist, Sorte Berner Landfrauen
Antworten